Stadt Kempten Kempten erleben Kultur & Unterhaltung Ausstellungen Kunstausstellung 2021 Ausstellungsstipendium der Sparkasse Allgäu - Stefan Winkler
um dieses Video anzusehen.

Ausstellungsstipendium der Sparkasse Allgäu

Stefan Winkler aus Argenbühl, Christazhofen wird für seine Werke „Berglandschaft“ (Acryl, Öl auf Leinwand) und „Abstrakt (weiss)“ (Acryl, Öl auf Leinwand) von der Jury mit dem Ausstellungsstipendium der Sparkasse Allgäu 2021 gewürdigt.

Die Begründung der Jury

Trotz ihrer relativ bescheidenen Formate haben die beiden Werke von Stefan Winkler „Berglandschaft“ und „Abstrakt (weiß)” für die Jury eine hohe Wirkkraft und Präsenz. Sie sagen mit kleiner Geste viel aus. Der Künstler greift kein neues Thema auf, aber er reduziert es malerisch und trägt es mit einer großen gestischen Sicherheit vor. Winkler arbeitet mit breiten Pinseln und schafft einen präsenten Farbauftrag, eine klare formale Setzung. Die Schlichtheit des Farbauftrages ist aber trügerisch, da die Reduktion die Folge einer Entwicklung ist. Winkler hat eine große Sensibilität für die Lichtverhältnisse. Dadurch öffnet sich ein Raum mit einer klaren Gestik, die den Betrachter hineinzieht.

 

 

Stefan Winkler über seine Arbeit

Am Anfang stehen Vorstellungen von Realitäten, Erinnerungsfragmente, sinnliche Erfahrungen im realen Raum, selbst angefertigte Skizzen, die mich im Alltag begleiten. All diese Auslöser tauchen während des Arbeitsprozesses auf, um im selben Moment wieder zu verschwinden.

Das Gefühl, die Welt ist nicht genug, dass das, was wahrgenommen, spürbar erlebt wurde, immer noch eine zweite, dritte, vierte Ebene verbirgt, ist Ausgangspunkt für meine Arbeit.

Die Relevanz, die ein Motiv im Laufe der Zeit gewinnt, hängt stark mit der prozessualen Wechselwirkung der Arbeiten im Atelier zusammen.

Dabei ist es für mich nicht vorrangig, eine bestimmte Stilrichtung zu verfolgen. Vielmehr vertraue ich einer inneren (unbewussten) Logik, die es zulässt, verschiedenartige Wege einzuschlagen, um somit einen sich im Prozess sich verdichtenden, autonomen Bildraum zu schaffen.

 

Vita Stefan Winkler

(Argenbühl, Christazhofen)

1968           in Immenstadt geboren

1994–2000 Studium an der Fakultät Gestaltung / Freie Kunst an der Bauhaus Universität Weimar

1996–1997 Gaststudium an der Steadelschule in Frankfurt am Main bei Prof. Peter Angermann

seit 2000 als freischaffender Künstler tätig

2012–2014 Aufenthalt in Ulm- Wieblingen im Rahmen der Pro Arte Ulmer- Kunststiftung.

2014–2018 Aufenthalt in Berlin im Rahmen der Förderung im Atelierprogramm des Berliner Senats.

 

Gruppenausstellungen

2001         „Souvenir, Souvenir“ Villa Jaus, Oberstdorf

2008         „Das kleine Format“, Kunstverein Aichach

2004         „Die große Schwäbische“, Augsburg

2008         „zu Haus – da Heim“ Galerie im Torhaus – Leutkirch im Allgäu

2009         „Sekundenschlaf“ Schloß Bad Grönenbach

2010         „CHROMA“ Weimar

2012         „20. Ulmer Trienale“, Museum Ulm

2012         „Belichtende Gegend“ Kunstverein Fürstenfeldbruck

2013         „Zwei Meter Abstand“ Im Kornhauskeller der Pro Arte Ulmer Kunststiftung

2015         „Landschaften“ Galerie der Künstler, München

2016         „City Galerie Russe, Bulgarien, Lomea Annual, Projekt mit Ricarda Wallhäuser

2017         „Ilands and Bubbles“, Studio 44 Stockholm

 

Einzelausstellungen

2001         „Wahrgenommenes“ Galerie Böck, Oy Mittelberg

2002         „Szenarien“ Villa Jauss, Oberstdorf

2006         „Mother Culture“ Kunsthalle, Kempten

2007         „Sonderausstellung“ der Großen Schwäbischen, Augsburg

2008         „Galerie Varming“ Kopenhagen

2009         „Mögliche Identitäten“ Galerie im Griesbad – Ulm

2010         „Einblick in Augenblicke“ Kunstverein Isny

2012         „Ausstellung, 9c Galerie, Kempten

2014         „Passage“, Ausstellung im Rahmen des Pro Arte Ulmer Kunststiftung

2015         „Wendepunkte“ Galerie Neuendorf, Memmingen

2016         „Nebenbei Gegenwart“ Galerie V8, Karlsruhe

2019         „Malerei“, Künstlerhaus Ulm

2020         „Mixtape“, Kempten 9c Galerie

 

Stipendien/Preise

2003         Oberallgäuer Kunstpreis

2006         Debütantenpreis-Katalogförderpreis

2007         Thomas Dachser Gedenkpreis

2009         Kunstpreis der Stadt Kempten

2012–14   Stipendium der Pro Arte Ulmer-Kunststiftung

2015         Förderung im Atelierprogramm des Berliner Senats

 

Arbeiten im öffentlichen Besitz

Stadt Kempten; Stadt Sonthofen; Stadt Immenstadt; Edwin Scharf Museum, Neu-Ulm

 

Foto: Foto Sienz

Mehr Weniger lesen

Kunstausstellung 2021 ─ Kunst aus dem Allgäu

Ausstellungsdauer:
21. September bis 15. Oktober 2021

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr.

Postanschrift:
Großer Sonderausstellungsraum im Marstall (Alpin-Museum)
Landwehrstraße 4
87439 Kempten (Allgäu)
Tel. Museum: +49 831 2525-1714

Eintritt frei!