al Ahly SC

ägyptischer Sportklub und Fußballverein

Al Ahly Sports Club (arabisch الأهلى al-Ahlī, oft auch al Ahli, oder Al Ahly Kairo) ist ein Mehrspartensportverein aus Kairo, der vor allem für seine Fußballabteilung bekannt ist. Die Handballsparte ist ägyptischer Rekordmeister.

Abteilung Fußball Bearbeiten

Al Ahly
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name al Ahly Sports Club
Sitz Kairo
Gründung 24. April 1907
Farben rot-weiß
Präsident Agypten   Mahmoud El Khatib
Website alahlyegypt.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Schweiz   Marcel Koller
Spielstätte Al Ahly WE Al Salam Stadium
Cairo International Stadium
Plätze 22.000
74.100
Liga Egyptian Premier League
2022/23 1. Platz
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heim
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Auswärts
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ausweich

Geschichte Bearbeiten

Der Klub wurde am 24. April 1907 gegründet und ist der erfolgreichste Verein in Ägypten. Bisher erreichte er 43 ägyptische Meistertitel und 36 Pokalsiege. Al Ahly ist auch einer der stärksten Klubs in Afrika und wurde 2000 von der CAF zum „Klub des Jahrhunderts“ gewählt.

1982, 1987, 2001, 2005, 2006, 2008, 2012, 2013, 2020, 2021 und 2023 gewann al Ahly die CAF Champions League und ist damit Rekordtitelgewinner dieses Wettbewerbs. Da die Mannschaft auch 2007 das Finale erreichte, aber Étoile Sportive du Sahel unterlag, gelangen ihr vier Finalteilnahmen in Folge, was zuvor nur Tout Puissant Mazembe (1967–1970) vorweisen konnte. Zwischen 2020 und 2023 erreichte der Klub ein weiteres Mal vierte Finale in Folge. 1988 gelang zudem der Sieg beim interkontinentalen Afroasiatischen Pokal.

Bei der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2005 in Japan belegte der Klub als Vertreter der CAF den letzten Platz. Mit seiner Titelverteidigung in der CAF-Champions-League war die Mannschaft für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2006 qualifiziert, wo sie den dritten Platz erreichte. 2008 nahm der Verein zum dritten Mal an der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft teil. Hier schieden sie im Viertelfinale aus.

Die Derbys mit dem Lokalrivalen al Zamalek SC sind sehr emotionsgeladen. Für die Leitung der Spiele müssen regelmäßig ausländische Schiedsrichter ins Land geholt werden. Den größten Erfolg im Derby feierte al Ahly mit einem 6:1-Sieg in einem Ligaspiel der Saison 2002. Die größte Niederlage war ein 0:6 im Pokalfinale 1943.

Am 1. Februar 2012 kam es bei einem Auswärtsspiel in Port Said gegen al Masry zu schweren Fan-Ausschreitungen, bei denen 74 Menschen getötet und mehr als 1000 verletzt wurden. Die Fangruppe Ultras al-Ahlawy hatte sich zuvor an der Revolution in Ägypten 2011 beteiligt.[1] Die Fanausschreitungen fanden kurz nach dem Jahrestag des Aufstands statt.[2] Die Mannschaft al Ahlys stellte anschließend vorübergehend den Spielbetrieb ein.[3]

Seit September 2022 wird der Club vom Schweizer Marcel Koller trainiert.[4]

Erfolge Bearbeiten

National:

International:

Bekannte Spieler Bearbeiten

Spieler Bearbeiten

Aktueller Kader 22/23 Bearbeiten

Stand: Oktober 2022[5]

Nr. Position Name
1 Agypten   TW Mohamed El Shenawy ((C)  )
2 Agypten   AB Khaled Abdelfattah
3 Agypten   AB Omar Kamal(Fußballspieler)Omar Kamal
4 Agypten   AB Mahmoud Metwalli
5 Agypten   AB Ramy Rabia
6 Agypten   AB Yasser Ibrahim
7 Agypten   ST Mahmoud Kahraba
8 Agypten   MF Akram Tawfik
9 Palastina Autonomiegebiete   ST Wessam Abou Ali
10 Sudafrika   Percy Tau
11 Agypten   ST Ahmad Abdelkader
12 Marokko   ST Reda Slim
13 Agypten   TW Marawan Ateya
14 Agypten   MF Hussein El Shahat
15 Agypten   MF Aliou Dieng %20Vorlage%3AInfobox%20Fu%C3%9Fball
17 Agypten   MF Amr El Solia
18 Tunesien   ST Cristo
19 Agypten   MF Mohamed Magdy Afsha
20 Agypten   MF Karim Nedved
21 Tunesien   AB Ali Maâloul
Nr. Position Name
22 Agypten   MF Emam Ashour
24 Agypten   AB Mohamed Abdelmonem
27 Frankreich   ST Anthony Modeste
28 Agypten   AB Karim Fouad
30 Agypten   AB Mohamed Hany
31 Agypten   TW Oufa Shobeir
16 Agypten   TW Hamza Alaa
25 Agypten   TW Mahmoud El Zanfaly
34 Agypten   MF Mohamed Fakhri
36 Agypten   MF Ahmed Kouka
38 Agypten   MF Amar Hamdy
44 Agypten   AB Mohamed Ashraf
45 Agypten   ST Ziad Tarek
50 Agypten   MF Mido Nabil
66 Agypten   AB Mohamed El Maghraby
- Agypten   ST Karim El Debes
- Agypten   AB Abdelrahman Rashdan
- Agypten   ST Mostafa Saad
- Agypten   ST Mano

Verliehen Bearbeiten

Nr. Position Name
Agypten   ST Salah Mohsen (bei Cleopatra FC bis 30. Juni 2023)
Agypten   ST Mostafa El Badry (bei Future FC bis 30. Juni 2023)
Agypten   AB Saad Samir (bei Future SC bis 30. Juni 2023)
Mosambik   MF Luís Miquissone (bei Abha Club bis 30. Juni 2025)
Agypten   AB Mahmoud Wahid (bei Tala’ea El-Gaish SC bis 30. Juni 2023)
Agypten   ST Ahmed Sayed Gharib (bei Al-Ittihad Al-Sakndary bis 30. Juni 2024)
Agypten   AB Mido Hossam (bei El Dakhleya SC bis 30. Juni 2023)
Agypten   ST Mostafa Fawzy (bei El Dakhleya SC bis 30. Juni 2023)
Agypten   MF Mohamed Nosseir (bei El Dakhleya SC bis 30. Juni 2023)
Agypten   ST Fahd Gomaa (bei Smouha SC bis 30. Juni 2023)
Agypten   ST Walid Mostafa (bei El Dakhleya SC bis 30. Juni 2023)
Kongo Demokratische Republik   ST Walter Bwalya (bei Al-Qadsiah SC bis 30. Juni 2023)

Trainer Bearbeiten

Abteilung Handball Bearbeiten

Die Handballabteilung von al Ahly wurde 1959 gegründet. Die Männermannschaft nimmt seit den frühen 1960er Jahren an der ersten ägyptischen Handballliga teil. Mit 23 nationalen Meisterschaften ist sie Rekordmeister. Gespielt wird in der 2.500 Zuschauer fassenden Al Ahly Sports Hall. Trainiert wird die Mannschaft seit Oktober 2022 vom Spanier David Davis, der den Posten von seinem Landsmann Daniel Gordo übernahm.

Erfolge Bearbeiten

National:

  • 23× Ägyptische Meisterschaft: 1969, 1974, 1978, 1982, 1984, 1986, 1988, 1992, 1993, 1994, 1997, 1998, 2000, 2002, 2003, 2004, 2006, 2008, 2013, 2014, 2015, 2017, 2018
  • 9× Ägyptischer Pokal: 1996, 1998, 2000, 2005, 2009, 2014, 2019, 2020, 2021
  • 3× Pokal des Ägyptischen Handballverbandes: 2015, 2016, 2017
  • 1× Pokal des 25. Januar: 2011
  • 1× Ägyptischer Exzellenz-Pokal: 2003

International:

  • IHF Men’s Super Globe: 2. Platz 2007
  • CAHB Champions League: 1985, 1993, 1994, 2012, 2016
    • Finalist: 2013, 2014, 2018
  • 4× Afrikanischer Pokal der Pokalsieger: 2013, 2017, 2018, 2021
    • Finalist: 1985, 2001, 2014, 2015, 2019
  • 2× Afrikanischer Supercup: 2017, 2022
    • Finalist: 2013, 2014, 2018, 2019, 2021
  • 5× Arabischer Pokal der Landesmeister: 1993, 1994, 1995, 1998, 2010
    • Finalist: 1986, 1999
  • 3× Arabischer Pokal der Pokalsieger: 1996, 1997, 2011

Weblinks Bearbeiten

Commons: Al-Ahly Cairo – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Die Ultras von Al Ahly | SPORTreportage. Abgerufen am 1. September 2019.
  2. Gewaltausbruch in Port Said – Tödliche Hatz im Fußball-Stadion auf www.spiegel.de vom 2. Februar 2012, abgerufen am 2. Februar 2012
  3. Spiegel Online, 2. Februar 2012: „Wir werden nie wieder Fußball spielen“, abgerufen am 2. Februar 2012
  4. Marcel Koller wird Trainer in Ägypten, srf.ch, 9. September 2022, abgerufen am 12. Dezember 2022.
  5. El Ahly Kairo – Vereinsprofil. Abgerufen am 15. Oktober 2022.