PDF herunterladen PDF herunterladen

Es kann entsetzlich schwer sein, über die erste große Liebe hinwegzukommen. Die erste Liebe zeigt dir, wie es sich anfühlt, Teil einer romantischen Beziehung zu sein. Deine ersten Erfahrungen auf diesem Gebiet stellen auch entscheidend die Weichen für deine zukünftigen Beziehungen. Wenn du Schwierigkeiten damit hast, diese erste Trennung zu verarbeiten, ist das völlig normal. Jede Trennung schmerzt, aber jeder von uns muss einmal durch diese Situation durch. Und es gibt Dinge, die du aktiv tun kannst, damit du wieder positiv nach vorn blicken kannst. Zunächst einmal solltest du einfach nicht mehr so viel an deine oder deinen Ex denken. Konzentriere dich fest auf das Hier und Jetzt und versuche nicht, Vergangenes festzuhalten. Eigne dir eine gesunde Sicht auf diese verflossene Beziehung an. Ja, sie ist vorbei, aber du hast eine Menge über dich selbst gelernt, während und weil du verliebt warst. Natürlich darfst du eine Weile trauern, aber irgendwann ist es auch an der Zeit, wieder in die Zukunft zu schauen, die noch so viel für dich bereit hält. Freue dich auf alles, was du noch erleben darfst, anstatt deiner verlorenen Liebe nachzutrauern.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Verändere deine Einstellung

PDF herunterladen
  1. Vielleicht denkst du, dass du deinen Ex am besten ganz aus deinem Leben und deinen Gedanken verbannen solltest, aber diese Strategie kann auch sehr leicht nach hinten losgehen. Wenn du krampfhaft versuchst, an etwas nicht zu denken, dann wirst du nur noch mehr daran denken müssen. Anstatt also zu versuchen gar nicht an deinen Ex-Partner zu denken, solltest du einfach nicht die ganze Zeit an ihn denken. Das ist langfristig die realistischere und zukunftsfähigere Variante. [1]
    • Suche dir eine bestimmt Tageszeit aus, zu der du dir erlaubst, in Erinnerungen an deinen Ex-Partner zu schwelgen. Du könntest dir dafür zum Beispiel jeden Morgen eine halbe Stunde freihalten. Wenn e dir dann plötzlich schwer fällt, konkrete Erinnerungen in dir aufsteigen zu lassen, höre einen Song oder denke an einen Film, den ihr beide geliebt habt.
    • Danach versuchst du den Gedanken an deinen Ex-Partner dann den Rest des Tages auszuweichen. Wenn die Erinnerungen sich in dein Bewusstsein zu schleichen versuchen, rede dir selbst gut zu: Ich habe heute schon an dich gedacht. Diese Erinnerungen werde ich mir für morgen aufbewahren!
  2. Wenn du deiner verlorenen Liebe nachtrauerst, bist du möglicherweise anfällig für Katastrophenszenarien. Vielleicht gehen dir solche Dinge durch den Kopf wie Ich werde nie wieder jemanden lieben können oder Ich werde nie wieder glücklich sein. Wenn du dich bei einem solchen Gedanken erwischst, halte inne und konfrontiere deine Gedanken. [2]
    • Jede Beziehung ist einzigartig. Du hast völlig Recht, wenn du denkst, dass du nie wieder genauso fühlen wirst. Aber das bedeutet nicht, dass du nie wieder lieben oder glücklich sein wirst.
    • Sei realistisch. So gut wie niemand bleibt mit seiner ersten Liebe zusammen. Denke mal an deine Eltern, Familienmitglieder oder Freunde. Sie haben wahrscheinlich alle schon eine erste Liebe verloren, aber dennoch führen sie heute gute Beziehungen.
    • Erinnere dich also ständig daran, dass das Leben nun vielleicht etwas anders ist, dass du aber ganz sicher eine neue Liebe finden und wieder verliebt und glücklich sein wirst, auch wenn es ein wenig Zeit braucht.
  3. Erinnere dich daran, auf welche positiven Dinge in deinem Leben du dich nun konzentrieren kannst. Denke an deine Freunde, deinen Job, deine Interessen und Leidenschaften. Du hast vielleicht gerade keine romantische Beziehung mehr, aber dafür hast du jetzt wieder viel mehr Zeit, dich auf andere Dinge zu konzentrieren. [3]
    • Beschäftige dich mit Dingen, die dir in der Gegenwart Halt geben. Suche dir ein neues Hobby. Tritt einem Verein bei. Melde dich als Freiwilliger und tu Gutes. Geh in ein Fitnessstudio. Was auch immer dich ablenkt und dir Halt gibt, ist gerade gut für dich.
    • Du wirst die Vergangenheit leichter hinter dir lassen können, wenn du neue Erinnerungen schaffst. Unternimm aktiv Dinge, an die du dich gerne zurückerinnerst, dann werden die Erinnerungen an deinen Ex-Partner nicht mehr so extrem präsent sein.
  4. Man kann kaum positiv denken, wenn man nicht gut zu sich selbst ist. Vielleicht schläfst du schlecht, magst dich nicht bewegen oder isst vor lauter Herzschmerz kaum etwas. Aber du musst dich weiterhin um dich kümmern. Nur so bleibst du stark und kannst verhindern, dass du in eine Spirale aus negativen Gedanken gerätst. [4]
    • Achte nicht nur auf genug Schlaf und regelmäßige Mahlzeiten, sondern belohne dich selbst. Direkt nach einer Trennung darfst du dich selbst ruhig selbst etwas verwöhnen.
    • Gehe mit Freunden aus. Bestelle dir etwas zu essen. Mach einen langen Spaziergang oder eine Radtour. Schau dir deinen Lieblingsfilm an.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Entwickele eine versöhnliche Sicht auf die Vergangenheit

PDF herunterladen
  1. Du kannst aus jeder Beziehung etwas lernen. Alles ist ein Wachstums- und Veränderungsprozess, und an seinem Ende steht hoffentlich eine funktionierende und glückliche Beziehung für den Rest deines Lebens. Wenn du über deine erste Liebe hinwegzukommen versuchst, solltest du nach Verhaltensmustern suchen, denen du arbeiten kannst, damit es nächstes Mal besser läuft. [5]
    • Überlege, warum eure Beziehung kaputt gegangen ist. Hättest du irgendetwas anders machen können? Gibt es einen bestimmten Grund, warum ihr beide nicht zueinander gepasst habt? Was fandest du so anziehend an dieser Person? Hast du dich aus den falschen Gründen in sie verliebt?
    • Meistens scheitern Beziehungen einfach daran, dass zwei Menschen letztlich doch nicht füreinander geschaffen waren. Du kannst daraus deine Lehren ziehen und dir überlegen, wie du beim nächsten Mal jemanden finden kannst, der besser zu dir passt.
  2. Mit der Zeit wirst du dich zurückerinnern und beim Gedanken an viele Situationen lächeln können. Liebe löst immer wunderschöne Glücksgefühle aus, und die erste Liebe bleibt für immer besonders. Wenn du merkst, wie dir bei einer schönen Erinnerung ein Lächeln über das Gesicht huscht, dann halte sie ruhig fest, anstatt sie zu verdrängen. [6]
    • Du kannst sogar Kraft aus Erinnerungen ziehen. Benutze sie, um dich auch an dich selbst zu erinnern, nämlich als liebender Mensch. Es kann sehr gut für dich sein, wenn du nicht vergisst, wie wunderbar du bist, wenn du liebst.
    • Erinnerungen können dir helfen, auch schlechte Tage zu überstehen. Vielleicht erinnerst du dich plötzlich, wenn du gerade mit dir selbst haderst, an etwas Ermutigendes, was dein Ex-Partner mal zu dir gesagt hat. Dann nimm diese Erinnerung an, ohne dabei zu vergessen, dass es eine Erinnerung an Vergangenes ist.
  3. Erste Lieben sind natürlich immer wunderbar. Du lernst eine Menge über dich selbst und machst deine ersten Erfahrungen mit der Liebe. Aber Menschen neigen auch dazu, erste Erfahrungen überzubewerten. Mal ehrlich, wahrscheinlich war das einzige, was deine erste Liebe besonders gemacht hat, die Tatsache, dass es die erste war. Vergiss nicht, dass es quasi ein Reflex ist, erste Erfahrungen mit etwas Neuem auf ein Podest zu hieven. Letztlich hatte deine große Liebe sicher ganz schön viele Macken, und du solltest sie nicht so sehr glorifizieren, dass du dabei den Blick für die Gegenwart verlierst. [7]
    • Möglicherweise erinnerst du Erlebnisse mit deiner ersten Liebe völlig übertrieben. Das kann dann in deinen folgenden Beziehungen dazu führen, dass du ständig vergleichst, und das könnte sogar die neue Beziehung zerstören. Denk mal über andere erste Erlebnisse nach. Wahrscheinlich stellen sich auch diese in deiner Erinnerung besser dar, als sie tatsächlich waren? Der erste Tag in deinem neuen Job war sicher auch aufregend, obwohl wahrscheinlich gar nichts Außergewöhnliches passiert ist.
    • Anstatt deine erste Liebe als perfekten Partner zu glorifizieren, solltest du sie als eine Erfahrung in deinem Leben abhaken. Du hast gelernt, wie es sich anfühlt, wenn man verliebt ist und mit jemandem zusammen ist. Aber derjenige war eben sicher nicht der oder die Richtige für dich. Du bist eben nur einfach von Natur aus so angelegt, dass du diese Erinnerung romantisierst, weil es deiner erste dieser Art ist.
  4. Was hast du während der Beziehung gelernt? Was mochtest du während der Beziehung an dir selbst? Hast du gelernt selbstloser zu sein? Hast du gelernt, dich um eine andere Person zu sorgen? Die Beziehung mag nicht funktioniert haben, aber deshalb solltest du sie nicht als Fehler ansehen. Die meisten Beziehungen in deinem Leben werden sozusagen Übungsläufe sein, also schätze das, was du daraus über dich selbst und deine Eigenschaften in Liebesdingen lernen kannst, und versuche nicht, die ganze Beziehung einfach zu vergessen. [8]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Schau nach vorne

PDF herunterladen
  1. Wenn man einen Verlust betrauert, treten manchmal sogar große Lebensziele in den Hintergrund. Vielleicht hast du das Gefühl, dass du bei deinem Ziel, deine große Liebe fürs Leben zu finden, versagt hast, weil deine Beziehung zerbrochen ist. Aber du solltest diese Beziehung in einem viel größeren Zusammenhang sehen. Ja, sie ist zu Ende gegangen, aber vielleicht nur deshalb, damit du frei für deine wirkliche große Liebe bist? [9]
    • Werde dir wieder klar darüber, was du vom Leben willst. Neben dem Wunsch, dass du einen Partner finden möchtest, was ist da noch? Welche Art von Karriere erträumst du dir, oder was für eine Ausbildung möchtest du machen?
    • Es ist einmal schiefgegangen, aber das bedeutet doch nicht, dass du versagt hast! Bei der Verfolgung unserer großen und wichtigen Lebensziele erleben wir alle Rückschläge und Verluste. Du wirst diese eine bestimmte Person nicht brauchen, um letzten Endes deine Bestimmung zu finden.
  2. Viele Menschen glauben, dass sie über eine verlorene Liebe am besten hinwegkommen werden, wenn sie möglichst schnell einen neuen Partner finden. Eine neue Beziehung kann dich zwar zeitweise von deinen Gedanken an den Ex-Partner ablenken, aber meistens sind diese „Rebounds“ nicht von Dauer. Nimm dir Zeit für dich, bevor du dich in die nächste Beziehung stürzt. [10]
    • Denke darüber nach, was du von einer Beziehung erwartest. Welche deiner Bedürfnisse wurden in deiner vergangenen Beziehung erfüllt und welche nicht? Wenn du dir darüber klar wirst, was du in einer Beziehung suchst, kannst du beim nächsten Mal einen Partner finden, der besser zu dir passt.
    • Es gibt viele Menschen, die von Beziehung zu Beziehung hüpfen und dabei ständig hoffen, dass es dieses Mal der Richtige sein wird. Aber wer mit sich allein nicht klarkommt, der kann auch keine funktionierende Beziehung führen. Trauere um deine erste Liebe, und dann werde dir klar darüber, was du dir für deine Zukunft wünschst.
  3. Überlege dir, welcher Freund, Kollege oder Angehöriger vor nicht allzu langer Zeit ebenfalls eine Trennung verarbeiten musste und nun wieder glücklich ist. Nimm dir ein Beispiel daran und verstehe, dass man nicht unbedingt eine Beziehung braucht, um rundum zufrieden zu sein und ein erfülltes Leben zu haben. [11]
    • Suche dir jemanden aus, der prima allein klarkommt. Dein Vorbild sollte dir natürlich vorleben, dass man auch alleine sehr gut leben kann, dass es sogar große Vorteile mit sich bringt, wenn man ungebunden ist.
    • Wenn du so jemanden gefunden hat, erinnere dich daran, wie derjenige mit seinem Trennungsschmerz umgegangen ist. Wie hat er es geschafft, stark und unabhängig zu bleiben, nachdem seine Beziehung beendet war?
  4. Du willst wahrscheinlich einfach nur möglichst schnell aus diesem Loche heraus kommen, aber es ist auch wichtig, dass du deinen Gefühlen den nötigen Raum lässt. Unternimm die richtigen Schritte, damit du dich bald wieder besser fühlst, aber akzeptiere, dass deine Traurigkeit ein ganz normaler Teil des Prozesses ist, über das Ende deiner Beziehung hinwegzukommen. Es ist schwierig, und selbst wenn du wirklich alles richtig machst, wird es nicht über Nacht geschehen. Sei nicht zu streng mit dir, wenn du schlechte Tage hast. Das ist ganz normal und wird einfach nach und nach seltener werden. [12]
    • Gerate nicht in Panik, wenn eine Erinnerung an deinen Ex-Partner dich wieder aufwühlt. Wenn du zu sehr versuchst, negative Gefühle zu unterdrücken, machst du es am Ende nur schlimmer.
    • Akzeptiere stattdessen deine Traurigkeit und weine ruhig auch ein wenig. Lass die schlechten Gefühle raus, damit du sie bald hinter dir lassen kannst.
    EXPERTENRAT
    Maria Avgitidis

    Maria Avgitidis

    Partnervermittlerin und Dating Expertin
    Maria Avgitidis ist die Geschäftsführerin und Partnervermittlerin bei Agape Match, einer Partnervermittlung in New York City. Seit mehr als einem Jahrzehnt vereint sie vier Generationen Tradition in der Heiratsvermittlung mit modernen Beziehungspsychologie- und Suchmethoden, um sicherzustellen, dass ihre professionelle Klientel ihrem endgültigen Partner vorgestellt wird. Maria und Agape Match wurden in The New York Times, The Financial Times, Fast Company, CNN, Esquire, Elle, Reuters, Vice und Thrillist vorgestellt.
    Maria Avgitidis
    Maria Avgitidis
    Partnervermittlerin und Dating Expertin

    Nimm dir Zeit um weiterzumachen. Es braucht einige Zeit, um eine Liebe hinwegzukommen, vor allem wenn es die erste war. Wenn du dazu bereit bist, fang an neue Leute zu treffen.

    Werbeanzeige

Tipps

  • Schreibe auf, was du fühlst. Wenn du negative Gedanken und Gefühle hast, die dich permanent verfolgen und nicht in Ruhe lassen, dann kann es manchmal helfen, wenn du sie dir einfach von der Seele schreibst.
  • Halte dich selbst beschäftigt. Erlaube dir nicht, nur so herumzulungern und nichts zu tun. Das würde Erinnerungen und Gedanken Tür und Tor öffnen, und genau das willst du ja verhindern. Treibe Sport, räume dein Zimmer auf, oder beschäftige dich mit einem (neuen?) Hobby.
  • Komme mit neuen Leuten ins Gespräch. Triff neue Menschen, dann hast du gar keine Zeit mehr, ständig an deine zerbrochene Beziehung zu denken. Tritt einem Verein bei, melde dich als Freiwilliger oder geh alleine zu einer Veranstaltung und misch dich unters Volk. Neue Kontakte sind perfekt, um dich abzulenken!
  • Werde alle Sachen los, die du vielleicht noch von deinem Ex-Partner hast. Kleidung riecht nach der Person, die sie getragen hat, und das dich mehr als alles andere an jemanden erinnern. Weg damit. Auch kleine Notizen oder Zeichnungen vom Ex solltest du wegpacken. Alles, was dich damals zum Lächeln gebracht hat, wird dir heute nur wehtun.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Es ist eine sehr schlechte Idee, ständig auf dem Facebook-Profil deines Ex-Partners herumzuschnüffeln. Du würdest dich nur aufregen, wenn du Bilder oder Posts von anderen siehst.
  • Selbst wenn du im Moment Hass empfindest, sprich nicht schlecht über deine verflossene Liebe. Du würdest dich dadurch auch nicht besser fühlen, eher im Gegenteil.
  • Lass die Finger von Alkohol und Drogen. Sie lösen keine Probleme, sondern sie schaffen noch mehr davon. Betäube deinen Schmerz nicht mit Alkohol oder anderen Substanzen.
Werbeanzeige

Verwandte wikiHows

Emojis die verliebte Männer benutzenIst er in mich verliebt? Diese Emojis zeigen es dir!
Richtig küssen Richtig küssen
Körpersprache die dir zeigt dass ein Junge auf dich steht17 körperliche Zeichen, dass jemand in dich verliebt ist
Herausfinden ob ein Mädchen dich magMag sie mich? 15+ Zeichen dafür, das sie auf dich steht
Aufhören jemanden zu lieben der dich nicht liebtAufhören, jemanden zu lieben, der deine Liebe nicht erwidert
Flirten lernen Flirten lernen
Sich näher kommen Sich näher kommen
Sexuelle Spannung erzeugen Sexuelle Spannung erzeugen
Löffelchen liegen Löffelchen liegen
Eine ältere Frau verführen Eine ältere Frau verführen
Eine Frau dazu bringen sich zu verliebenEine Frau dazu bringen, sich in dich zu verlieben
Den Beschützerinstinkt bei einem Mann weckenHeldeninstinkt: So kannst du den angeborenen Beschützerinstinkt bei Männern wecken
Zwischen zwei Männern wählenDie beste Art, zwischen zwei Männern zu wählen
Jeden Jungen dazu bringen sich in dich zu verliebenSo kannst du jeden Jungen dazu bringen, sich in dich zu verlieben – Tipps von wikiHow Experten
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

wikiHow Staff
unter Mitarbeit von :
wikiHow's Autoren
Dieser Artikel wurde durch speziell ausgebildete Mitglieder unseres Mitarbeiter-Teams bearbeitet, was Vollständigkeit und Genauigkeit garantiert.

wikiHow's Kontroll-Management Team prüft die bearbeiteten Inhalte sorgfältig, um zu garantieren, dass jeder Einzelne den hohen Qualitätsansprüchen entspricht. Dieser Artikel wurde 125.063 Mal aufgerufen.
Kategorien: Mehr als Freundschaft
Diese Seite wurde bisher 125.063 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige