Stadt Kempten Leben in Kempten Kinder & Familie Familienfreundliches Kempten Bildung und Betreuung

Bildung und Betreuung

Kriterienkatalog:

  • Bedarfsgerechte Angebote der Kindertagesbetreuung sind vorhanden (Krippen, Kindergarten, Hort bzw. Mischform, Tagespflege)
     
  • Eine bedarfsgerechte Ferienbetreuung ist sichergestellt
     
  • Eltern-Kinder-Gruppen, Krabbelgruppen, Tagesmütter, Babysitterdienste sind vorhanden. Die Kommune ermittelt die konkreten Bedarfe und Anliegen (z. B.  Nach abendlichen Öffnungszeiten der Einrichtungen, Ferienbetreuung, Notbetreuung)
     
  • Genügend Schulen in zumutbarer Entfernung sind vorhanden (inkl. Offener Ganztagsangebote, gebundener Ganztagsklassen, offene Nachmittagsbetreuung an Schulen, Hausaufgabenbetreuung)
     
  • Schulische Einrichtungen sind geöffnet für weitere Nutzungen (z. B. Pausenhof, Aula, Sportflächen als Jugendtreffpunkte)
  • Die Stadt Kempten beteiligt sich an Kooperationen zwischen Schule-Wirtschaft-Verwaltung zur Gestaltung von Übergängen in das Berufsleben (Ausbildungsplatzsituation) und wohnortnahe Arbeitsmöglichkeiten
     
  • Büchereien und Musikschule sind eingerichtet
     
  • Neben der außerschulischen Jugendarbeit wird Bildungsarbeit organisiert und/oder unterstützt (Kulturprogramme, Musiksommer; Museen; kulturelle Früherziehung )
     
  • Die Stadt Kempten engagiert sich im Bereich der Volkshochschule
     
  • Die Stadt unterstützt die Arbeit der Vereine ideell und finanziell
Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr