Fahrradkurs

26.07.2023

Frauen mit und ohne Migrationshintergrund lernen auf Initiative des Sozialdienstes muslimischer Frauen Kempten in Kooperation mit der Stadt Kempten, dem Bayerischen Landes-Sportverband und dem ADFC Kempten-Oberallgäu bei einem Anfängerkurs für Erwachsene Fahrrad fahren.

Für acht Frauen geht in Kempten momentan ein Traum in Erfüllung - sie lernen Fahrrad fahren. Was für viele kinderleicht ist, ist für einige erwachsene Frauen nicht selbstverständlich.

Während die Kinder in der Schule Fahrrad fahren lernen, sind die Mütter von gemeinsamen Radtouren häufig ausgeschlossen, weil sie es nicht von klein auf lernen. Dabei besteht dieser Wunsch bei vielen Frauen schon seit vielen Jahren. Denn Radeln ist nicht nur eine nachhaltige Alternative zum Auto, sondern bedeutet auch mehr Mobilität und ist ein wesentlicher Bestandteil von selbstwirksamen Erleben. Ganz nebenbei werden auch noch körperliche Fitness und seelische Gesundheit gefördert.

In zehn Einheiten lernen die Frauen nicht nur wie man sich auf dem Fahrrad sicher fortbewegt, sondern auch die erforderlichen Verhaltensregeln im Straßenverkehr.

Dafür wurden vom Bundesprogramm Integration durch Sport im BLSV, extra spezielle Lern-Fahrräder nach Kempten geliefert, die anfangs wie „Laufräder für Erwachsene“ genutzt werden können. Daneben übernimmt die Stadt Kempten mit einer Spende des Klimaschutzmanagements die Kursfinanzierung, sowie die Koordination durch das BIG Projekt (Bewegung als Investition in Gesundheit).

Der Erfolg ist bisher groß: Nach nur 6 Einheiten können schon fast alle Frauen frei fahren. Dabei sind sie hochmotiviert und mit vollem Einsatz dabei. Das technische Knowhow und ein engagiertes Trainerteam, liefert dafür der ADFC Kempten-Oberallgäu in Zusammenarbeit mit Böck & Bike Radfahrsicherheit, die ihre Leidenschaft für’s Radeln an die Frauen weitergeben.

Für die Frauen ist damit nun ein Kindheitstraum wahr geworden und sie drehen mit viel Spaß und einer ordentlichen Portion Stolz in den Augen immer größere Runden auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrsschule.

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr