Stadt Kempten Bauen, Wohnen & Umwelt Umwelt & Energie Energie und Energieversorgung Energiefonds

Energiefonds in der Stadt Kempten

Aufgrund der steigenden Energiekosten und der daraus resultierenden Gefahr vor einer Stromsperrung hat der Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten einen Energiefonds für Härtefälle eingerichtet.

Wenn Sie ein geringes Einkommen haben und eine etwaige Stromsperrung droht, können die in Kempten lebenden Bürgerinnen und Bürger ein Darlehen zur Überbrückung bzw. einen finanziellen Zuschuss aus diesem Energiefonds für ihre Stromkosten beantragen. Hierbei handelt es sich um eine freiwillige Leistung, es besteht kein Rechtsanspruch auf Unterstützung.

Für Bezieher von laufende Leistungen nach dem Zweiten oder Zwölften Sozialgesetzbuch oder Asylbewerberleistungsgesetz gilt diese Möglichkeit nicht, hier können etwaige Überbrückungsdarlehen bei dem Amt für soziale Hilfen und Leistungen bzw. beim Jobcenter beantragt werden.

Ihre Anfragen richten Sie bitte per Mail an: energiefonds@kempten.de

Im Weiteren werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Pass oder Personalausweis
  • Rechnung vom Energieversorgungsunternehmen,
  • Bescheid der jeweiligen ausschlaggebenden Leistung (wie Wohngeld, Kindergeldzuschuss)
  • Einkommens- und Vermögensnachweise
  • Nachweise über Ausgaben wie Miete, Krankenversicherung und ähnliches
Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr