Aus Brasilien direkt in die Königsklasse
Die Reise in die Niederlande hat auch der jüngste Neuzugang mit angetreten, Elena Kössler unterschrieb erst am letzten Tag des Transferfensters bei Sturm.
Die 24-jährige Tirolerin verbrachte zuletzt drei Jahre in Brasilien, wo sie in der vergangenen Saison für SC Ceara in der höchsten Liga Erfahrungen
und gegen
Größen wie die brasilianischen Nationalteamspielerinnen Tamires oder Cristiane auf dem Platz stand. „Ich bin richtig froh, dass der Wechsel geklappt hat, mit ihrer Erfahrung wird sie uns extrem weiterhelfen“, sagt Duran. Erst am Montag bestritt Kössler – nicht zu verwechseln mit Namensvetterin und Teamkollegin Elena Gössler – in Enschede ihr erstes Training in SchwarzWeiß, schon heute könnte sie gegen Twente ihr Debüt geben.
„Es ist eine sehr große Ehre, dass ich schon hier dabei bin – ich bin bereit“, sagt die Angreiferin, die als erste Europäerin ein Tor in Brasiliens Serie A1 erzielt hat. Die Liebe zog Kössler vor drei Jahren nach Brasilien, bei einem Auslandssemester im mexikanischen Puebla lernte sie ihren brasilianischen Freund Lucas kennen. „Als ich nach Brasilien gezogen bin, konnte ich kein Wort Portugiesisch – was blöd war, weil dort niemand Englisch kann“, erzählt sie lachend.
ließ den
Fußball sprechen – zunächst noch in der dritten Liga aktiv, trudelten schnell Ansammelte
gebote aus der ersten Liga ein. „Der Frauenfußball hat sich in Brasilien extrem entwickelt, aber vor allem das finanzielle Gefälle ist noch sehr hoch. Bei einem Top-Ten-Team kann man schon gut verdienen, aber es gibt auch sehr viele, die ganz wenig oder sogar gar nichts verdienen, vor allem Einheimische, die aus ganz armen Verhältnissen kommen.“
In ihrer Jugend spielte Kössler für Haiming, erzielte dort 177 Tore und wurde viermal Torschützenkönigin in der Tiroler Liga. Jetzt ist sie zurück in Österreich. „Ich wollte wieder näher an meiner Familie sein, außerdem wird die Bundesliga immer stärker, da war Sturm eine sehr attraktive Adresse“, sagt Kössler. Auch Freund Lucas zieht nach Graz und wird sich an ein anderes Klima gewöhnen müssen: „Im Norden Brasiliens hatte es zuletzt jeden Tag um die 37 Grad.“
Aus Brasilien direkt in die Königsklasse
Die Reise in die Niederlande hat auch der jüngste Neuzugang mit angetreten, Elena Kössler unterschrieb erst am letzten Tag des Transferfensters bei Sturm.
Die 24-jährige Tirolerin verbrachte zuletzt drei Jahre in Brasilien, wo sie in der vergangenen Saison für SC Ceara in der höchsten Liga Erfahrungen
und gegen
Größen wie die brasilianischen Nationalteamspielerinnen Tamires oder Cristiane auf dem Platz stand. „Ich bin richtig froh, dass der Wechsel geklappt hat, mit ihrer Erfahrung wird sie uns extrem weiterhelfen“, sagt Duran. Erst am Montag bestritt Kössler – nicht zu verwechseln mit Namensvetterin und Teamkollegin Elena Gössler – in Enschede ihr erstes Training in SchwarzWeiß, schon heute könnte sie gegen Twente ihr Debüt geben.
„Es ist eine sehr große Ehre, dass ich schon hier dabei bin – ich bin bereit“, sagt die Angreiferin, die als erste Europäerin ein Tor in Brasiliens Serie A1 erzielt hat. Die Liebe zog Kössler vor drei Jahren nach Brasilien, bei einem Auslandssemester im mexikanischen Puebla lernte sie ihren brasilianischen Freund Lucas kennen. „Als ich nach Brasilien gezogen bin, konnte ich kein Wort Portugiesisch – was blöd war, weil dort niemand Englisch kann“, erzählt sie lachend.
ließ den
Fußball sprechen – zunächst noch in der dritten Liga aktiv, trudelten schnell Ansammelte
gebote aus der ersten Liga ein. „Der Frauenfußball hat sich in Brasilien extrem entwickelt, aber vor allem das finanzielle Gefälle ist noch sehr hoch. Bei einem Top-Ten-Team kann man schon gut verdienen, aber es gibt auch sehr viele, die ganz wenig oder sogar gar nichts verdienen, vor allem Einheimische, die aus ganz armen Verhältnissen kommen.“
In ihrer Jugend spielte Kössler für Haiming, erzielte dort 177 Tore und wurde viermal Torschützenkönigin in der Tiroler Liga. Jetzt ist sie zurück in Österreich. „Ich wollte wieder näher an meiner Familie sein, außerdem wird die Bundesliga immer stärker, da war Sturm eine sehr attraktive Adresse“, sagt Kössler. Auch Freund Lucas zieht nach Graz und wird sich an ein anderes Klima gewöhnen müssen: „Im Norden Brasiliens hatte es zuletzt jeden Tag um die 37 Grad.“