PDF herunterladen PDF herunterladen

Bei der Korrektur, um die es hier geht, wird das Löschen oder Hinzufügen von Text in Microsoft Word in rot dargestellt. Du kannst ein Microsoft Word Dokument mithilfe der in Word integrierten Funktion "Änderungen verfolgen" korrigieren oder das Dokument manuell mit Veränderungen der Schriftfarbe und Durchstreichen korrigieren. "Änderungen verfolgen" ist perfekt für groß angelegtes Korrekturlesen und Feedback, wohingegen die manuelle Korrektur für kleinere Dokumente besser geeignet ist, die zwischen verschiedenen Word-Versionen ausgetauscht werden.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Mit "Änderungen verfolgen"

PDF herunterladen
  1. Dieser Tab enthält Tools zur Unterstützung bei der Rechtschreibprüfung und Korrektur von Dokumenten, einschließlich der Funktion "Änderungen verfolgen".
  2. Diese Funktion bringt am Rand neben dem korrigierten Text eine rote Linie an. Außerdem zeigt sie den hinzugefügten Text in rot an.[1]
    • Du kannst "Änderungen verfolgen" auch in jedem anderen Tab aktivieren, indem du auf Control + Shift + E drückst.
  3. In diesem Menü kannst du wählen, wie ausgefeilt das Verfolgen der Änderungen ist.
  4. Diese Option zeigt hinzugefügten oder ausgetauschten Text in rot an. Außerdem fügt sie in der rechten Bearbeitungsleiste Kommentare hinzu, die genauer beschreiben, was für eine Aktion durchgeführt wurde (z. B. "eingefügt" oder "gelöscht").
    • Deine anderen Optionen sind "Einfache Markierung", bei der rote Linien neben den korrigierten Textzeilen angezeigt werden, aber nicht, was genau verändert wurde, "Keine Markierung", bei der gar keine Änderungen angezeigt werden, und "Original", bei dem gelöschter Text durchgestrichen wird, der ausgetauschte Text wird allerdings nicht angezeigt.
    • Bei der "Einfachen Markierung" kannst du auf die roten Linien neben den bearbeiteten Textzeilen klicken, um anzuzeigen, welche Veränderungen vorgenommen wurden (wie in "Alle markieren").[2]
  5. Hier kannst du auswählen, welche Elemente von "Änderungen verfolgen" angezeigt werden. Klicke die einzelnen Optionen an, um sie mit einem Häkchen zu versehen (und somit zu aktivieren) oder dieses zu entfernen (und sie damit zu deaktivieren).[3]
    • Wenn du bei "Kommentare" ein Häkchen setzt, zeigt dies alle Kommentare des Korrekturlesers am Rand an.
    • Ein Häkchen bei "Tinte" zeigt Zeichnungen des Korrekturlesers an.
    • Ein Häkchen bei "Einfügen und Löschen" zeigt hinzugefügten und gelöschten Text.
    • Ein Häkchen bei "Formatierung" zeigt Veränderungen an der Formatierung an (z. B. doppelter Zeilenabstand oder eine Änderung des Rands).
  6. Mit dieser Funktion kannst du markiertem Text Kommentare hinzufügen. Dein Feedback wird rechts im Rand angezeigt.
  7. Wenn du ein Zeichen löschst oder hinzufügst, platziert Microsoft Word eine vertikale rote Linie neben die Textzeile, in der die Änderung vorgenommen wurde.
  8. Dein Dokument wurde erfolgreich korrigiert und entsprechend markiert! Wenn du auf "Akzeptieren" klickst, werden die rote Farbe und andere Indikatoren für die Formatierung entfernt.[4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Manuell korrigieren

PDF herunterladen
  1. Die manuelle Korrektur ist vorzuziehen, wenn du ein Dokument in einer veralteten Version von Word bearbeitest oder du mehr Kontrolle darüber haben möchtest, welche Korrekturen angezeigt werden. Die manuelle Korrektur ist mit allen Versionen von Word kompatibel.
  2. Dieser Tab enthält Tools, mit denen du Text fett, kursiv und unterstrichen darstellen kannst. Den Start-Reiter findest du in der blauen Toolbar oben auf dem Bildschirm.
  3. Du findest ihn direkt neben dem "Unterstreichen"-Button. Unerwünschten Text wirst du durchstreichen.
  4. Er zeigt ein großes "A" mit einem farbigen (normalerweise schwarzen) Balken darunter. Mit diesem Tool schreibst du neuen Text in einer anderen Farbe.
    • Du kannst die Auswahl "Schriftfarbe" verändern, indem du auf den Balken unter "A" klickst und dann aus dem Dropdown-Menü eine neue Farbe auswählst.
  5. Während der Text markiert ist, wird jedes Tool, das du verwendest, eine Auswirkung auf diesen haben. Wenn du z. B. auf den Button "Schriftfarbe" klickst, wird der markierte Text auf die Farbe verändert, die der Balken auf dem Button hat.
  6. Dies zeigt das empfohlene Löschen des markierten Inhalts.
  7. Ansonsten wird jeder Text, den du nachfolgend eintippst, automatisch durchgestrichen.
  8. Wenn du den durchgestrichenen Text wieder eintippst, solltest du es in einer anderen Farbe als der Standard-Textfarbe machen.
  9. Wenn dein neuer Text keine andere Farbe hat als der Standardtext des Dokuments, ändere sie auf etwas gut sichtbares (z. B. rot oder orange). Dies ist deine "Korrekturfarbe".
  10. Die Linie, die durch den früheren Text geht, und der neue Text in roter Farbe zeigen deutlich, welcher Text gelöscht wurde und durch welchen Text er ersetzt wird.
  11. Du musst deutlich zeigen, welchen Text du dem Dokument hinzugefügt hast.
    • Verwende deine Korrekturfarbe zum Beispiel, wenn du in einem fortlaufenden Satz einen Strichpunkt einfügst.
  12. Dein Dokument wurde erfolgreich korrigiert!
    • Du kannst auch oben links im Menü auf "Datei" klicken und dann auf "Speichern" gehen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die manuelle Korrektur ist perfekt für kleine Korrekturprojekte, z. B. für Feedback von Mitschülern im Unterricht.
  • Wenn du auf einem geteilten PC arbeitest, kannst du die Funktion "Änderungen verfolgen" mit einem Passwort sperren, damit andere Word-Benutzer keine Veränderungen unter deinem Namen vornehmen können.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Stelle sicher, dass du deine Fortschritte oft speicherst!
Werbeanzeige

Verwandte wikiHows

Eine leere Seite in Word entfernen
In Microsoft Word eine Zahl einkreisen In Microsoft Word eine Zahl einkreisen
Bilder in Word überlagern Bilder in Word überlagern
In Word ein Bild verankern In Word ein Bild verankern
Eine Zeitung mit Microsoft Word machen Eine Zeitung mit Microsoft Word machen
In Word zwei Spalten erstellen In Word zwei Spalten erstellen
In Microsoft Word Visitenkarten erstellen In Microsoft Word Visitenkarten erstellen
In Microsoft Word Wörter verbiegen In Microsoft Word Wörter verbiegen
In Microsoft Word die Zeichensetzung überprüfen In Microsoft Word die Zeichensetzung überprüfen
Eine horizontale Linie in Word entfernen Eine horizontale Linie in Word entfernen
Die Kopfzeile auf der zweiten Seite in Word entfernen Die Kopfzeile auf der zweiten Seite in Word entfernen
Drehbücher mit Microsoft Word schreiben Drehbücher mit Microsoft Word schreiben
Ein Häkchen in ein Word Dokument eingeben Ein Häkchen in ein Word Dokument eingeben
In Microsoft Word ein Dialogfeld schließen In Microsoft Word ein Dialogfeld schließen
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

wikiHow Staff
unter Mitarbeit von :
wikiHow's Autoren
Dieser Artikel wurde durch speziell ausgebildete Mitglieder unseres Mitarbeiter-Teams bearbeitet, was Vollständigkeit und Genauigkeit garantiert.

wikiHow's Kontroll-Management Team prüft die bearbeiteten Inhalte sorgfältig, um zu garantieren, dass jeder Einzelne den hohen Qualitätsansprüchen entspricht. Dieser Artikel wurde 11.307 Mal aufgerufen.
Kategorien: Microsoft Word
Diese Seite wurde bisher 11.307 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige