Stadt Kempten Kempten erleben Kultur & Unterhaltung Ausstellungen 72. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche 2023

72. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche 2023

Die traditionsreiche Kunstausstellung findet in diesem Jahr vom 12. August bis 29. September 2023 im Hofgartensaal der Residenz statt.

 

Seit 1948 zeigt die Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche einen Überblick über das Kunstschaffen im Allgäu. In diesem Jahr werden die zeitgenössisch-künstlerischen Positionen der Allgäuer Künstlerinnen und Künstler sieben Wochen lang im Hofgartensaal der Residenz gezeigt. Die Stadt Kempten hat erneut alle professionell arbeitenden bildenden Künstler*innen zur Teilnahme eingeladen. Das Anmeldeverfahren wurde heuer erstmals digital durchgeführt. Es haben 157 Kunstschaffende, davon 84 Künstlerinnen und 73 Künstler, insgesamt 271 Werke zur Jurierung eingereicht.

Die siebenköpfige Jury* unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Thomas Kiechle hat getagt, begutachtet, diskutiert, begründet und entschieden. 

„In diesem Jahr war die Qualität der Werkeinreichungen bemerkenswert hoch und die Auswahl ist uns durchaus schwergefallen“, so Oberbürgermeister Thomas Kiechle.

 

Gezeigt werden in der diesjährigen siebenwöchigen Ausstellung 60 Werke von insgesamt 52 Kunstschaffenden, davon 30 Künstlerinnen und 22 Künstlern. Die Jury wählte 25 Werke aus dem Bereich der Malerei, 4 Grafiken, 12 Plastiken, 5 Fotografien, 3 Skulpturen, 2 Videoarbeiten, 8 Bildobjekte und 1 Installation aus. Ein Kunstwerk wird im Außenraum ausgestellt. In diesem Jahr haben 13,4% Künstlerinnen und Künstler unter 40 Jahren eingereicht, im Vergleich zu 9% Einreichungen im letzten Jahr.  „Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr mehr junge Künstlerinnen und Künstler mit einem Werk vertreten sind und dass wir uns um den kreativen Nachwuchs keine Sorgen machen brauchen“, so Oberbürgermeister Thomas Kiechle.

Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Er ist in der Ausstellung zum Preis von 12 Euro erhältlich. Hier finden Sie den Katalog als E-Paper zur Ansicht.

 

Auch 2023 wurden alle vier ausgelobten Preise zuerkannt:

Der Kunstpreis der Stadt Kempten (Allgäu) dotiert mit EUR 5.000 geht an Elke Dreier
Der Thomas-Dachser-Gedenkpreis dotiert mit EUR 4.000 geht an Agathe Haslach
Der Förderpreis aus der Dr.-Rudolf-Zorn-Stiftung dotiert mit EUR 3.000 geht an Jonas Maria Ried      
Das Ausstellungsstipendium der Sparkasse Allgäu 
dotiert mit EUR 2.000 geht an Begoña Crespo Vidal

 

BEGLEITPROGRAMM - Führungen und Kunstvermittlung in der 72. Kunstausstellung

 

Eine Stunde Zeit für die Kunst! 

Kunstvermittler*innen führen fachkundig und versiert durch die Ausstellung, erklären die diesjährigen Preisträgerinnen-Werke und kommen mit den Besucher*innen ins Gespräch über die ausgestellten Arbeiten.

  • Öffentliche Führung: jeden Sonntag um 13 Uhr, kostenfrei und ohne Anmeldung (Keine öffentliche Führung am 10.09.2023, stattdessen Kinderführung mit Elke Dreier siehe KINDERKUNSTPROGRAMM)
  • Private Führungen mit maximal 25 Personen buchbar. (60,– EUR). Buchungen unter museen@kempten.de oder Tel. (0831) 2525-7777.

 

Künstler:innen-Gespräche

Bei den Künstler:innen-Gespräche gibt es die Möglichkeit, die diesjährigen Preisträger:innen persönlich kennenzulernen und Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen zu erhalten. Die Gespräche sind kostenfrei und finden in der Ausstellung statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 

  • Sonntag, 17.09.2023 um 15 Uhr:  Die Preisträgerin des Thomas-Dachser-Gedenkpreises 2023 Agathe Haslach im Gespräch mit der Kuratorin Susan Funk.
  • Krankheitsbedingt leider abgesagt: - Sonntag, 24.09.2023 um 15 Uhr: Die Kunstpreisträgerin der Stadt Kempten 2023 Elke Dreier im Gespräch mit dem  Fotografen Lycien Cséry. 
  • Freitag, 29.09.2023 um 15:30 Uhr: Der Preisträger des Förderpreises der Dr.-Rudolf-Zorn-Stiftung Jonas Maria Ried im Gespräch mit Kuratorin Susan Funk.

 

KINDERKUNSTPROGRAMM

 

Kinderführung mit der diesjährigen Kunstpreisträgerin 

Gemeinsam mit der diesjährigen Kunstpreisträgerin der Stadt Kempten 2023 Elke Dreier erkunden die Kinder die Ausstellung, betrachten mit der Gruppe die unterschiedlichen Werke und können dabei ihre aufkommenden Fragen in ungezwungener Atmosphäre stellen.

  • Termin: Sonntag, 10.09.2023, um 13 Uhr, kostenfrei, ab 8 Jahren

 

Kunst unter der Lupe

Bei den KinderKunstWorkshops gehen schon junge Kunstfreunde auf Entdeckungstour durch die diesjährige Kunstausstellung. Dabei nehmen sie ausgewählte Werke genauer unter die Lupe und erforschen gemeinsam mit anderen Kindern, welche Ideen und wie viel Arbeit in solchen Kunstwerken stecken.

Lasst euch inspirieren und werdet selbst zur Künstlerin oder zum Künstler!

Termine: 

  • Samstag, 19.08.2023, von 10-12 Uhr
  • Samstag, 09.09.2023, von 10-12 Uhr

Teilnahmegebühr: 6 € (inkl. Materialkosten)

Für Gruppen bis 12 Kinder (ab 8 Jahren) ist das Angebot auch zu einem Wunschtermin im Rahmen der Öffnungszeiten buchbar.

 

Anmeldung zur Kinderführung und zu den Workshops (bis 12 Uhr am Vortag): Tel. 0831/2525-7777 oder museen@kempten.de

 

Schulklassenprogramm

Auch in diesem Jahr wird die Dauer der Kunstausstellung verlängert, damit Schulklassen die Möglichkeit haben, die Ausstellung im Rahmen ihres Unterrichts zu besuchen. Die Schüler:innen gehen auf Entdeckungstour und lernen ausgewählte künstlerische Positionen der Allgäuer Kunstschaffenden kennen.
Dauer: 60 Minuten

Führung für Schulklassen kostenlos. Geeignet ab Grundschulalter.
Anmeldung und Beratung unter Tel.: (0831) 2525-7777 oder per Mail unter museen@kempten.de

 

* Die Mitglieder der Jury 2023:

Oberbürgermeister Thomas Kiechle als Vorsitzender

  • Dr. Gudrun Szczepanek, Schwäbische Galerie, Museum Oberschönenfeld
  • Dr. Thomas Elsen, Kunstsammlungen und Museen Augsburg
  • Rasmus Kleine, Kallmann-Museum, Ismaning
  • Ersatzmitglied: Susan Funk Mag., Kuratorin, Immenstadt

Für den BBK Allgäu/Schwaben-Süd:

  • Benedikt Zint, Bildhauer, Dietershofen
  • Heidi Netzer, Malerin, Kempten
  • Michael Of, Maler, Opfenbach
  • Ersatzmitglied: Dieter Schmidt, Maler, Kaufbeuren


Hier finden Sie einen Rückblick auf die Kunstausstellungen der letzten Jahren mit allen Informationen zu den Kunstpreisträgerinnen und –preisträgern.>

 

Foto: Die Preisträger der 72. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche mit OB Thomas Kiechle Fotograf: Sienz

Mehr Weniger lesen

Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche  Foto: Sienz

Blick in die 72. Kunstausstellung im rahmen der Allgäuer Festwoche (c) Kulturamt Kempten Foto: M. Sienz

Kunstausstellung 2023 im Hofgartensaal der Reisdenz

Elke Dreier vor ihrem Werk MassagesI & II Foto Sienz

Agathe Haslach mit ihrem Werk Morgenstille Foto Sienz 

Begoña Crespo Vidal mit ihrer Arbeit Of course I still love you Foto Sienz

Jonas Maria Ried vor seinem Werk CIRCLING TREES Foto Sienz

72. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche 2023

Ausstellungsdauer:
Samstag, 12. August bis Freitag, 29. September 2023

Ausstellungsort:
Hofgartensaal der Residenz, Residenzplatz 4-6, Eingang über die Hofgartenstraße 


Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr

 

Kostenfrei öffentliche Führungen:
jeden Sonntag um 13 Uhr (außer am 10.09.2023)


Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.

 

Kontakt: kunstausstellung@kempten.de