PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Hautausschlag ist bei HIV-Infektionen ein häufiges Symptom. In den meisten Fällen ist er ein früher Indikator und tritt innerhalb von zwei bis drei Wochen nach deiner Ansteckung mit dem Virus auf. Allerdings können Hautausschläge auch durch andere, weniger gefährliche Faktoren, wie eine allergische Reaktion oder ein Hautproblem ausgelöst werden. Wenn du Zweifel hast, solltest du deinen Arzt aufsuchen und dich auf HIV testen lassen. Damit ist sichergestellt, dass du die richtige Behandlung für deine Krankheit erhältst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Symptome eines HIV Ausschlags erkennen

PDF herunterladen
  1. HIV Ausschläge verursachen normalerweise Flechen und Punkte auf der Haut, die bei Personen mit heller Haut rot und bei Menschen mit dunkler Haut dunkelviolett sind.
    • Die Ernsthaftigkeit des Ausschlags variiert von Patient zu Patient. Einige bekommen sehr ernsthafte Ausschläge, die große Bereiche abdecken, wohingegen andere lediglich einen geringeren Ausschlag haben. [1]
    • Falls der HIV Ausschlag das Ergebnis eines antiviralen Medikation ist, wird der Ausschlag als erhöhte rötliche Läsionen auftreten, die deinen gesamten Körper bedecken. Diese Ausschläge werden auch "Medikamenteneruptionen" genannt.
  2. Dies sind normalerweise die Stellen, an denen sich ein HIV Ausschlag am Körper bildet. Allerdings neigt der Ausschlag dazu, innerhalb von einigen Wochen von selbst zu verschwinden. Einige Personen halten ihn fälschlicherweise für eine allergische Reaktion oder ein Ekzem. [2]
    • HIV Ausschläge sind nicht übertragbar und es besteht kein Risiko, HIV über den Ausschlag zu verbreiten. [3]
  3. Dies sind: [4]
    • Übelkeit und Erbrechen
    • Wundheit im Mund
    • Fieber
    • Durchfall
    • Muskelschmerzen
    • Krämpfe und Schmerzen des Körpers
    • Vergrößerte Drüsen
    • Verschwommene oder trübe Sicht
    • Appetitverlust
    • Gelenkschmerzen
  4. Dieser Ausschlag tritt aufgrund des Abfalls der Anzahl weißer Blutkörperchen in deinem Körper auf. HIV Ausschläge können in jedem Infektionsstadium auftreten, aber normalerweise wirst du ihn zwei bis drei Wochen nachdem du dich mit dem Virus angesteckt hast, bemerken. Diese Phase wird auch als Serokonversion bezeichnet und die Infektion wird über einen Bluttest nachweisbar. Einige Personen überspringen diese Phase und entwickeln den Ausschlag in späteren Stadien der Infektion mit dem Virus. [5]
    • Ein HIV Ausschlag kann auch durch eine adverse Reaktion auf Medikamente gegen HIV ausgelöst werden. Medikamente, wie Amprenavir, Abacavir und Neviapine können HIV Ausschläge verursachen.[6]
    • Während der dritten Phase einer HIV Infektion kannst du aufgrund einer Dermatitis Hautausschläge entwickeln. Diese Art von HIV Ausschlag erscheint rosa oder rötlich und juckt. Er kann zwischen einem und drei Jahren andauern und tritt normalerweise an der Leiste, den Unterarmen, der Brust, dem Gesicht und dem Rückenbereich auf.
    • Du kannst auch einen HIV Ausschlag entwickeln, wenn du Herpes hast und HIV-positiv bist.
Teil 2
Teil 2 von 3:

Medizinische Versorgung erhalten

PDF herunterladen
  1. Falls du noch nicht auf HIV getestet wurdest, wird dein Arzt einen Bluttest durchführen, um zu überprüfen, ob du das Virus hast. Falls du negativ bist, wird dein Arzt entscheiden, ob dein Ausschlag von einer allergischen Reaktion auf Lebensmittel oder andere Faktoren stammt. Du kannst auch eine Hauterkrankung, wie ein Ekzem haben.
    • Falls du HIV-positiv bist, wird dir dein Arzt wahrscheinlich eine Anti-HIV Medikation und Behandlung verschreiben.[7]
    • Falls du bereits eine Anti-HIV Medikation bekommst und der Ausschlag mild isst, wird dir dein Arzt sagen, die Medikamente weiterhin einzunehmen, weil der Ausschlag nach einer oder zwei Wochen abklingen sollte.
    • Zur Linderung des Ausschlags und besonders des Juckreizes kann dir dein Arzt ein Antihistamin wie Benadryl oder Atarax verordnen. Er kann dir auch eine auf Kortikosteroiden basierende Creme verschreiben.[8]
  2. Dein schwerwiegender Ausschlag kann zusammen mit anderen Symptomen des Virus, wie Fieber Übelkeit oder Erbrechen, Muskelschmerzen und einem wunden Mund auftreten. Falls du noch nicht auf HIV getestet wurdest, kann dein Arzt einen Bluttest durchführen, um festzustellen, ob du HIV hast. Basierend auf den Ergebnissen deines Bluttests kann dir dein Arzt eine Behandlung und Medikamente gegen HIV verschreiben.[9]
  3. Das gilt besonders nach der Einnahme der Medikamente. Du kannst eine Hypersensibilität auf bestimmte Medikamente entwickeln und deine HIV-Symptome einschließlich des HIV-Ausschlags können sich verschlimmern. Dein Arzt sollte dir raten, die Einnahme zu stoppen und dir alternative Medikamente verschreiben, die du einnehmen kannst. Die Symptome der Hypersensibilität werden normalerweise nach 24 bis 48 Stunden verschwinden.[10] Es gibt drei Hauptklassen von Medikamenten gegen HIV, die Hautausschläge verursachen können:[11]
    • NNRTIs
    • NRTIs
    • PIs
    • NNRTIs, wie Nevirapin (Viramune®) sind die häufigsten Ursachen für Hautausschläge aufgrund von Medikamenten. Abacavir (Ziagen®) ist ein NRTI-Medikament, das Hautausschläge verursachen kann. PIs wie Amprenavir (Agenerase®) und Tipranavir (Aptivus®) können ebenfalls Ausschläge verursachen.
  4. Wenn dein Arzt dir dazu rät, die Einnahme eines bestimmten Medikaments aufgrund deiner Hypersensibiliät oder deiner allergischen Reaktion einzustellen, solltest du es nicht wieder einnehmen. Falls du dieses Medikament doch wieder einnimmst, läufst du Gefahr, eine möglicherweise noch schlimmere Reaktion zu verursachen, die fortschreiten könnte und deine Erkrankung noch viel schlimmer macht. [12]
  5. Menschen mit HIV haben aufgrund der Abnormalitäten in der Funktion der Immunzellen einen erhöhten Index für bakterielle Infektionen. Staphylococcus aureus (MRSA) ist bei HIV-positiven Personen vorherrschend[13] und das kann zu Eiterflechten, entzündeten Haarfollikeln, Furunkeln, Cellulitis, Abszessen und Geschwüren führen.[14] Wenn du HIV hast, kannst du deinen Arzt bitten, dich auf MRSA zu testen.
Teil 3
Teil 3 von 3:

Behandlung des Ausschlags daheim

PDF herunterladen
  1. Dein Arzt kann dir eine antiallergische Creme oder ein Medikament verschreiben, dass dir bei deinem Unbehagen und deinem Juckzreiz hilft. Du kannst auch eine rezeptfreie Antihistamincreme kaufen, die dir bei deinen Symptomen helfen. Trage die Creme entsprechend der Anweisungen auf der Verpackung auf. [15]
  2. Dies sind beides auslösende Faktoren für einen HIV-Ausschlag und sie können deinen bestehenden HIV-Ausschlag noch verschlimmern. [16]
    • Du solltest zum Schutz deiner Haut eine Sonnencreme auftragen und Kleidung mit langen Ärmeln und Beinen tragen, wenn du ins Freie gehst.
    • Trage einen Mantel und warme Kleidung, wenn du nach draußen gehst, um eine Exposition deiner Haut gegenüber extremer Kälte zu vermeiden.
  3. Heißes Wasser wird deinen Hautausschlag irritieren. Verzichte auf heiße Bäder oder Duschen und entscheide dich für ein Kaltwasserbad oder wasche dich mit einem Schwamm, um deine Haut zu beruhigen.[17]
    • Du kannst lauwarmes Wasser benutzen und deine Haut sanft abtupfen, statt sie unter der Dusche oder im Bad zu reiben. Trage einen vollkommen natürliches Feuchtigkeitsmittel, wie Cremes mit Kokosöl oder Aloe VEra auf deine Haut auf, sobald du aus dem Bad oder der Dusche kommst, um die Heilung der Haut zu fördern. Die obere Hautschicht ist wie ein Schwamm und das Auftragen der Feuchtigkeitsmittels nach der Stimulierung der Poren wird das Wasser in deiner Haut einschließen und Trockenheit vermeiden.[18]
  4. Auf Chemikalien basierende Seifen können deine Haut irritieren und Trochenheit und Juckreiz verursachen. Suche in deiner lokalen Drogerie nach einer milden Seife, wie Babyseife oder Körperwaschlotionen mit Kräutern. [19]
    • Vermeide Produkte mit Chemikalien, wie Petrolatum: Methyl-, Propyl-, Butyl-, Ethylparabenen; und Propylenglykol. Dies sind alles synthetische Inhaltsstoffe, die deine Haut irritieren oder eine allergische Reaktion auslösen können. [20]
    • Du kannst auch deine eigene Kräuter-Körperwaschlotion mit natürlichen Feuchtigkeitsmittel, wie Olivenöl, Aloe Vera und Mandelöl herstellen.
    • Stelle sicher, das natürliche Feuchtigkeitsmittel direkt nach deinem Bad oder deiner Dusche und während des Tages aufzutragen, damit deine Haut hydriert bleibt.
  5. Kleidung, die aus synthetischen oder nicht atmungsaktiven Fasern hergestellt ist, kann dazu führen, dass du schwitzt und deine Haut noch mehr irritiert wird. [21]
    • Enge Kleidung kann auch an deiner Haut reiben und deinen HIV-Ausschlag noch verschlimmern.
  6. Lass die Medikamente gegen HIV, die dir vom Arzt verschrieben wurden, ihre Wirkung tun. Sie werden deine T-Zellen Anzahl verbessern und sie können die Symptome, wie einen HIV-Ausschlag behandeln, solange du keine allergische Reaktion auf das Medikament hast.

Über dieses wikiHow

Dale Prokupek, MD
unter Mitarbeit von :
zugelassener Internist und Gastroenterologe
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Dale Prokupek, MD erstellt. Dale Prokupek, ist ein zugelassener Internist und Gastroenterologe mit seiner eigenen Praxis in Los Angeles, Kalifornien. Dr. Prokupek ist auch ein Stabsarzt beim Cedars-Sinai Medical Center und leitender klinischer Professor für Medizin an der Geffen School of Medicine an der University of California, Los Angeles (UCLA). Dr. Prokupek hat über 25 Jahre Erfahrung in der Medizin und ist auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Leber, des Magens und des Dickdarms spezialisiert, einschließlich chronischer Hepatitis C, Darmkrebs, Hämorrhoiden, analer Konylome und Verdauungskrankheiten im Zusammenhang mit chronischer Immunschwäche. Er hat einen Bachelor in der Zoologie von der University of Wisconsin -- Madison und einen Doktor vom Medical College of Wisconsin. Er schloss seine Facharztausbildung als Internist beim Cedars-Sinai Medical Center und ein Gastroenterologiestipendium an der UCLA Geffen School of Medicine ab. Dieser Artikel wurde 203.204 Mal aufgerufen.
Diese Seite wurde bisher 203.204 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?