Abschlussveranstaltung „Starke Zentren“ 

24.08.2022

Bei bestem Wetter haben sich am Mittwoch, den 10. August 2022, Vertreterinnen und Vertreter aus der Stadtverwaltung, Kultur, Politik und Wirtschaft auf dem St.-Mang-Platz versammelt, um an der Abschlussveranstaltung zum „Fitnessprogramm ´Starke Zentren´“ teilzunehmen. 

Es handelt sich hierbei um ein vom Bayerischen Wirtschaftsministerium ausgerufenes Förderprogramm, das Maßnahmen und Handlungsstrategien hervorbringen soll, um die Zentren der bayerischen Kommunen zukunftsfähig zu gestalten. Die Stadt Kempten hat als eine von fünf Modellkommunen den Zuschlag erhalten und zusammen mit dem Beratungsbüro „Modul5“ aus Wien und dem City-Management Kempten e.V. im vergangenen Sommer die gemeinsame Arbeit aufgenommen. Darüber hinaus haben viele der teilnehmenden Besucherinnen und Besucher im Rahmen von Workshops am Prozess mitgewirkt. 
Letztlich sind fünf Modellprojekte entworfen worden, die unter anderem mehr unkontrollierte Urbanität ermöglichen, die Iller stärker integrieren und alternative Angebote in Kemptens Zentrum schaffen sollen – ohne dabei die Funktion als Einkaufsstandort zu vernachlässigen. Ein Weg, der auch die Kemptener Politiker überzeugt hat, sodass im März die Umsetzung der Projekte im Stadtrat beschlossen wurde.

Die Veranstalter vom Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung sowie vom City-Management Kempten e.V. hatten sich für den Mittwoch für ein Format entschieden, das sinnbildlich für die erarbeiteten Ergebnisse aus dem Förderprogramm steht. Statt einer klassisch geplanten Veranstaltung in einem Tagungsraum mit striktem Ablaufplan wurde bewusst der St.-Mang-Platz als offene Bühne und Austragungsort gewählt. In seinen Einführungsworten sprach Oberbürgermeister Thomas Kiechle bezüglich des Förderprogramms von einem „großen Glück“ für die Stadt Kempten und machte deutlich, dass die Prozesse nun angeschoben werden müssten. Auch Josef Lueger, Geschäftsführer von „Modul5“, kam zu Wort. In seinen Impulsvorträgen fasste er die wichtigsten Ergebnisse zusammen, die durch Tanzdarbietungen des Kari-Tanzhaus Kempten e.V. veranschaulicht wurden. Kreativ gestaltete Ölfässer der Künstlerin Kathrin Sommer (bs-fassfactory.de) setzten für zusätzliche Akzente und symbolisierten zugleich die in den Vorträgen angesprochenen Themen. Passend zum lockeren Format endete die Veranstaltung in einem aufgelockertem „Get together“ und Livemusik mit dem Trio Mama Moki. 

Genaue Informationen zu dem Förderprogramm sowie einen Überblick über die Ergebnisse gibt es auf der Internetseite www.landesentwicklung-bayern.de/fitnessprogramm-starke-zentren 
 

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr