Tomaten, Kochlöffel, Spaghetti und Basilikum
pixabay
pixabay

Kochen und tratschen: „Mahlzeit Burgenland“

„Mahlzeit Burgenland“ ist seit mehr als 20 Jahren Treffpunkt von Prominenz aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und eine der beliebtesten Sendungen von Radio Burgenland. Dazu servieren wir Gerichte aus Österreich und aller Welt. 

Paul Gulda und Vegetarisches Szegediner Gulasch

Mit dem Burgenland verbinden den Pianisten und gefragten Pädagogen Paul Gulda nicht nur Liszt und Haydn. Anlässlich „50 Jahre Schlosskonzerte Halbturn“ serviert er: Vegetarisches Szegediner Gulasch.

Paul Gulda

Michaela Klein und Graukasknödel

Die Gynäkologin und „Urburgenländerin“ Michaela Klein möchte am „Tag der Frauengesundheit“ auf die Wichtigkeit der HPV-Impfung hinweisen. Für die „Mahlzeit Burgenland“-Küche empfiehlt sie: Graukasknödel auf Frühlingssalat.

Michaela Klein

Thomas Gansch und Fleischlaberl

Der international gefragte Trompeter Thomas Gansch begeistert sein Publikum mit beeindruckender Technik, mitreißendem musikalischen Ausdruck und einer guten Portion Humor. Es gibt ein klassisches österreichisches Gericht: Fleischlaberl mit Erdäpfelsalat.

Thomas Gansch

Doris Schamp mit Mac and Cheese

Schräge Vögel, Aktgemälde und Aluschnipsel – die Arbeiten der Künstlerin und Cartoonistin Doris Schamp sind so vielfältig, dass sie sich kaum einer einzigen Kunstrichtung zuordnen lassen. Auf den Mittagstisch kommt: Mac and Cheese.

Doris Schamp

Ruth Lang mit Buchweizen-Risotto

Für Ruth Lang, Schulleiterin der Allgemeinen Sonderschule Oberpullendorf, ist gelebte Inklusion sehr wichtig. Sie engagiert sich für Projekte, die die Selbstständigkeit von SchülerInnen mit besonderen Bedürfnissen fördert. Sie kocht: Buchweizen-Risotto mit Spargel und Erbsen.

Ruth lang

Richard Rauch mit gebackene Hollerblüten

Der durch diverse Fernsehformate bekannte, mehrfach ausgezeichnete Spitzenkoch ist auch Präsident Europas Vereinigung junger SpitzenköchInnen und RestaurantbesitzerInnen Österreich. Er serviert: Gebackene Hollerblüten.

Richard Rauch

Manuela Macedonia mit Frühlingssalat

In ihrem Buch „Wellness für das Gehirn“ beschreibt Manuela Macedonia verständlich und unterhaltsam den Zusammenhang zwischen gesunder Psyche und kognitiven Fähigkeiten. Es gibt: Frühlingssalat mit eigenem Frischkäse aus Rohmilch.

Manuela Macedonia

Lena Zachs mit Mohnnudeln

Ausgestattet mit modernsten Rezepturen und neuen Techniken sorgt die Patissiere für frischen Wind in der Welt der Mehlspeisen. Auf den Mittagstisch kommen Mohnnudeln.

Lena Zachs

Sabrina Nujic-Marth mit Spinatpalatschinken

So tickt das Wetter im Burgenland. Die Meteorologin Sabrina Nujic-Marth gibt Einblicke, wie Wettervorhersagen entstehen und für wen ihre Expertisen wichtig sind. Sie empfiehlt: Spinatpalatschinken in Tomatensauce.

Sabrina Nuji- Marth