Skip to main content
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Schubladen dienen bekanntlich der Aufbewahrung von Dingen und der Stiftung von Ordnung, auch wenn in ihnen häufig das Chaos regiert. Meist befinden sie sich an Orten, wo man sie übersieht. Obwohl Schubladen in vielen literarischen Texten... more
Schubladen dienen bekanntlich der Aufbewahrung von Dingen und der Stiftung von Ordnung, auch wenn in ihnen häufig das Chaos regiert. Meist befinden sie sich an Orten, wo man sie übersieht. Obwohl Schubladen in vielen literarischen Texten eine entscheidende Rolle spielen, bleiben sie in der Literatur- und Kulturgeschichte häufig unbemerkt. Höchste Zeit also, einen Blick hineinzuwerfen.

Von Goethe bis Musil nimmt der Essay von Christian Begemann Funktionen und Bedeutungsebenen dieses sehr speziellen Behältnisses in den Blick. Die Literatur des 19. Jahrhunderts und der frühen Moderne entfaltet nämlich eine regelrechte Poetik der Schublade, deren Inhalt etwa der Charakterisierung von literarischen Figuren dient. Aber in und aus ihnen entspringen auch Handlungen, wenn etwa Dinge, Aufzeichnungen oder Briefe zutage treten, die das Leben der Figuren einschneidend verändern. Mitunter werden ganze Geschichten aus Schubladen hervorgesponnen: Katastrophen, kleine und große, Liebesdesaster und Ehekrisen. Das spiegelt sich auch in der Konstruktion von Erzählungen wider, die als alte Blätter fingiert in Schubladen aufgefunden werden. Schubladen sind Räume des Gedächtnisses, damit aber auch Räume des Unbewussten. Neben längst vergessenem Plunder finden sich dort auch Objekte, in denen Erinnerung gespeichert ist, und die, oftmals gespenstisch und zerstörend, die Vergangenheit wiederkehren lassen. Dass hier Kräfte am Werk sind, die ungerufen auftreten und sich nicht steuern lassen, macht die spezielle Magie der Schublade aus. Schaut man genauer in sie hinein, werden Fragen eines kulturellen Imaginären aufgeworfen, das Risse im modernen Bewusstsein markiert.
Die Möglichkeit dieser Übertragung des ursprünglich rhetorischen Begriffs gründet im Wandel kunsttheoretischer Paradigmen im 2. Drittel des 18. Jahrhunderts. Untersucht werden Bedeutung und Funktion des Erhabenen sowie der Stellenwert von... more
Die Möglichkeit dieser Übertragung des ursprünglich rhetorischen Begriffs gründet im Wandel kunsttheoretischer Paradigmen im 2. Drittel des 18. Jahrhunderts. Untersucht werden Bedeutung und Funktion des Erhabenen sowie der Stellenwert von Naturdarstellung in der 'empfindsamen' Kunsttheorie, um von hier aus die Gemeinsamkeit beider Bereiche als ihre identische emotive Qualität zu bestimmen.

The transfer of the concept of the sublime from its original rhetorical context to objects of external nature has been made possible by the change of paradigms in the theory of art which occures in the second third of the eightteenth century. This article analysis both meaning and function of the sublime as well as the place allotted to the representations of nature in the 'sentimental' theory of art. This correlation of the sublime and nature reveals their identity in the perception of a common emotive quality.
In den "Empfindungen vor Friedrichs Seelandschaft" von Brentano und Kleist läßt sich ein wahrnehmungsgeschichtlich signifikanter Bruch nachweisen. Geht Brentano von der romantischen Konzeption der Sehnsucht aus, so stehen... more
In  den  "Empfindungen  vor  Friedrichs  Seelandschaft"  von  Brentano  und  Kleist  läßt  sich  ein  wahrnehmungsgeschichtlich signifikanter Bruch nachweisen. Geht Brentano von der romantischen Konzeption der Sehnsucht aus, so stehen hinter dem Text Kleists die Theorie des Erhabenen und die Assoziation des Panoramas. Diese konkurrierenden Positionen gründen in unterschiedlichen Begriffen vom Subjekt.

In the "Empfindungen vor Friedrichs Seelandschaft" by Brentano and Kleist we can trace a break which is relevant in terms of the history of perception. While Brentano bases his argument on the Romantic concept of longing ("Sehnsucht"), Kleist's text is influenced by the theory of the sublime and the association of the panorama. These competing positions arise from different concepts of the subject.
In two ways, Tieck's story illustrates specific psychological structures which emerged at the end of the Enlightenment period. Firstly the story analyzes Dionysian erotic desire and the formation of a strictly disciplined moral self -... more
In two ways, Tieck's story illustrates specific psychological structures which emerged at the end of the Enlightenment period. Firstly the story analyzes Dionysian erotic desire and the formation of a strictly disciplined moral self - held in check by the dictates of the conscience - as complementary phenomena. One finds numerous references in the work to the myth of Dionysos and the contemporary notions of conscience. Secondly the discourse of desire and repression is inscribed in the structure of the text, founding its contradictions.
Diese Ausgabe bietet Annette von Droste-Hülshoffs 'Die Judenbuche' zusammen mit der wichtigsten Quelle dieser Erzählung, August von Haxthausens 'Geschichte eines Algierer-Sklaven'. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle... more
Diese Ausgabe bietet Annette von Droste-Hülshoffs 'Die Judenbuche' zusammen mit der wichtigsten Quelle dieser Erzählung, August von Haxthausens 'Geschichte eines Algierer-Sklaven'. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis dieses Werks erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel, die Entstehungs-und Rezeptionsgeschichte, einen kommentierten Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie ausführliche Wort-und Sacherläuterungen.
Contrary to expectation ghosts not only feature prominently in the literature of Realism but also play an important role in defi ning the limits of Realism and Mimesis in poetical self-refl ection. The article explores the ghostly... more
Contrary to expectation ghosts not only feature prominently in the literature of Realism but also play an important role in defi ning the limits of Realism and Mimesis in poetical self-refl ection. The article explores the ghostly characteristics of literature in general and then focuses on the programmatic discussion in German Realism. In this discussion ghosts, on the one hand, are considered as Romantic relics to be banned from literature; on the other hand, they return as moments of poetifi -
cation and as a result of a paradox epistemology. This is exemplifi ed in an analysis of Conrad Ferdinand Meyers’ poem Möwenfl ug. The essay closes with remarks on the relation between Realism and the Fantastic.
This article examines the mechanics of the characters as well as the text and their application in response to a traumatic childhood experience: the destruction of the symbiotic unity of the Ego and the world. The walk the child and... more
This article examines the mechanics of the characters as well as the text and their application in response to a traumatic childhood experience: the destruction of the symbiotic unity of the Ego and the world. The walk the child and grandfather take together affirms this split reality as the characteristic order of things when referring to central anthropological moments: the erect posture of man, speech, work, learning and memory. According to my thesis, the plague story serves to internalise the inaccessible catastrophe at the same time: Following the model of tragedy, the plague story aims at immunising the listener by vaccinating them narratively.
Der Aufsatz geht der Frage nach der Bedeutung der Dinge für die realistische Lyrik nach. Dinge sind quasi die »Elementarteilchen des Realismus«, die eine Referenz des Textes verbürgen bzw. simulieren sollen. Gerade der Dingbezug aber... more
Der Aufsatz geht der Frage nach der Bedeutung der Dinge für die realistische Lyrik nach. Dinge sind quasi die »Elementarteilchen des Realismus«, die eine Referenz des Textes verbürgen bzw. simulieren sollen. Gerade der Dingbezug aber lässt etwa beim späten
Fontane eine homogene Wirklichkeit in eine Ansammlung kontingenter und unzusammengehöriger Einzelteile zerfallen, während Theodor Storm anhand animistischer Belebungen der Dinge im Zeichen des Todes eine verdrängte Dimension der Dinge und damit der kulturellen Konzeption von Wirklichkeit freilegt. Mit toten Subjekten, deren Körper zu Dingen werden, und Objekten, die belebt werden, streuen Storms Gedichte »Sand ins Getriebe eines binären Denkens mit klarem Entweder-Oder« und stellen die Dingkategorie selbst auf den Prüfstand.
In Theodor Storm's (1817-1888) oeuvre, beaches are sites of a cultural imaginary and serve as spaces for negotiating fundamental contemporary problems. This article examines the topography and the diverse semantization of beaches in... more
In Theodor Storm's (1817-1888) oeuvre, beaches are sites of a cultural imaginary and serve as spaces for negotiating fundamental contemporary problems. This article examines the topography and the diverse semantization of beaches in Storm's texts. They are spaces of a 'transcendental homelessness' (Lukács) and illustrate what 'life' means in a post-metaphysical world. On the beach, and especially in the mud, life and death overlap in an eternal cycle. Storm, thus, seems to take up contemporary theories about primeval mud aiming to explain the autogenesis of life. However, metaphysical aspects have not completely disappeared but survive as relics that also transform the beach into a space of the uncanny. Similar structures apply, after all, where sea and beach reflect the dynamics of forgetting and remembering, which is a central theme for Storm.

Strände fungieren im Werk Theodor Storms (1817-1888) als Verhandlungsorte grundsätzlicher zeitgenössischer Problemlagen und sind Schauplätze eines kulturellen Imaginären. Der Beitrag untersucht die Topographie und die vielfältigen semantischen Besetzungen, die Strände bei Storm annehmen können. Sie sind Räume einer "transzendentalen Obdachlosigkeit" (Lukács) und illustrieren, was ‚Leben' in einer nachmetaphysischen Welt bedeutet. Am Strand, und insbesondere im Schlamm, überlagern sich Leben und Tod im Sinne eines ewigen Kreislaufs. Storm scheint dabei an Theorien des Urschleims in seiner Epoche anzuknüpfen, die die Autogenese des Lebens klären wollten. Metaphysische Aspekte sind jedoch nicht gänzlich verschwunden, sondern leben als Relikte fort, die den Strand auch zum Raum eines Unheimlichen machen. Strukturell Ähnliches gilt schließlich, wo Meer und Strand die Mechanismen von Vergessen und Erinnern spiegeln, ein zentrales Thema Storms.
Karl Mays Erzählungen und Romane entwerfen einen Kosmos der Zeichen, in dem sich die Figuren zurechtfinden müssen. Das Motiv des Suchens und Deutens von Fährten ist der paradigmatische Fall, an dem dies demonstriert wird, doch reicht die... more
Karl Mays Erzählungen und Romane entwerfen einen Kosmos der Zeichen, in dem sich die Figuren zurechtfinden müssen. Das Motiv des Suchens und Deutens von Fährten ist der paradigmatische Fall, an dem dies demonstriert wird, doch reicht die Bedeutung des ‚Zeichenlesens‘ deutlich darüber hinaus. Der Beitrag untersucht die Verfahren der Erschließung von Zeichen sowie deren verschiedene Typen und stellt dieses Thema in den kulturgeschichtlichen Zusammenhang eines ‚Indizienparadigmas‘ im 19. Jahrhundert (Ginzburg).

And 1 more