Skip to main content
The Western sacred art landscape of the Middle Ages presents a rich pageantry of images about the Adam and Eve story by using overlapping genres. In the large-scale paintings of the Eastern Church, on the other hand, the subject is only... more
The Western sacred art landscape of the Middle Ages presents a rich pageantry of images about the Adam and Eve story by using overlapping genres. In the large-scale paintings of the Eastern Church, on the other hand, the subject is only included in the repertoire of the churches during the post-Byzantine period. Thus, the innovative origins of Adam and Eve cycles in Venetian Crete of the 14th and 15th centuries, are even more remarkable. In five of the numerous painted Cretan churches, pictorial sequences with Adam and Eve were integrated into the iconographic concept. Beside the reconstruction of the partially destroyed frescoes, the comprehensive process of the iconographic invention will be subject of a detailed examination in this study, based on art- and cultural-historical analysis. The genesis of the wall paintings is characterized by a strong tension and a dynamic interplay between the preservation of traditional and available patterns and the inventiveness of innovative and creative elements. The broadly diversified research including Western and Eastern art traditions offers not only surprising insights into unusual pictorial formulas, but also in the varying reasons of reception in relation to the donors and their specific motivation.
Byzantium the other. Byzantium the pompous. Byzantium the eternal. The mere existence of this empire with his rich history and otherness from western European traditions spurred the minds of scholars, noblemen, politicians and ordinary... more
Byzantium the other. Byzantium the pompous. Byzantium the eternal. The mere existence of this empire with his rich history and otherness from western European traditions spurred the minds of scholars, noblemen, politicians and ordinary people throughout its survival and long beyond its final downfall in 1453. Neglecting its great political and cultural influence on neighbouring countries and beyond, Enlightenment writers stripped Byzantium of its original historical reality and thus created a model, which could be utilised in very different constructs, stretching from positive to absolutely negative connotations. With the rise of new nationalisms, primarily in Eastern and Southeastern Europe, and the associated politically inspired historical (re)constructions in the 19th and 20th century, the reception of Byzantium gained new facets, its perception reached into new dimensions. In this volume, we would like to shed some light on these patterns and the problems they entail, and show the different ways in which »Byzantium« was used as an argument in nation-building and in constructing new historiographical narratives, and how its legacy endured in ecclesiastical historiography.
The closing conference of the project "For the sake of salvation and happiness in life: Studies on Byzantine pilgrimage and its origins" in December 2015 gathered scientists from archaeology, byzantine studies, art history, science of... more
The closing conference of the project "For the sake of salvation and happiness in life: Studies on Byzantine pilgrimage and its origins" in December 2015 gathered scientists from archaeology, byzantine studies, art history, science of history, history of religion, epigraphy and historical geography who worked about Pilgrimage in the Byzantine Empire. The contributions discuss the relation of Byzantine pilgrimage and the pagan jewish pilgrimage. They present and discuss particularly the practice of pilgrimage between "cult and commercialism" in regions and places of the Byzantine Empire from Egypt to Bulgaria and from southern Italy to the Holy Land.
The Rum Seljuk Empire had emerged after the devastating Battle of Manzikert in 1071 in the previously Byzantine Anatolia. Until its dissolution in early 14th century it was the Byzantines’ most important neighbor on their Eastern border.... more
The Rum Seljuk Empire had emerged after the devastating Battle of Manzikert in 1071 in the previously Byzantine Anatolia. Until its dissolution in early 14th century it was the Byzantines’ most important neighbor on their Eastern border. The Rum Seljuk Empire combined Seljuk and Greek-Orthodox populations. Thus it was in close contact with Byzantium: Especially trade, the exchange of artists and marriages defined these relations. These social and political links as well as the ethnic and religious tolerance that shaped the coexistence of different groups in the Rum Seljuk Empire built the foundation for great art. At the same time we only know little about the Rum Seljuks and their interaction with the Byzantines so that the impression, that there had not been any cultural exchange between them, still prevails.

This conference volume presents the results of an interdisciplinary congress that took place October 1.-3, 2010 in the Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz. The congress intended to discard this impression and initiate a discussion about problems concerning the Byzantine-Seljuk relations.
The exhibition "Byzanz. Splendour and Everyday Life" of the Art and Exhibition Hall of the Federal Republic of Germany in Cooperation with the Roman-Germanic Central Museum Mainz (26.2.-13.6.2010) opened up new prospects for Byzantine... more
The exhibition "Byzanz. Splendour and Everyday Life" of the Art and Exhibition Hall of the Federal Republic of Germany in Cooperation with the Roman-Germanic Central Museum Mainz (26.2.-13.6.2010) opened up new prospects for Byzantine research.
The accompanying conference "Hinter den Mauern und auf dem offenen Land: Neue Forschungen zum Leben im Byzantinischen Reich" ingested the approaches and enhanced the subjects of the conference in an interdisciplinary context. Everyday life in urban and rural regions of the empire has been focused. The contributions in this volume consolidate the results of the conference in Mainz. They consecrate to the capital Constantinople, the cities and their hinterland on the Balkans and in Asia Minor as well as everyday life at sea, in monasteries and in the country.
The fortunes of Byzantine Constantinople always have been intrinsically tied to the sea. Topographical, demographical and economical development of the city is reflected in the history of their harbours, which for the first time is... more
The fortunes of Byzantine Constantinople always have been intrinsically tied to the sea. Topographical, demographical and economical development of the city is reflected in the history of their harbours, which for the first time is concerned in its entirety in this volume.
Twelve studies regarding the city's the harbours and landing stages at the sea of Marmara and the Golden Horn - but as well regarding those in their European as in their Asian surroundings - are creating a synthesis of the current state of research by analysis of written, pictorial and archaeological sources.
In Antiquity and Middle Ages, Shipping was of utmost importance for economy and wielding of power. Furthermore it enabled exposure to distant spaces. Ships as significant objects on the one hand have been decorated and embroidered, on... more
In Antiquity and Middle Ages, Shipping was of utmost importance for economy and wielding of power. Furthermore it enabled  exposure to distant spaces. Ships as significant objects on the one hand have been decorated and embroidered, on the other hand themselves became topics of artificial presentation. Thereby the span ranges from sketchy graffito to three-dimensional reproduction. The context of the artworks comprises as different fields as public and private representation and religion.
This volume contains 18 articles, which have been presented during an international workshop held in Mainz in 2013. Spaning the period from the Bronze Age to the end of the Byzantine realm, various groups of material have been researched and development, as well on shipbuilding as on nautics, is described. Thereby depictions of ships are focussed, which are rarely investigated so far.
The collection of the Badisches Landesmuseum Karlsruhe contains numerous late antique and byzantine objects, which were only published in parts hitherto. The artefacts are mainly small finds of high scientific value. Among them are as... more
The collection of the Badisches Landesmuseum Karlsruhe contains numerous late antique and byzantine objects, which were only published in parts hitherto. The artefacts are mainly small finds of high scientific value. Among them are as well sacral as profane objects, passing on a wide range of everyday life, culture and arts in the Late Roman and Byzantine empire. 268 objects of bone, ivory, glass, ceramics, metall and stone, some of them bearing inscriptions, are basically documented, interpreted and classified in cultural history.
What do we know about the environments in which the Byzantine Empire unfolded in the eastern Mediterranean? How were they perceived and how did man and the environment mutually influence each other during the Byzantine millenium (AD... more
What do we know about the environments in which the Byzantine Empire unfolded in the eastern Mediterranean? How were they perceived and how did man and the environment mutually influence each other during the Byzantine millenium (AD 395-1453)? Which approaches have been tried up until now to understand these interactions? And what could a further environmental-historical research agenda look like?

These questions were the focus of an interdisciplinary conference that took place on 17th and 18th November 2011 in Mainz. The present conference volume brings together contributions from researchers who have approached these issues from very different perspectives. They focus on the explanatory power of traditional as well as "new" sources and the methods of Byzantine Studies and Byzantine archaeology for this hitherto little-explored sphere. In this way, we see how closely environmental history is interwoven with the classical topics of Byzantine research - be they of an economic, social or culture-historical nature.
From March 17th to November 11th 2018 the exhibition „Byzantium and the West -a millenium forgotten”, planned by Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, will take place at the Renaissance Castle Schallaburg in Lower Austria (For further... more
From March 17th to November 11th 2018 the exhibition „Byzantium and the West -a millenium forgotten”, planned by Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, will take place at the Renaissance Castle Schallaburg in Lower Austria (For further information see “Exhibitions” on our Academia profile).
On the occasion of this exhibition two companion volumes are going to be published, that encompass 40 articles about the multifaceted and alternating relations between  the Latin West and the Byzantine Empire. The volumes are subdivided into the media of communication: people, imagery, language, objects. They encompass articles of well-known researchers with archaeologic, art-historical, philological and historical focal points. The multilayered image of this general outline in conjunction with the detailed studies appreciates with the current results of research that are published for the first time in particular of the Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident as well as the Byzantine research facilities in Vienna.
The largest group among the byzantine collection of the Badisches Landesmuseum Karlsruhe are textile finds from the early byzantine Egypt. 207 objects in all, among them tunics, headpieces, cushion issues, blankets and curtains, are... more
The largest group among the byzantine collection of the Badisches Landesmuseum Karlsruhe are textile finds from the early byzantine Egypt. 207 objects in all, among them tunics, headpieces, cushion issues, blankets and curtains, are giving an impression of the look of early byzantine dress and draperies. In the catalogue and introducing chapters, especially manufacturing techniques and functions of the textiles are discussed in detail. With the exception of a few, the objects were unpublished hitherto.
Der Krieg stellt das Grausamste und Fürchterlichste dar, was sich Menschen untereinander antun können. Es ist leicht erklärlich, dass sie sich in solchen extremen Stresssituationen an überirdische Mächte wandten, um mit deren... more
Der Krieg stellt das Grausamste und Fürchterlichste dar, was sich Menschen untereinander antun können. Es ist leicht erklärlich, dass sie sich in solchen extremen Stresssituationen an überirdische Mächte wandten, um mit deren Unterstützung den Sieg zu erreichen. Als Gegengabe wurden in der Vorgeschichte und der ­Antike erbeutete Waffen zu Ehren der Götter in Heiligtümern zur Schau gestellt, im Feuer verbrannt, in Gewässern versenkt oder vergraben. Zu diesem weitverbreiteten Brauch präsentierte das Tiroler Landes­museum Ferdinandeum in Innsbruck vom 7. Dezember 2012 bis zum 31. März 2013 die mehrfach prämierte internationale Ausstellung »Waffen für die Götter. Krieger, Trophäen, Heiligtümer«, die gemeinsam mit dem Institut für Archäo­logien der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und dem Römisch-Germanischen Zentral­museum in Mainz konzipiert wurde. Es war naheliegend, anlässlich der Ausstellung in Innsbruck auch eine internationale Tagung zu diesem Thema auszurichten. Die Institute für Archäologien sowie für Alte Geschichte und Altorientalistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck übernahmen zusammen mit dem RGZM die Organisation der Tagung »Waffen für die Götter. Waffenweihungen in Archäologie und Geschichte«, die vom 6. bis zum 8. März 2013 in Innsbruck stattfand. Mit dieser Publikation sollen die dabei erarbeiteten Ergebnisse der scientific community vorgelegt werden.
La historia de las sociedades de la Hispania prerromana está llena de episodios bélicos, atestiguados por guerras, murallas y mercenarios que se sirvieron de un variado catálogo de armas. Estas armas evolucionaron a lo largo del tiempo y,... more
La historia de las sociedades de la Hispania prerromana está llena de episodios bélicos, atestiguados por guerras, murallas y mercenarios que se sirvieron de un variado catálogo de armas. Estas armas evolucionaron a lo largo del tiempo y, especialmente, gracias a la interacción y aprendizaje de las sociedades hispanas con otros guerreros y artesanos. El estudio del armamento prerromano peninsular se ha renovado y dinamizado en los útlimos tiempos incorporando conceptos complejos interesados en completar la lectura tipológica con la comprensión social y la identificación de los sistemas de interacción cultural que definieron sus formas y usos. Las armas, hoy más que nunca a pese a su heterogeneidad cronológica y cultural, se revelan como elementos renovadores para la investigación de una parte de la Hispania prerromana. La necesidad de poner en común el estado de conocimiento de las armas y los distintos enfoques y perspectivas de trabajo motivaron el encuentro del 17 de enero de 2014 en el Instituto Arqueológico Alemán de Madrid y aquí se presentan las ocho intervenciones que se presentaron junto a otros dos trabajos invitados para ofrecer una panorámica completa tanto técnica como tipológica e histórica.

Die umfangreichen archäologischen Datenbanken, die heutzutage zur Verfügung stehen, ermöglichen einen neuen Blick auf die vorrömischen Waffen der Iberischen Halbinsel.
Hier wird eine komplette Synthese vorgelegt, die sich nicht nur auf technologische und formale Fragen erstreckt, sondern auch auf soziale, kulturelle, ökonomische und sogar politische Wechselbeziehungen. Die jüngsten und weitreichenden Ergebnisse erlauben es, die technischen Neuerungen zu untersuchen und die Chronologien genauer anzupassen. Insbesondere aber lassen sich mediterrane Einflüsse auf die Produktion der iberischen Waffen identifizieren sowie der Einfluss einer iberischen Waffenart auf die Herstellung fremder Waffen, konkret der römischen.
Das Prunkgrab von Bad Dürkheim, eine der reichsten Bestattungen der Frühlatènezeit, zählt zu den spektakulärsten Funden in Rheinland-Pfalz. 1864 zufällig entdeckt und unter turbulenten Umständen geborgen, enthielt das Grab – sehr... more
Das Prunkgrab von Bad Dürkheim, eine der reichsten Bestattungen der Frühlatènezeit, zählt zu den spektakulärsten Funden in Rheinland-Pfalz. 1864 zufällig entdeckt und unter turbulenten Umständen geborgen, enthielt das Grab – sehr wahrscheinlich ein Grabhügel – raffinierten Schmuck, einen verzierten Wagen keltischer Herstellung sowie ein Bankettset mit Importstücken aus Italien.
Das Gros der Funde wurde unmittelbar nach der Entdeckung am Römisch-Germanischen Zentralmuseum restauriert und ist heute im Historischen Museum der Pfalz zu Speyer ausgestellt, während andere Fragmente in das Szépművészeti Múzeum in Budapest gelangten.
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums seiner Entdeckung standen das Grab und sein Inhalt im Rahmen eines internationalen Kolloquiums 2014 in Speyer wieder zur Diskussion. Die Lage des Grabes, die Restaurierung der Funde am RGZM, die feine Goldschmiedearbeit des Schmucks, die Spuren der ersten Latènekunst am Wagen, die Auswertung des etruskischen Stabdreifußes: Die Ergebnisse des Speyerer Treffens sind hier mit weiteren allgemeinen Beiträgen zu verwandten Themen zusammengestellt und werden – zum ersten Mal – mit allen Dokumenten zur Restaurierungsgeschichte präsentiert. Somit findet das Grab von Bad Dürkheim endlich eine angemessene Vorlage und bekräftigt damit seine Rolle als Schlüsselfund für die Erforschung der Frühlatènezeit und der Kulturkontakte zwischen dem Mittelmeergebiet und dem keltischen Norden.
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das frühmittelalterliche Burgen-wesen in Niederösterreich – einer Region, die im 9.-11. Jahrhundert eine weitläufige Kontaktzone zwischen dem »Reich« im Westen und den Herrschaftsräumen im... more
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das frühmittelalterliche Burgen-wesen in Niederösterreich – einer Region, die im 9.-11. Jahrhundert eine weitläufige Kontaktzone zwischen dem »Reich« im Westen und den Herrschaftsräumen im Norden und Osten (Böhmen, Mähren, Ungarn) bildete.
Neben einem detaillierten Katalog, illustriert mit 3D-Geländemodellen und den wichtigsten Funden, werden u. a. Fragen nach den politischen Herrschaftsträgern, kultu-rellen Einflussräumen und etwaigen »Burgentypen« behandelt. Besonderes Augen¬merk gilt den möglichen Auswirkungen auf den Burgenbau durch die ab dem späten 9. Jahrhundert im Karpatenbecken landnehmenden Ungarn, in deren Hoheits- und Inter-essengebiet der Raum im 10. Jahrhundert und bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts lag.
The book’s aim is to make a comprehensive introduction of the Sarmatians, the crucial people in the world of Iranian language speaking nomads. The first part of the volume deals with the history and archaeology of these tribes starting... more
The book’s aim is to make a comprehensive introduction of the Sarmatians, the crucial people in the world of Iranian language speaking nomads.
The first part of the volume deals with the history and archaeology of these tribes starting from their emergence to the Hunnic invasion after which Iranian domination of the steppe belt was replaced by the power of Turkic nomads. Based on literary sources and archaeological material, the second part synthetises the history of the Sarmatians in the Carpathian Basin from the 1st to 5th century AD. A special emphasis is put on the steppe relations of the Alföld Sarmatians, innovations brought by new migration waves and, their impact on the autochthonous population. The third part is an outlook to the afterlife of the Sarmatians the traces of which stretch out from Britain to China.
Die zivilen Vici zeigen in Bauformen und Siedlungsstrukturen in den Westprovinzen andere Charakteristika als die in den Ostprovinzen. Als Bindeglied musste Pannonien eine besondere Bedeutung zukommen. Hier findet man eher dörfliche... more
Die zivilen Vici zeigen in Bauformen und Siedlungsstrukturen in den Westprovinzen andere Charakteristika als die in den Ostprovinzen. Als Bindeglied musste Pannonien eine besondere Bedeutung zukommen. Hier findet man eher dörfliche Siedlungen mit starken vorrömischen Wurzeln neben den »traditionellen« kleinstädtischen Siedlungen.
Aufgrund der Ergebnisse der zahlreichen Ausgrabungen jüngerer Zeit beleuchtet diese Studie die Rolle der Zivilvici im wirtschaftlichen Leben der Provinz, die Charakteristika von Bauwesen und Siedlungsstruktur bzw. ihre gesellschaftliche Zusammensetzung. Hinsichtlich des Romanisierungsprozesses wurden auch das Weiterleben verschiedener vorrömischer Elemente in den Vici und die Veränderung vorrömischer Siedlungsstrukturen untersucht.
Die Sammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe birgt einen umfangreichen Bestand an spätantiken und byzantinischen Objekten, der bislang nur in Teilen durch Publikationen zugänglich war. Bei den Artefakten und Kunstwerken handelt es... more
Die Sammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe birgt einen umfangreichen Bestand an spätantiken und byzantinischen Objekten, der bislang nur in Teilen durch Publikationen zugänglich war. Bei den Artefakten und Kunstwerken handelt es sich vornehmlich um kleinformatige Gegenstände von z. T. hohem wissenschaftlichem Wert. Sie sind sowohl dem sakralen wie dem profanen Bereich zugehörig und vermitteln ein breites Spektrum des Alltagslebens sowie des Kunst- und Kulturschaffens im spätrömischen bzw. Byzantinischen Reich. Die 268 Objekte aus Bein, Elfenbein, Glas, Keramik, Metall und Stein, darunter auch einige mit Inschriften, werden in dem Bestandskatalog grundlegend dokumentiert, interpretiert und kulturgeschichtlich eingeordnet.
Mit Beiträgen von Beate Böhlendorf-Arslan ∙ Jörg Drauschke ∙ Gerhard Fingerlin (†) ∙ Benjamin Fourlas ∙ Markos Giannoulis ∙ Michael Grünbart ∙ Sonngard Hartmann ·
Katarina Horst ∙ Karin Kirchhainer ∙ Guntram Koch ∙ Selina Küst ∙ Urs Peschlow ∙ Andreas Pülz ∙ Dieter Quast ∙ Sabrina Schäfer ∙ Mechthild Schulze-Dörrlamm ∙ Florian Ströbele ∙ Bendeguz Tobias
Die umfangreichste Gattung unter den byzantinischen Objekten des Badischen Landesmuseums Karlsruhe stellen Textilfunde aus dem frühbyzantinischen Ägypten. Insgesamt 207 Objekte, darunter Tuniken, Kopfbedeckungen, Polsterstoffe, Decken und... more
Die umfangreichste Gattung unter den byzantinischen Objekten des Badischen Landesmuseums Karlsruhe stellen Textilfunde aus dem frühbyzantinischen Ägypten. Insgesamt 207 Objekte, darunter Tuniken, Kopfbedeckungen, Polsterstoffe, Decken und Vorhänge, vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Aussehen frühbyzantinischer Kleidung und textiler Raumausstattung. In einem ausführlichen Katalogteil und ein-leitenden Kapiteln finden besondere die Herstellungstechnik und die Funktionsbestimmung der Textilien Beachtung. Mit wenigen Ausnahmen waren die Objekte bisher unveröffentlicht.
Die Schifffahrt war in Antike und Mittelalter von herausragender Bedeutung für Wirtschaft und Herrschaftsausübung. Sie ermöglichte darüber hinaus Kontakte zwischen weit entfernten Räumen. Schiffe als maßgebliche Objekte wurden zum einen... more
Die Schifffahrt war in Antike und Mittelalter von herausragender Bedeutung für Wirtschaft und Herrschaftsausübung. Sie ermöglichte darüber hinaus Kontakte zwischen weit entfernten Räumen. Schiffe als maßgebliche Objekte wurden zum einen dekoriert und ausgeschmückt, zum anderen waren sie auch häufig Gegenstand von Abbildungen. Dabei reicht die Spannweite vom skizzenhaften Graffito bis zur dreidimensionalen Wiedergabe. Die Kontexte der Darstellungen umfassen so unterschiedliche Bereiche wie die öffentliche und private Repräsentation sowie die Religion. Der Band versammelt 18 Beiträge, die im Rahmen eines internationalen Workshops im Jahre 2013 in Mainz präsentiert wurden. Für den Zeitraum von der Bronzezeit bis zum Ende des Byzantinischen Reiches werden verschiedene Materialgruppen untersucht sowie schiffbauliche und nautische Entwicklungen dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Darstellungen von Schiffen, die in ihrer Vielschichtigkeit bislang kaum erforscht sind.
Wie lebten die Menschen im Byzantinischen Reich, wie gestaltete sich ihre Lebenswirklichkeit in den Städten und auf dem Land? Was war jeweils anders? Es lohnt sich, diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive zu stellen. Die... more
Wie lebten die Menschen im Byzantinischen Reich, wie gestaltete sich ihre Lebenswirklichkeit in den Städten und auf dem Land? Was war jeweils anders? Es lohnt sich, diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive zu stellen.
Die Ausstellung „Byzanz – Pracht und Alltag“ der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn und des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (26.2.-13.6.2010) eröffnete für die Byzanzforschung neue Perspektiven. Die begleitende Tagung “Hinter den Mauern und auf dem offenen Land: Neue Forschungen zum Leben im Byzantinischen Reich” nahm diesen Ansatz auf und vertiefte im interdisziplinären Rahmen die Themen der Ausstellung. Im Mittelpunkt stand dabei das Alltagsleben innerhalb der urbanen und ländlichen Regionen des Reiches. Die Beiträge des Bandes führen die Ergebnisse der Mainzer Tagung zusammen. Sie widmen sich der Hauptstadt Konstantinopel, den Städten und ihrem Umland auf dem Balkan und in Kleinasien sowie dem alltäglichen Leben zur See, in Klöstern und auf dem Land.
Die Geschicke des byzantinischen Konstantinopel waren stets untrennbar mit dem Meer verbunden. Die topographische, demographische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt spiegelt sich in der Geschichte ihrer Häfen, die erstmalig im... more
Die Geschicke des byzantinischen Konstantinopel waren stets untrennbar mit dem Meer verbunden. Die topographische, demographische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt spiegelt sich in der Geschichte ihrer Häfen, die erstmalig im vorliegenden Band in ihrer Gesamtheit behandelt wird.
Zwölf Untersuchungen zu den Häfen und Anlegestellen der Stadt am Marmarameer und am Goldenen Horn – aber auch zu jenen in ihrem europäischen und asiatischen Vorfeld – schaffen unter Auswertung schriftlicher, bildlicher und archäologischer Quellen eine Synthese des aktuellen Forschungsstandes.
Der in das Jahr 354 datierte illustrierte Kalender des Filocalus ist in mehreren Kopien überliefert – ausnahmslos Fragmente. Die am wenigsten fragmentierte Kopie stammt aus der Zeit um 1620/1629. Vom Kalender des Polemius Silvius, datiert... more
Der in das Jahr 354 datierte illustrierte Kalender des Filocalus ist in mehreren Kopien überliefert – ausnahmslos Fragmente. Die am wenigsten fragmentierte Kopie stammt aus der Zeit um 1620/1629. Vom Kalender des Polemius Silvius, datiert auf das Jahr 449, gibt es nur eine vollständige Kopie aus dem 12. Jahrhundert.
Der Kalender des Filocalus wurde im Text- und Bildbestand aus den vorliegenden Handschriften komplett rekonstruiert und neu datiert.
Die Rekonstruktion soll einen Eindruck von dem einst aus 41 Seiten bestehenden Kalendercodex vermitteln. Die Entstehung des ganzen Codex' wurde in die Jahre 356/360, das Monatskalendarium mit den Termineinträgen nach den astronomischen Rubriken in das Jahr 298 datiert; die Nachträge reichen bis um 337. Das Kalendarium mit den Termineinträgen des Polemius Silvius gehört in die Zeit um 395/423 mit zwei Nachträgen von 425/426. Die verzeichneten Ostertage datieren nicht die Abfassung des Kalendariums in das Jahr 449, sondern gelten der Schlussredaktion. Der Vergleich der Termineinträge beider Kalender führt zu dem Resultat, dass der diocletianische Kalender bis zum Ausgang des 4. Jahrhunderts zwar weiterhin aktualisiert, doch an der Wende vom 4. zum 5. Jahrhundert grundlegend reformiert worden ist: Rund zwei Drittel der Termineinträge hat man eliminiert.
Ein Jahrtausend lang (395-1453 n. Chr.) prägte das Byzantinische Reich den östlichen Mittelmeerraum. Die gut erhaltenen Ruinenstädte von Caričin Grad, Ephesos oder Palmyra mit ihren Kirchen und Mosaiken führen uns eindrucksvoll seine... more
Ein Jahrtausend lang (395-1453 n. Chr.) prägte das Byzantinische Reich den östlichen Mittelmeerraum. Die gut erhaltenen Ruinenstädte von Caričin Grad, Ephesos oder Palmyra mit ihren Kirchen und Mosaiken führen uns eindrucksvoll seine Pracht und Wirkmächtigkeit vor Augen. In diesen urbanen Zentren spielte sich aber nur ein Bruchteil des byzantinischen Lebens ab. Der größte Teil der Bevölkerung arbeitete in der Landwirtschaft, der Fischerei, dem Handwerk und dem Handel.
Diese Tätigkeiten waren weitgehend mit Tieren oder tierischen Rohstoffen verbunden und führten die Menschen hinaus auf die steinigen Äcker, in die Auwälder, in die Berge und auf das Meer. Dieses Buch geht der Frage nach, wie Menschen im Byzantinischen Reich Tiere nutzten und damit ihre Umwelt prägten und veränderten. Aber auch der Aspekt, wie sich Tiere den Aktivitäten der Menschen anpassten, wird beleuchtet. Wie nutzten sie die menschlichen Infrastrukturen? Historisch-archäologische Forschungen, naturwissenschaftliche Methoden, schriftliche Quellen und bildliche Darstellungen geben einen Eindruck vom fächerübergreifenden Instrumentarium, das uns heute zur Verfügung steht, um dieses zukunftsweisende Feld der Altertumskunde zu untersuchen. Und auch der byzantinischen Umwelt wird auf diesem Wege wieder etwas Leben eingehaucht.
Researchers from different fields like archaeology, history, philology and natural sciences present their studies on ancient gemstones. Using precious minerals as an example, trade flows and production methods, but also utilisation and... more
Researchers from different fields like archaeology, history, philology and natural sciences present their studies on ancient gemstones. Using precious minerals as an example, trade flows and production methods, but also utilisation and perception are discussed in a cross-cultural and diachronic approach.
The present volume aims at three main questions concerning gemstones in archaeological and historical contexts: »Mines and Trade«, »Gemstone Working« as well as »The Value and the Symbolic Meaning(s) of Gemstones«. This volume contains the proceedings of the conference »Gemstones in the first Millennium AD« held in autumn 2015 in Mainz, Germany, within the scope of the BMBF-funded project »Weltweites Zellwerk – Universal Framework«.
Im Rahmen der internationalen Tagung »Materielle Kultur und Identität im Spannungsfeld zwischen mediterraner Welt und Mitteleuropa« (»Material Culture and Identity between the Mediterranean World and Central Europe«) diskutierten 22... more
Im Rahmen der internationalen Tagung »Materielle Kultur und Identität im Spannungsfeld zwischen mediterraner Welt und Mitteleuropa« (»Material Culture and Identity between the Mediterranean World and Central Europe«) diskutierten 22 Referentinnen und Referenten aus sechs Nationen fächerübergreifend die Bedeutung der materiellen Kultur für die Rekonstruktion von Identitäten. Die Tagung bildete zugleich den Abschluss des Projekts »Metallfunde als Zeugnis für die Interaktion zwischen Griechen und Indigenen auf Sizilien zwischen dem 8. und 5. Jahrhundert v. Chr.« (»Metal Objects as Evidence for the Interaction be-tween Greeks and Indigenous People in Archaic Sicily [8th to 5th Centuries B. C.]«). Die in diesem Projekt gewonnenen Erkenntnisse und die Neubewertung metallener Kleinfunde im archaischen Sizilien sollten aus einer überregionalen und interdisziplinären Perspektive betrachtet werden und Vertreter der Klassischen Archäologie, der Alten Geschichte, der Vor- und Frühgeschichte und der Numismatik in Mainz zusammenführen.
Der vorliegende Band umfasst 19 Beiträge, die sowohl aus theoretisch-methodischer Sicht wie anhand konkreter Fallbeispiele die Wechselwirkungen zwischen archäologischen Hinterlassenschaften und Identitäten behandeln. Der Fokus liegt auf dem archaischen Sizilien, dessen weiträumige Verbindungen und Verflechtungen in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt der Forschung geraten sind, doch reicht der geographische Rahmen von Kleinasien und Griechenland über Sizilien und Unteritalien bis nach Frankreich und Mitteleuropa, wobei metallene Kleinfunde besonders Beachtung finden.
Die große Nekropole in den Bergen der Krim wurde seit dem Ende des 20. Jahrhunderts systematisch untersucht. Die in der Nekropole beigesetzte Bevölkerung lässt sich teils mit Ostgermanen (Goten), teils mit nomadischen Alanen... more
Die große Nekropole in den Bergen der Krim wurde seit dem Ende des 20. Jahrhunderts systematisch untersucht. Die in der Nekropole beigesetzte Bevölkerung lässt sich teils mit Ostgermanen (Goten), teils mit nomadischen Alanen identifizieren, die auch lebhafte Kontakte mit dem Byzantinischen Reich unterhielten.

Vorgelegt wird das Fundmaterial bis zum Jahr 2008. Die über 100 Gräber sind zumeist Kammer- und Nischengräber aus der Zeit vom Ende des 4. bis zum 7. Jahrhundert. Die frühesten Funde von Almalyk-Dere vom Ende des 4. und dem Anfang des 5. Jahrhunderts belegen enge Beziehungen der gotischen Bevölkerung mit ihrer Heimat in der Südukraine, dem Bereich der Černjachov-Kultur, aus dem sie aus Furcht vor den Hunnen auf die Krim ausgewandert waren.
Viele Studien haben bisher die offizielle bzw. inoffizielle Münzproduktion spezifisch und getrennt behandelt. Die in diesem Band gesammelten Beiträge hingegen untersuchen die gegenseitigen Auswirkungen von Staat und Privaten in der... more
Viele Studien haben bisher die offizielle bzw. inoffizielle Münzproduktion spezifisch und getrennt behandelt. Die in diesem Band gesammelten Beiträge hingegen untersuchen die gegenseitigen Auswirkungen von Staat und Privaten in der Münzproduktion sowie die Anpassungsfähigkeit des römischen Münzsystems an Krisensituationen. Numismatiker, Historiker und Archäologen behandeln hier die Münze im Hinblick auf drei Themen: Münzreformen und usus publicus, Münzgebrauch und lange Umlaufzeit der offiziellen bzw. inoffiziellen Münzsorten, Münzstätten und Offizinen im städtischen bzw. ländlichen Kontext.

Si beaucoup d’études ont privilégié jusqu’ici une approche spécifique et séparée de la production monétaire officielle et non officielle, les communications rassemblées dans cet ouvrage s’intéressent à l’interaction de l’Etat et des particuliers au sein de la production monétaire ainsi qu’au degré d’adaptation du système monétaire romain face aux situations de crise. Numismates, historiens et archéologues abordent ici la monnaie à travers trois thèmes: les réformes monétaires et l’usus publicus, l’usage et de la longue circulation des espèces officielles et non officielles, les ateliers et officines en milieux urbain et rural.
For the first time, the arts and crafts of Thessaloniki, once the second largest city in the Byzantine Empire after Constantinople, are examined thoroughly through archaeological remains, historical sources and epigraphic records.More... more
For the first time, the arts and crafts of Thessaloniki, once the second largest city in the Byzantine Empire after Constantinople, are examined thoroughly through archaeological remains, historical sources and epigraphic records.More than 80 years of archaeological research and a life-time of personal research that covers 112 excavations, reveals at least 16 artisanal trades in detail. The book is organised chronologically with overviews of the political history and topography of Thessaloniki throughout its nineteen-centuries-long history. With an illustrated catalogue of each site and distribution maps, this work reveals relatively unknown aspects of life in Antiquity, the Early Christian period and Byzantium.
Mit dem Löwenmenschen von der Schwäbischen Alb begann in der Altsteinzeit die Skulptur. Die Mischwesen und Ungeheuer des Altertums entstanden in Ägypten und Mesopotamien. Archetypen wie die Riesenschlange, die Sphinx, der Greif und der... more
Mit dem Löwenmenschen von der Schwäbischen Alb begann in der Altsteinzeit die Skulptur. Die Mischwesen und Ungeheuer des Altertums entstanden in Ägypten und Mesopotamien. Archetypen wie die Riesenschlange, die Sphinx, der Greif und der Kentaur wurden von den Griechen übernommen. Die menschengestaltigen Flügelwesen sind uns noch als Engel der Christen und als Siegesgöttin Victoria vertraut.
Der Mensch weiß nie genau, wieweit er seine tierische Natur sublimieren konnte; diese nicht endende Unsicherheit war der Nährboden, aus dem sich die bunte, bedrohliche Schar der Mischwesen und Ungeheuer erhob. Mit Schaudern und Faszination zugleich denkt der Mensch an solche Wesen außerhalb seiner Sinneswelt. Neben vertraut gewordenen Schöpfungen wie der Sphinx oder dem Greif sind die Drachen bis heute als drohende Wesen präsent geblieben; man wird sie noch überall finden – in der Literatur, auf der Bühne, auf der Leinwand und auf dem Bildschirm.
Mit den Tuffbergwerken rund um den Laacher See-Vulkan fassen wir die Wurzeln der Bausteinindustrie in Mitteleuropa. Erst die Baumeister, die im Rahmen der augusteischen Expansions- und Urbanisierungspolitik aus dem Mittelmeerraum kamen,... more
Mit den Tuffbergwerken rund um den Laacher See-Vulkan fassen wir die Wurzeln der Bausteinindustrie in Mitteleuropa. Erst die Baumeister, die im Rahmen der augusteischen Expansions- und Urbanisierungspolitik aus dem Mittelmeerraum kamen, brachten das Wissen um eine steinerne Architektur in unsere Region. In weitläufigen Stollensystemen gewonnen, diente der wertvolle Stein von Anfang an zur Errichtung repräsentativer Großbauten. Als beredtes Zeugnis dafür steht das sog. Ubiermonument in Köln, der älteste Steinbau im römischen Deutschland. Als früher Exportschlager war Tuff als erster „Leichtbaustein“ ein begehrter Baustoff auf antiken und mittelalterlichen Großbaustellen. Basierend auf dieser 2000-jährigen Tradition, ist die Tuffindustrie noch heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region.
In dem Buch werden die 59 bekannten antiken Bergwerke ausführlich beschrieben, ebenso die Techniken zur Steingewinnung und -verarbeitung. Die ungewöhnlich gute Quellenlage ermöglicht zudem eine fundierte Einschätzung zum Ertrag der Lagerstätte. Recherchen zu den zahlreichen Steinbruch- und Weiheinschriften werfen ein neues Licht auf die Heiligtümer im Tuffabbau und gewähren Einblick in die religiöse Vorstellungswelt der dort arbeitenden Menschen. Eine ausführliche Studie von Lutz Grunwald zur Keramik aus den Bergwerken führte zu einer völlig neuen Bewertung der mittelalterlichen Abbauaktivitäten.
Textilfunde aus Ägypten sind unsere wichtigste Quelle zur Erforschung frühbyzantinischer Kleidung und Ausstattungstextilien. Das Römisch-Germanische Zentralmuseum besitzt über 200 meist fragmentarische, aber auch zahlreiche vollständige... more
Textilfunde aus Ägypten sind unsere wichtigste Quelle zur Erforschung frühbyzantinischer Kleidung und Ausstattungstextilien. Das Römisch-Germanische Zentralmuseum besitzt über 200 meist fragmentarische, aber auch zahlreiche vollständige Textilien dieser Zeit.
Als wissenschaftlicher Bestandskatalog werden sie hier mit ausführlichen einleitenden Kapiteln und einem detaillierten Katalogteil vorgelegt. Besondere Beachtung finden dabei Herstellungstechnik und Funktionsbestimmung der Stücke. Das Wissen um Aussehen und Verwendung der verschiedenen Tuniken, Manteltücher, Kopfbedeckungen sowie Decken, Polsterstoffe, Behänge und textilen Gerätschaften machen diese Objekte über die Textilkunde hinaus zu archäologisch und historisch relevanten Zeugnissen.
Schriftliche Kommunikation gehörte für breite Bevölkerungsschichten im Römischen Reich zum täglichen Leben. Briefe und launige Graffiti, Steuer- und Liebeserklärungen, Alphabetübungen und kleine Dichtungen, Protokolle und Petitionen,... more
Schriftliche Kommunikation gehörte für breite Bevölkerungsschichten im Römischen Reich zum täglichen Leben. Briefe und launige Graffiti, Steuer- und Liebeserklärungen, Alphabetübungen und kleine Dichtungen, Protokolle und Petitionen, Werbung und Wahlkampfparolen, Termine und Trinksprüche, Besitzermarken und Beschwörungs¬formeln, all das ist auf ganz unterschiedlichen archäologischen Objekten und meistens zufällig erhalten geblieben.
Die Erforschung dieser vielstimmigen Zeugnisse pulsierenden Lebens steckt, trotz Fortschritten in den letzten Jahren, vielfach noch in den Kinderschuhen. Sie erfordert das Zusammenwirken verschiedener Fachleute aus Alter Geschichte, Archäologie, Philologie und Technik. Der vorliegende Tagungsband enthält Beiträge über Kommunikationsthemen und -muster des antiken Alltags und bietet einen Überblick über das antike Schulwesen sowie die Techniken der Schreibschrift. Darüber hinaus werden methodische Ansätze und neue Entzifferungstechniken vorgestellt bzw. diskutiert und Neufunde präsentiert. Gewürzt mit einer guten Portion antiken Humors, der vielen Graffiti innewohnt, kommen sowohl erfahrene Spezialisten als auch junge Nachwuchstalente zu Wort. 

VTERE FELIX
Im Jahr 1799 wurde nahe des Dorfs Nagyszentmiklós (damals Königreich Ungarn, heute Sânnicolau Mare, Rumänien) einer der bedeutendsten Goldschätze des europäischen Frühmittelalters entdeckt. Er befindet sich heute in der Antikensammlung... more
Im Jahr 1799 wurde nahe des Dorfs Nagyszentmiklós (damals Königreich Ungarn, heute Sânnicolau Mare, Rumänien) einer der bedeutendsten Goldschätze des europäischen Frühmittelalters entdeckt. Er befindet sich heute in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien und besteht aus 23 Goldgefäßen, hauptsächlich zu Kannen umgearbeitete Flaschen, Schalen, zwei Becher, zwei Stielschalen und einem Trinkhorn. Insgesamt wiegen die Gegenstände fast 10 kg.
Was den Schatz so wertvoll macht, ist jedoch nicht das Material, sondern die hohe Qualität der Verarbeitung, die exotische Schönheit einiger der Gefäße, vor allem aber die Tatsache, dass er eine einzigartige Quelle für die Erforschung von kulturellen Verbindungen zwischen der mediterranen Welt und den nomadischen Gesellschaften Eurasiens darstellt. Dazu hat das RGZM in Zusammenarbeit mit der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums 2010 in Wien eine Tagung veranstaltet, deren Ergebnisse in teils stark erweiterter Form hier vorgestellt werden. Die Artikel befassen sich mit allgemeinen Fragen zum gegenwärtigen Forschungsstand (Csanád Bálint), den Ergebnissen aus goldschmiedetechnischen Untersuchungen und Materialanalysen (Viktor Freiberger und Birgit Bühler), den möglichen Zusammenhängen zwischen dem Schatz und der sasanidischen Kultur (Ádám Bollók und Bruno Overlaet) und den Inschriften des Goldschatzes im byzantinischen Kontext (Stefan Albrecht).
Gesellschaft und Umwelt sind komplexe Systeme, die auch im Früh- und Hochmittelalter einem dauernden Wandel unterworfen waren. Dieser Veränderungsprozess zeigt jedoch in verschiedenen zeitlichen Phasen und Regionen eine jeweils... more
Gesellschaft und Umwelt sind komplexe Systeme, die auch im Früh- und Hochmittelalter einem dauernden Wandel unterworfen waren. Dieser Veränderungsprozess zeigt jedoch in verschiedenen zeitlichen Phasen und Regionen eine jeweils spezifische Dynamik. Die vorliegende Studie analysiert die Strukturentwicklung von drei süddeutschen Kleinräumen in Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben zwischen dem 6. und 13. Jahrhundert auf unterschiedlichen Ebenen. Ausgehend von archäologischen Quellen, schriftlichen Zeugnissen und Geoarchiven werden durch einen systematischen diachronen Vergleich individuelle Besonderheiten und überregionale Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Ein spezielles Augenmerk liegt dabei auf dem Wandel um das Jahr 1000 und den Ungarneinfällen als möglicher auslösender Faktor. Gerade um die Jahrtausendwende zeigt sich in den drei Mikrostudien allerdings eine besonders ausgeprägte Individualität. Als Ursachen dieser regionsspezifischen Sonderwege werden ökonomische Prozesse, ökologische Krisen sowie politisch-besitzrechtliche und soziale Umbrüche diskutiert.
Al Andarin, das antike Androna, überdeckt mit seinen zwei Umfassungsmauern, zehn Kirchen, einem öffentlichen Bad und einem großen Militärbau (Kastron) ein Areal von 155 ha und ist damit einer der größten Ruinenorte der wasserarmen... more
Al Andarin, das antike Androna, überdeckt mit seinen zwei Umfassungsmauern, zehn Kirchen, einem öffentlichen Bad und einem großen Militärbau (Kastron) ein Areal von 155 ha und ist damit einer der größten Ruinenorte der wasserarmen Steppengebiete Zentralsyriens. Als erste von ca. 300 Siedlungen dieser Gebiete wurde Androna 1997-2007 durch Grabungen und Surveys erforscht.
Die vorliegenden Ergebnisse zu den Oberflächenbefunden, zum Kastron (559 n. Chr.) und zu den Mauerringen machen nicht nur die Geschichte Andronas im 5.-7. Jahrhundert n. Chr. greifbar, sie zeichnen darüber hinaus ein überaus lebendiges Bild von der Beziehung zwischen Land und Stadt in spätantik-frühbyzantinischer Zeit.
Winzige goldene Tierfiguren, Mischwesen, menschliche und göttliche Gestalten: Um 450 n. Chr. kursierte in Nordeuropa eine ausgefeilte Bildersprache. Die Dechiffrierung dieses Codes gestattet tiefe Einblicke in eine vielfach rätselhafte... more
Winzige goldene Tierfiguren, Mischwesen, menschliche und göttliche Gestalten: Um 450 n. Chr. kursierte in Nordeuropa eine ausgefeilte Bildersprache. Die Dechiffrierung dieses Codes gestattet tiefe Einblicke in eine vielfach rätselhafte Vergangenheit.
Als exquisite Schmuckstücke von höchster Qualität bilden die drei schwedischen Goldhalskragen in technischer und ikonographischer Hinsicht die Spitzenprodukte ihrer Zeit. Obwohl sie schon im 19. Jahrhundert gefunden worden sind und seitdem Forscher wie Laien gleichermaßen fasziniert haben, ist dies die erste große wissenschaftliche Monographie mit herausragendem Abbildungsmaterial über diese »Reichskleinodien«. Das Augenmerk liegt auf Fragen zu ihrer Herstellung, ihren Trägern und ihrem Zweck. Vor allem aber wird die Bedeutung der vielen Hundert figürlichen Miniaturen erläutert und damit der Zugang zu den Vorstellungswelten der Germanen in vorchristlicher Zeit erschlossen.
Die Ausgrabungen auf dem Gelände der ottonischen Königspfalz Werla zählen zu den größten, bisher in Niedersachsen durchgeführten archäologischen Forschungsvorhaben. Sie wurden für ihre Zeit ausgesprochen modern und mit großem personellem... more
Die Ausgrabungen auf dem Gelände der ottonischen Königspfalz Werla zählen zu den größten, bisher in Niedersachsen durchgeführten archäologischen Forschungsvorhaben. Sie wurden für ihre Zeit ausgesprochen modern und mit großem personellem Aufwand geführt – in enger Zusammenarbeit von Archäologen, Mediävisten und Bauforschern, und unter konsequenter Einbeziehung naturwissenschaftlicher Analyseverfahren.
Die Arbeiten begannen in den 1920er-Jahren und wurde nach mehreren Unterbrechungen unter nicht einfachen Bedingungen 1964 zu einem vorläufigen Abschluss gebracht. Die bis dahin gewonnenen Erkenntnisse und die bislang publizierten Forschungsergebnisse prägten lange Zeit das Bild der ottonischen Königspfalzen in Ostsachsen.
Dieser Sammelband ist der erste einer auf vier Bände angelegten Gesamtpublikation der Werla aus der Perspektive der 2007-2014 durchgeführten neuen Ausgrabungen. Er bietet eine umfassende Einführung in die Grabungs- und Forschungsgeschichte der Jahre 1875-1964. Weitere Beiträge widmen sich der historischen Überlieferung zu Werla vor dem Hintergrund neuer mediävistischer Untersuchungen zur Geschichte des 9.-11. Jahrhunderts beziehungsweise zum Tafelgüterverzeichnis. Zudem wird die Einbindung von Werla in die Burgenlandschaft des Nordharzvorlandes betrachtet.
Die Mühlenkaskade im Hanghaus 2 von Ephesos ist eines der bedeutendsten technikgeschichtlichen Baudenkmäler der spätantiken und frühbyzantinischen Zeit. Mit sieben hintereinander gestaffelten Wasserrädern wurden Getreidemühlen und mit... more
Die Mühlenkaskade im Hanghaus 2 von Ephesos ist eines der bedeutendsten technikgeschichtlichen Baudenkmäler der spätantiken und frühbyzantinischen Zeit. Mit sieben hintereinander gestaffelten Wasserrädern wurden Getreidemühlen und mit einem weiteren Wasserrad eine Steinsäge angetrieben.
Durch die Vorlage des Baubefundes sowie durch die Auswertung der Münzen, der Keramik und der Mühlsteine gelingt es, den komplexen Befund in drei aufeinanderfolgende Phasen zu unterteilen. Die gute Erhaltung der Wasserradgerinne erlaubt eine Rekonstruktion der Wasserräder und damit Rückschlüsse auf die Leistung sowie den Getreidedurchsatz der Mühlen. Schließlich wird die Mühlenkaskade sowohl in den Kontext des zeitgleichen ephesischen Stadtbildes gesetzt als auch mit anderen antiken Mühlen verglichen.
Im Rahmen des 46. Internationale Symposiums Keramikforschung wurde die Produktion von Tongegenständen nicht nur aus der Sicht der Archäologie betrachtet. Auch Darstellungen aus dem Blickwinkel der Naturwissenschaften, der experimentellen... more
Im Rahmen des 46. Internationale Symposiums Keramikforschung wurde die Produktion von Tongegenständen nicht nur aus der Sicht der Archäologie betrachtet. Auch Darstellungen aus dem Blickwinkel der Naturwissenschaften, der experimentellen Archäologie und heute tätiger Töpfer prägten das Bild. Dieses breite Spektrum ermöglichte eine intensive und interdisziplinäre Forschungsdiskussion. Durch die angestrebte grenz- und epochenübergreifende Vielfalt gelang es, neue Erkenntnisse zu Töpferorten und Produktionsregionen von der römischen Epoche bis in die Neuzeit zu erlangen und die überregionalen Wirtschaftsgefüge mit ihren Wissenstransfers für die letzten beiden Jahrtausende klarer zu umreißen.
Die hier veröffentlichten Studien von 48 Autoren bedeuten für die europaweite Erforschung des Töpfereiwesens neue wissenschaftliche Grundlagen und vielschichtige interdisziplinäre Ansätze. Sowohl für großräumige Entwicklungstendenzen und Handelsbeziehungen als auch für die regionalen Produktionsstätten bieten die Beiträge richtungsweisende Ausführungen, grundlegende Darstellungen und außergewöhnliche Befundbeschreibungen.
Das Schwerpunktprogramm 1630 der Deutschen Forschungsgemeinschaft »Häfen der Römischen Kaiserzeit und des Mittelalters – Zur Archäologie und Geschichte regionaler und überregionaler Verkehrssysteme« widmet sich der Erforschung von Häfen... more
Das Schwerpunktprogramm 1630 der Deutschen Forschungsgemeinschaft »Häfen der Römischen Kaiserzeit und des Mittelalters – Zur Archäologie und Geschichte regionaler und überregionaler Verkehrssysteme« widmet sich der Erforschung von Häfen als Schnittstellen zwischen dem Wasser- und Landweg unter verschiedensten Aspekten.
Der Band versammelt 19 Beiträge, die im Jahre 2014 im Rahmen einer Plenartagung zu den Leitthemen »Hafenbau und -Instandhaltung« sowie »Die Entwicklung der Hafenstädte im Spannungsfeld von Herrschaft und Religion« gehalten wurden.
Der geographisch weit gespannte Rahmen reicht vom Nordatlantik bis in den östlichen Mittelmeerraum. Thematisiert werden See- und Binnenhäfen sowie künstliche Wasserstraßen. Einen breiten Raum nehmen dabei die Ergebnisse der häufig in enger Zusammenarbeit mit naturwissenschaftlichen Disziplinen angelegten Feldforschungen ein. Hinzu kommen Beiträge, deren Schwerpunkt in der Deutung der schriftlichen Quellen liegt. Eine Besonderheit des Bandes bildet die Zusammenschau von Arbeiten aus unterschiedlichen historischen, archäologischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen.
Das Grab des fränkischen Königs Childerich I. († 481/482) zählt zu den Schlüsselfunden der frühgeschichtlichen Archäologie. Es wurde bereits 1653 im belgischen Tournai entdeckt und zwei Jahre später vom Leibarzt des habsburgischen... more
Das Grab des fränkischen Königs Childerich I. († 481/482) zählt zu den Schlüsselfunden der frühgeschichtlichen Archäologie. Es wurde bereits 1653 im belgischen Tournai entdeckt und zwei Jahre später vom Leibarzt des habsburgischen Erzherzogs Leopold Wilhelm in barockem Latein unter dem Titel Anastasis Childerici I. Francorum regis, sive thesaurus sepulchralis Tornaci Nerviorum  effossus publiziert. Dieses Buch von Jean-Jacques Chifflet ist noch heute von besonderer Bedeutung, denn ein Großteil der Funde wurde 1831 bei einem Einbruch in die Bibliothèque Royale in Paris gestohlen. Erstmals wird hier eine Übersetzung dieser wichtigen Quelle mit philologischen Kommentaren vorgelegt, ergänzt durch Beiträge zum Verlagshaus, der Officina Plantiniana Balthasaris Moreti – der einzigen noch heute erhaltenen Buchdruckerei aus der Zeit der Renaissance und des Barock, die 2005 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Über die Vorlage und Auswertung der Anastasis hinaus sind in diesem Band bisherige archäologische und historische Forschungen zum Childerichgrab zusammengefasst. Ein neuer Ansatz stellt deutlicher die Begräbnisfeierlichkeiten in den Mittelpunkt. Childerichs Nachfolger Chlodwig inszenierte die Grablegung, um die eigene Legitimation zu verdeutlichen. Aus allen Beigaben und rekonstruierbaren Handlungen können »Botschaften« an die unterschiedlichen Gruppen heraus.
Am 30. April 2014 wechselt Dr. Barbara Pferdehirt, Direktorin der Abteilung Römerzeit des Römisch-Germanischen Zentralmuseums und zuvor Leiterin des Museums für Antike Schiffahrt, nach 32 Jahren unermüdlichen Einsatzes für das Haus in den... more
Am 30. April 2014 wechselt Dr. Barbara Pferdehirt, Direktorin der Abteilung Römerzeit des Römisch-Germanischen Zentralmuseums und zuvor Leiterin des Museums für Antike Schiffahrt, nach 32 Jahren unermüdlichen Einsatzes für das Haus in den Ruhestand. Als Dank widmen ihr 32 Kollegen und Projektpartner aus ganz Europa diese Festschrift.
Die Themen der Beiträge spiegeln die von der Jubilarin geprägten Forschungs- und Vermittlungsschwerpunkte der Abteilung Römerzeit und des Museums für Antike Schiffahrt wider: römische Keramik, vor allem Terra Sigillata, Limesforschung, römisches Militär, antike Schifffahrt, römische Sozial- und Rechtsgeschichte – insbesondere das römische Bürgerrecht und Militärdiplome – sowie Romanisierung und Transformationsprozesse. Gemäß dem internationalen Engagement der Jubilarin betreffen die Beiträge verschiedene Regionen des Imperium Romanum (Italien, Gallien, die Grenzprovinzen an Rhein und Donau und Britannien), darüber hinaus aber auch die Beziehungen Roms zu den Barbaren.
Wie schafft man es, als derjenige anerkannt zu werden, der im Lande Entscheidungen fällt und durchsetzt? Tagtäglich empfangen wir zahllose Texte, Bilder und Zeichen, die uns etwas versprechen, um uns werben oder uns sogar drohen. Ihre... more
Wie schafft man es, als derjenige anerkannt zu werden, der im Lande Entscheidungen fällt und durchsetzt? Tagtäglich empfangen wir zahllose Texte, Bilder und Zeichen, die uns etwas versprechen, um uns werben oder uns sogar drohen. Ihre Absender wollen, dass wir ihnen das Mandat der Macht erteilen. Dabei sollen wir die manchmal offenen, manchmal verschlüsselten Botschaften so verstehen, wie ihre Absender es wünschen.
Auch die Archäologie entschlüsselt »Codes der Macht«. Sie verbergen sich in Objekten, deren Fundzusammenhänge uns die »Bühnen« zeigen, auf denen die mit ihnen verbundenen Botschaften dem Publikum präsentiert wurden. Dieser Blick auf Machtkämpfe in längst vergangenen Gesellschaften, in ganz anderen Herrschaftsstrukturen und Medienwelten ausgetragen, schärft unser Bewusstsein für gegenwärtige »Codes der Macht«.
Im Jahr 482 waren es die Begräbnisfeierlichkeiten für König Childerich, die sein Sohn, der 16-jährige Chlodwig, für die Sicherung seiner Nachfolge auf den Thron zu inszenieren wusste.
Nach der für die Byzantiner vernichtenden Schlacht bei Manzikert 1071 entstand in Anatolien das Reich der Rum-Seldschuken. Bis zu seiner Auflösung Anfang des 14. Jahrhunderts war es der wichtigste Nachbar der Byzantiner an deren... more
Nach der für die Byzantiner vernichtenden Schlacht bei Manzikert 1071 entstand in Anatolien das Reich der Rum-Seldschuken. Bis zu seiner Auflösung Anfang des 14. Jahrhunderts war es der wichtigste Nachbar der Byzantiner an deren Ostgrenze.
Das Reich vereinte Seldschuken und griechisch-orthodoxe Einwohner. Es stand schon daher in einem intensiven Kontakt mit Byzanz, der sich vor allem im Handel manifestierte, aber auch im Austausch von Kunstschaffenden und in Eheschließungen. Diese sozialen und politischen Beziehungen sowie die durch ethnische und religiöse Toleranz geprägte Koexistenz der verschiedenen Völkerschaften innerhalb des Seldschukenreiches waren Grundlage für große Kunst. Gleichwohl wissen wir heute nur wenig über die Rum-Seldschuken und ihr Interagieren mit den Byzantinern, sodass bisweilen der Eindruck vorherrscht, es habe kaum einen kulturellen Austausch gegeben.
Um diese Vorstellung zu revidieren und eine Diskussion über die Probleme der byzantinisch-seldschukischen Beziehungen zu eröffnen, fand eine interdisziplinäre Tagung statt, deren Ergebnisse dieser Band vorlegt.

Die neue Reihe Byzanz zwischen Orient und Okzident wird herausgegeben vom Vorstand des gleichnamigen Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz, einer Kooperation des Römisch-Germanischen Zentralmuseums und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie weiterer Partner zur interdisziplinären Byzanzforschung.
The concept of complex systems allows for a better understanding of the interplay between social and environmental factors for the emergence and maintenance of maritime infrastructure and route systems in the ancient and medieval period.... more
The concept of complex systems allows for a better understanding of the interplay between social and environmental factors for the emergence and maintenance of maritime infrastructure and route systems in the ancient and medieval period.
Complexity theory and network analysis provide a analytical framework to describe social configurations (cities, maritime communities, polities) and environmental phenomena (hydrosphere, climate) as complex systems, entangled via mechanisms of feedbacks, adaptation or disruption. In this volume, this approach is applied on various phenomena of maritime history as discussed within the DFG-funded Special Research Programme (SPP 1630) »Harbours from the Roman Period to the Middle Ages« (www.spp-haefen.de).
Die Beiträge aus Archäologie und Geschichtswissenschaft gehen der Frage nach, welche Wirkung äußerer Druck, hervorgerufen durch die Ungarn- und Normanneneinfälle, auf dezentrale politische Gebilde mit personalisierter Herrschaft, wie sie... more
Die Beiträge aus Archäologie und Geschichtswissenschaft gehen der Frage nach, welche Wirkung äußerer Druck, hervorgerufen durch die Ungarn- und Normanneneinfälle, auf dezentrale politische Gebilde mit personalisierter Herrschaft, wie sie in den europäischen Reichen des 10. Jahrhunderts bestanden, entfalten konnte. Vor dem Hintergrund einer in der jüngeren Forschung vorgenommenen Neubewertung von »Staatlichkeit« und »Institutionen« wird die Rolle der äußeren Bedrohungen gegenüber den inneren Entwicklungen in den betroffenen Gebieten überdacht. Der Blick wendet sich dabei ab vom Königtum und hin zu einzelnen gesellschaftlichen Gruppen und Organisations-einheiten: Klöstern, Bischofsstädten / Diözesen, Adelssitzen und Dörfern in West- und Mitteleuropa.
Zu den wichtigsten Ergebnissen zählt, dass konkrete Auswirkungen der äußeren Bedro-hungen schwer zu bestimmen und kaum zu fassen sind. Insbesondere die archäo-logischen Befunde ergeben kein eindeutiges Bild. Die traditionell vermuteten Kausal-zusammenhänge zwischen äußeren Einfällen und Krisenphänomenen – etwa dem Rückgang der Schriftlichkeit im klösterlichen Bereich oder der Zunahme von Wüstungen – sind offensichtlich ebenso wenig zu halten, wie die Annahme, dass die Ungarneinfälle nachhaltig in die bestehenden Strukturen eingegriffen hätten. Andererseits lässt die Begegnung mit dem Ostfrankenreich bei dessen noch im gesellschaftlichen und politischen Umbau begriffenen Nachbarn Ungarn und Polen einen nur mittelbaren Einfluss erkennen.
Zu überlegen ist, inwiefern die Erzählung von der äußeren Bedrohung (und ihrer Überwindung) auch als Erklärungs- und Rechtfertigungsangebot für Veränderungen auf lokaler, aber auch »nationaler« Ebene verstanden werden kann. Das Gleiche gilt für die Nutzung bestimmter biblischer Texte, die der Bewältigung von Krisenerfahrung dienen konnten oder, wie im Falle der Bischöfe, der Aufwertung der eigenen Gruppe gegen-über dem Königtum.
Es lässt sich ferner trotz eines Trends zur Regionalisierung und zur Bildung neuer gesellschaftlicher Einheiten eine stärkere Kontinuität zwischen Karolinger- und Ottonen-zeit feststellen, als bisher angenommen wurde; politische Konzepte von Königtum und Bischofsamt blieben ungestört vom Rückgang der Zentralgewalt bestehen. Daher verdient das 10. Jahrhundert in seiner Eigenart stärkere Würdigung und sollte nicht nur als Übergangsphase zwischen Karolingerzeit und Hochmittelalter gesehen werden.
Between 1200 and 750 BC, the Mediterranean world saw the breakdown of Bronze Age civilizations, and the rise of Iron Age cultures. These chronological stages which unfortunately are often taken into consideration separately, have been... more
Between 1200 and 750 BC, the Mediterranean world saw the breakdown of Bronze Age civilizations, and the rise of Iron Age cultures. These chronological stages which unfortunately are often taken into consideration separately, have been bridged.
The editors’ introduction and a picture of the theoretical framework of Mediterranean studies, are followed by five geographical parts. Each of them is introduced by a senior scholar’s comprehensive overview article followed by papers of highly competent younger researchers. By commenting on cultural changes and interculturality in the sub-regions of the Mediterranean, new important insights into interregional mobility, connectivity, and decentering phenomena are provided. The vision of the Mediterranean parts as equally important for understanding the significance of contacts represents a special feature of the volume.

And 38 more

Seit 2003 ist Falko Daim Generaldirektor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz, doch ist dies nur eine Station seiner breit gefächerten wissenschaftlichen Laufbahn. Die zahlreichen Beiträge dieser Fest-schrift zu seinem 65.... more
Seit 2003 ist Falko Daim Generaldirektor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz, doch ist dies nur eine Station seiner breit gefächerten wissenschaftlichen Laufbahn. Die zahlreichen Beiträge dieser Fest-schrift zu seinem 65. Geburtstag zeigen eindrucksvoll seine Betätigungsfelder und die hohe Wertschätzung, die seinen Forschungen, Projekten und Ideen international entgegengebracht wird. Die vier thematischen Abschnitte der Festschrift spiegeln im Großen und Ganzen die maßgeblichen Arbeits-bereiche des Jubilars wider. Dazu gehört natürlich die Zeitepoche von der Antike bis in das frühe Mittelalter mit seinem Fokus auf Reiternomaden und deren vielfältige Beziehungen mit den Reichen im Westen und im Mittelmeerraum, aber auch das Themenfeld der zeitlich anschließenden Mittelalterarchäologie ist von ihm geprägt worden. Die Entwicklung der naturwissenschaftlichen Archäologie sowie die Forschungen zum Byzantinischen Reich und seinen Nachbarkulturen sind untrennbar mit seinem Namen verknüpft und wer-den daher in eigenen Abschnitten gewürdigt. Die hier versammelten Beiträge repräsentieren damit auch, wie es dem Jubilar immer wieder gelungen ist, unterschiedliche Disziplinen und Menschen miteinander zu verbinden.
Research Interests:
Rezension zu: Zsofia Racz, Die Goldschmiedegraber der Awarenzeit. Monographien des Romisch-Germanischen Zentralmuseums Band 116. Romisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz 2014. ISBN 978-3-7954-2861-7. 312 Seiten, 38 Abbildungen, 82 Tafeln