Stadt Kempten Leben in Kempten Integration Demokratie leben Demokratie leben! Projektförderung

Projektförderung

Aktuelle Informationen über laufende Projekte, die Partnerschaft der Demokratie und Antragsstellung erhalten Sie hier >>

Projektideen zur Förderung einer vielfältigen Gesellschaft, zur Verhinderung von Extremismus und Gewalt oder zur Stärkung eines demokratischen und solidarischen Miteinanders in Kempten sind herzlich willkommen.

Wenn Sie eine Idee für eine Aktion, ein Projekt oder eine Veranstaltung haben, nehmen Sie Kontakt mit der Projektleitung auf. Alexander Köffer von der Koordinierungs- und Fachstelle berät Sie gerne bei der Antragsstellung und Realisierung.

Kontakt: 
Volkshochschule Kempten 
Alexander Köffer 
Tel.: 01754492722 
E-Mail: koeffer@vhs-kempten.de

Wichtige Informationen für das Jahr 2022:

Die Projekte müssen bis 31.12.2022 abgeschlossen sein.

Gefördert werden Projekte bis maximal 5.000 €.
 

Projektanträge

Projektantrag Download

Hinweise zum Projektantrag Download

Projektantrag Jugendfonds Download 

 

Wer kann Projekte beantragen?

Gemeinnützige Vereine und Organisationen, sowie Einzelpersonen, Initiativen und Bündnisse ohne eigene Rechtsform in Kooperation mit einem gemeinnützigen Träger können Projekte und Maßnahmen beantragen.

 

Welche Kosten werden übernommen?

  • Honorar- und Personalkosten
  • Reisekosten
  • Raummieten
  • Verpflegung im Rahmen von Veranstaltungen
  • Arbeits- und Verbrauchsmaterialien
  • Öffentlichkeitsarbeit

 

Wie funktioniert die Antragsstellung?

Das Kemptener Antragsformular ausfüllen und bei der Fachstelle einreichen. Fragen zur Projektidee und zum Antrag werden von der Fachstelle gerne beantwortet.

 

Wer entscheidet über den Antrag?

Über Projektanträge unter 1000 € kann die Koordinierungs- und Fachstelle in Absprache mit dem Amt für Integration entscheiden. Projektanträge über 1000€ werden in der nächsten Sitzung des Begleitausschusses besprochen und darüber entschieden.

Sie bekommen dann vom Amt für Integration Bescheid, ob Ihre Projektidee angenommen wurde und es finanziert wird.

 

Wie wird ein Projekt abgeschlossen?

Nach Abschluss des Projekts erstellen Sie einen Sachbericht, in dem Sie allgemeine Angaben zur Projektumsetzung und den erreichten Zielen machen. Diesen senden Sie zusammen mit der Belegliste, in der Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben auflisten, und den Einzelbelegen an das Amt für Integration.

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr