Stadt Kempten Bildung & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Corona Ich benötige Hilfe

Sie suchen Rat oder Unterstützung in der aktuellen Situation?

Dann sind Sie hier richtig! Hier finden Sie eine Übersicht mit verschiedensten Hilfsangeboten.

„Soziale Nummer“ der Stadt Kempten

Für Fragestellungen, Sorgen und Ängste in der aktuellen Corona-Situation hat die Stadt Kempten unter der Servicenummer 115 eine soziale Beratung eingerichtet. Pädagogisches Fachpersonal nimmt sich der unterschiedlichsten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger an und gibt Auskünfte. Die „Soziale Nummer“ stellt keine medizinische oder juristische Fachberatung dar, sondern soll den Kemptenerinnen und Kemptenern eine soziale Hilfestellung geben. Die Servicenummer 115 ist von Montag bis Freitag von 07:30 bis 18 Uhr erreichbar.

 

Ehrenamt/Nachbarschaftshilfen

Viele Träger und Organisationen haben Nachbarschaftshilfen ins Leben gerufen. Wenn Sie Unterstützung bei Einkäufen, Botendiensten zur Apotheke oder vergleichbaren Wegen benötigen, können Sie sich unter den folgenden Kontakten melden.

 

Diakonie Kempten - Nachbarschaftshilfe

Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie engagierte Helfer können sich an die Diakonie Kempten wenden.

Kontakt: Max Erhardt, Telefon: 0151/570104 47, E-Mail: nachbarschaftshilfe@diakonie-kempten.de

 

Caritas Kempten – Lebensmittelpakete und Einkaufshilfe

Bedürftige Personen bzw. Risikopersonen die Lebensmittelpakte oder eine individuelle Einkaufshilfe benötigen, können bei der Caritas Kempten eine Unterstützung anfordern.

Kontakt: Telefon: 0831/960880-16 oder 0831/960880-17

 

Malteser Kempten - Einkaufsdienst

Bei den Maltesern Kempten können sich Menschen melden, die Unterstützung in Form von Einkaufsdiensten benötigen.

Kontakt: Telefon: 0831/24700 (Montag bis Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr oder jederzeit auf dem Anrufbeantworter), E-Mail: info.kempten@malteser.org

 

Bayerisches Rotes Kreuz - Einkaufservice für Risikogruppen

Für Risikopersonen und Menschen in häuslicher Quarantäne bietet das BRK Kempten einen Einkaufsservice an.

Kontakt: Telefon: 0831/52292-799 (Montag bis Freitag: 8 Uhr – 12 Uhr)

 

ikarus.thingers e.V. - Nachbarschaftshilfe

Menschen mit Unterstützungsbedarf (z.B. Einkaufsdienst, Hund ausführen) sowie engagierte Helfer können sich bei der Koordinationsstelle Bürgerbüro Thingers melden. Kontakt: Telefon: 0160/94611562, E-Mail: hoepting@thingers.de

 

Sorgentelefone und Seelsorgennummern finden Sie hier im Überblick:

  • Abendtelefon Caritas Kempten: Montag bis Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr: Tel.: 0831/960880-290
  • Bischöfliches Seelsorgeamt - Außenstelle Kempten: Tel.: 0831/6972833-0
  • Ehe- und Familienseelsorge: Tel.: 0831/6972833-12
  • Muslimisches Seelsorgetelefon Sorgentelefon - Manevi Destek Hattı (deutsch und türkischsprachig): Tel.: 0821/504 744 90

Bundesweite Nummern:

  • Nummer gegen Kummer für Jugendliche: Tel.: 116 111
  • Elterntelefon: Tel.: 0800 - 1110550
  • Telefonseelsorge: Tel.: 0800 - 1110111 und 0800 - 1110222
  • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 - 116 016

Sie kennen noch ein Angebot das fehlt? Dann schicken Sie gerne eine E-Mail an bildungskoordination@kempten.de.

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr