Stadt Kempten Leben in Kempten Ehrenamt Blick aufs Ehrenamt

Blick aufs Ehrenamt

Das gesellschaftliche Leben in der Stadt Kempten wäre ohne das große Engagement ehrenamtlich tätiger Menschen nicht denkbar. Hier stellen wir Ihnen handelnde Personen und Projekte vor.

Gerne können sie Zusammenschnitte der Filmportraits von den Engagierten auch im Kellerkino im Zumsteinhaus anschauen. 

Marlies Stubenrauch

Marlies Stubenrauch möchte „hilfreich sein und hilfreich leben“. 2011 entschied sich die Betreuungs- und Altenpflegeassistentin dazu ein Ehrenamt auszuüben. Sie begann damit bei der City Seelsorge im Café der Caritas St. Lorenz und kam darüber zum Elisabethenverein St. Lorenz, wo sie heute in der Vorstandschaft verankert ist.

um dieses Video anzusehen.

Marianne und Emil Wagner

Marianne und Emil Wagner arbeiten seit 25 Jahren ehrenamtlich für den Verein Staffälligenhilfe Allgäu e. V. Für sie ist die Arbeit mit Straffälligen nicht unbequem, aber speziell.

um dieses Video anzusehen.

Alfred Stoffel

Alfred Stoffel ist Diakoniker durch und durch. Von 1980 bis 2017 war er im Verwaltungsrat der Diakonie Kempten (Allgäu) tätig. Der gebürtige Kemptener und ehemalige Oberstaatsanwalt und Richter ist nach Eintritt in seine Pension 2007 halbtags und unentgeltlich bei der Diakonie beschäftigt. Er betreut die Stiftung „Lichtblick“ und berät als Schuldnerberater und in Altersfragen.

um dieses Video anzusehen.

Ida-Anna Braun

Ida Anna Braun liegt das Ehrenamt im Blut. Schon in jungen Jahren leitete sie Mädchengruppen und war später auch in Frauengruppen aktiv. Seit 2006 ist sie Vorsitzende des Kneippverein Kempten e. V.

um dieses Video anzusehen.

Michael Nägele

Michael Nägele ist Lenzfrieder durch und durch. Seit rund 40 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich im Verein SV Lenzfried 1947 e. V. und ist inzwischen Vorstandsvorsitzender des Vereins, welcher 2022 sein 75-jähriges Jubiläum begeht.

um dieses Video anzusehen.

Georg Sedlmaier

Georg Sedlmaier ist ein Visionär, Buchautor und Gründer der „Interessengemeinschaft FÜR gesunde Lebensmittel“. Seit Jahrzehnten setzt er sich nicht nur für regionale Lebensmittel und eine gesunde Ernährung, sondern auch für die SOS-Kinderdörfer ein. Mit Freude ist er Pate des Hortus Natura in Kempten-St.Mang.

um dieses Video anzusehen.

Klaus Meyer

Klaus Meyer war über 40 Jahre bei der Lebenshilfe Kempten (Allgäu) aktiv und setzt sich für Menschen mit Behinderung in Ungarn und Rumänien ein. Er ist Ehrenvorsitzender der Lebenshilfe Kempten (Allgäu).

um dieses Video anzusehen.

Romy Scheuer

Romy Scheuer ist Kinder- und Jugendbeauftragte in Betzigau und in der Jugendarbeit der Stadt Kempten aktiv. Die Teilnahme an einem Zeltlager der Falken in Frankreich war für die Halbfranzösin nicht nur richtungsweisend für die spätere Berufswahl, sondern auch der Beginn ihres langjährigen bürgerschaftlichen Engagements – bereits seit über 20 Jahren.

um dieses Video anzusehen.

Tilman Ritter

Tilman Ritter ist gebürtiger Kemptener, Architekt und langjähriger Leiter des staatlichen Hochbauamts in Kempten. Er war lange Vorstand des Heimatvereins Kempten. Heute ist er Mitglied im Vorstand des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege und in vierter Amtsperiode Kemptener Stadtheimatpfleger. Ritter ist ein Bewahrer der heimatlichen Kultur. Das Allgäu ist für ihn ein Kulturraum mit gemeinsamen Traditionen, die sich bis heute bewährt haben.

um dieses Video anzusehen.

Eugen Ehlers

Eugen Ehlers ist ein Allrounder: Laufen, Bergsteigen, Kajak fahren, Klettern, Fotografieren, Buchautor sein - all das ist Teil seines Lebens. Im Deutschen Alpenverein Sektion Kempten hat er sein sportliches Engagement über 50 Jahre lang auch im Ehrenamt gelebt.

um dieses Video anzusehen.

Margarete Gradmann

Die 82-jährige Margarete Gradmann engagiert sich seit vielen Jahren im Freundeskreis Kemptener Museen mit viel Herzblut für die Kultur in Kempten. Mit hohem bürgerschaftlichen Engagement ist sie zudem für die Senioren in ihrer Pfarrei Mariä Himmelfahrt da.

um dieses Video anzusehen.

Dr. Franz Tröger

Der Kemptener Geschäftsmann Dr. Franz Tröger hat sich früh ehrenamtlich für die Musikszene in der Stadt Kempten engagiert. Seit über fünf Jahrzehnten ist er teils Stadtrat, Konzert-Organisator, Festival-Initiator, Impulsgeber in der Stadt Kempten. Sein bürgerschaftliches Engagement hat die Stadt geprägt.

um dieses Video anzusehen.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr