Stadt Kempten Bauen, Wohnen & Umwelt Stadtplanung Stadtplanung-aktuell- Hinterbach Nord

Wohnbebauung "Hinterbach Nord"

Am nördlichen Ortsrand der Stadt Kempten (Allgäu) entsteht derzeit ein neues Wohnbaugebiet "Hinterbach Nord".

Der Ortsteil Hinterbach ist gemeinsam mit dem benachbarten Hirschdorf noch überwiegend durch dörfliche Strukturen geprägt. Ein wesentliches Planungsziel für das neue Baugebiet „Hinterbach-Nord“ beinhaltet daher die Fortführung des Duktus der vorhandenen Baustrukturen. Die Erweiterung des Ortsteils umfasst eine Bebauung mit bis zu 23 Einfamilien- und 4 Doppelhäusern, hinzu kommt noch der Um- bzw. Ausbau der ehemaligen Hofstelle Jakob-Zeller-Straße 1 in ein Mehrfamilienhaus. Die Größen der Baugrundstücke bewegen sich dabei zwischen ca. 360 m² (Doppelhaushälfte) und ca. 980 m² (Einfamilienhaus), wobei der wesentliche Anteil der Einfamilienhausgrundstücke Flächengrößen zwischen 440 m² und 640 m² aufweisen wird.

 

Abgeschlossen soll das Baugebiet mit einer großzügigen Ortsrandeingrünung, in der noch ein bestehender bislang verrohrter Bach aus Richtung Westen kommend integriert wird. Im tiefst gelegenen Bereich des Plangebiets ist ein Spielplatz vorgesehen, der das im Ort fehlende Angebot für Kinder im Alter zwischen 6-12 Jahren abrunden soll.

 

März 2019 - Aufstellungsbeschluss

 

Energienutzungsplan Hinterbach-Nord

Im Rahmen des 2019 begonnenen Bebauungsplanverfahrens für das Neubaugebiet „Hinterbach-Nord“ wurde parallel dazu ein Energienutzungsplan von renergie Allgäu e. V. im Auftrag der Stadt Kempten erarbeitet. Er soll als zentrales Instrument für die Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen und den Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung vor Ort dienen (mit Schwerpunkt Wärmeversorgung) und somit einen Beitrag zur Umsetzung der städtischen Energie- und Klimaschutzziele leisten.

 

Die Erstellung des Energienutzungsplans erfolgte von März 2020 bis August 2020 und wurde zu 70 Prozent durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert (Förderkennzeichen: 07 05 / 686 75 / 1 / 21).

 

Der Bericht kann hier als PDF eingesehen werden.

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr