Klimakindergarten besucht Biogärtnerei

28.03.2022

Bei einer Exkursion in die Biogärtnerei Herb am 22. März 2022 führte Inhaber Christian Herb die Kinder durch mehrere Gewächshäuser um ihnen verschiedene Themen näherzubringen.

  • Was sind „saisonale Pflanzen“ und was hat das Klimaschutz zu tun?
  • Welche Rolle spielt Erde und da vor allem torffreie Erde in der Biogärtnerei?
  • Wie können Gewächshäuser möglichst energiesparend betrieben werden?


Der St. Hildegard Kindergarten hat sich zu Beginn des Kindergartenjahrs 2021/22 auf dem Weg zu einem Klimakindergarten gemacht. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) unterstützen den Kindergarten auf diesem Weg im Rahmen eines einjährigen Pilotprojekts.

Ziel des Pilotprojekts ist, Klimaschutzthemen langfristig im Kindergarten zu etablieren, Bewusstseinsbildung für einen klimafreundlichen Lebensstil bei den Kindern und deren Familien zu schaffen und letztlich den CO2-Fußabdruck des Kindergartens zu vermindern. Im Mittelpunkt steht des Pilotprojekts steht die Vermittlung von klimafreundlichem Verhalten an die Kinder und das gesamt Kindergartenumfeld. Jeden Monat vermittelt eine eza!-Energieberaterin den Kindern ein Klima-Monatsthema. Begleitet werden diese „Schulungen“ von themenbezogenen Exkursionen.

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr