COURAGE gestern und heute: Grenzüberschreitendes EU-Projekt 

21.03.2024

Elf Initiativen, Kultureinrichtungen, Städte und Gemeinden haben sich im grenzüberschreitenden Kulturraum von Oberschwaben, Allgäu bis Vorarlberg zusammengetan, um in den Jahren 2023 bis 2025 an den historischen Kampf breiter Bevölkerungsschichten vor 500 Jahren für mehr Rechte zu erinnern.

Das Bauernkriegsjubiläum im Jahr 2025 nehmen die Akteurinnen und Akteure zum Anlass, die historische Aufarbeitung voranzutreiben und der Geschehnisse im Jahr 1525 zu gedenken. Es geht aber auch um die Gegenwart: Das Projekt COURAGE möchte Mut machen und Menschen für eine Beteiligung an demokratischen Prozessen mobilisieren. Die Projektpartnerinnen und -partner begreifen den Bauernkrieg als Meilenstein im Kampf für Freiheitsrechte in Europa und setzen sich deshalb mit dem Wesen von Demokratie und Freiheit auseinander.

 

In den Projektregionen wird es vielfältige Angebote für diverse Zielgruppen geben. Die Stadt Kempten beteiligt sich unter anderem mit einer Ausstellung, Vorträgen und Informations- und Gedenkstellen.

Die Projektseite der Stadt Kempten erreichen Sie über folgenden Link: Freiheit braucht Courage - 500 Jahre Bauernkrieg

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr