Stadt Kempten Bildung & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Corona Ich möchte helfen

Sie möchten sich engagieren und andere unterstützen?

Hier finden Sie einige Anlaufstellen.

Freiwilligenagentur Oberallgäu/Kempten

Über das Kontaktformular der Freiwilligenagentur Oberallgäu werden auch Engagierte aus Kempten gesucht, die ehrenamtliche Dienste für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger in Kempten übernehmen. Bitte das Kontaktformular ausfüllen: www.freiwilligenagentur-oa.de/engagement/registrierung-coronahilfe

 

Diakonie Kempten - Nachbarschaftshilfe

Engagierte Helferinnen und Helfer können sich an die Diakonie Kempten wenden.

Kontakt: Max Erhardt, Tel.: 0151/570104 47, E-Mail: nachbarschaftshilfe@diakonie-kempten.de

 

Malteser Kempten - Einkaufsdienst

Zur Unterstützung des Einkaufsdienstes werden Ehrenamtliche, die nicht zur Risikogruppe gehören, gesucht.

Kontakt: Telefon: 0831/24700 (Montag bis Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr oder jederzeit auf dem Anrufbeantworter), E-Mail: info.kempten@malteser.org

 

ikarus.thingers e.V. - Nachbarschaftshilfe

Engagierte Helferinnen und Helfer können sich bei der Koordinationsstelle Bürgerbüro Thingers melden.

Kontakt: Telefon: 0160/94611562, E-Mail: hoepting@thingers.de

 

Klinikverbund Allgäu - Gemeinsam gegen Corona

Der Klinikverbund Allgäu sucht Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Medizinische Fachangestellte, Medizinstudierende oder Personen mit einer Ausbildung in medizinischen Berufen. Auch alle anderen Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen! Mehr dazu unter https://www.kv-keoa.de/ueber-uns/corona-freiwilliger-helfer/

 

 

Aktion "Kinder malen und basteln für Senioren"

Mehr dazu unter: https://www.kempten-zuhause.de/index.php/senioren/engagiert

 

 

Finanzielle Unterstützung für ehrenamtliche Initiativen

Die ehrenamtlichen Initiativen in der Stadt Kempten (Allgäu) können ab sofort Finanzmittel für die anfallenden Aufwendungen außerhalb ihres normalen Tätigkeits- u. Aufgabenfeldes im ehrenamtlichen Engagement rund um die Bewältigung der Corona-Krise beantragen. Die Förderung ist als Hilfe für bürgerschaftliches Engagement gedacht, das vor allem ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, aber auch Menschen in besonderen Lebenslagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie unter die Arme greift.

 

Die Finanzmittel können solange beantragt werden, bis das Geld des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen der Initiative „Unser Soziales Bayern: Wir helfen Zusammen!“ aufgebraucht ist. Den Antrag finden Sie hier als PDF.

 

 

Info zum Vereinsrecht in Zeiten von Corona

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbote im Zusammenhang mit der Corona Krise finden derzeit keine Mitgliederversammlungen oder sonstige Vereinsversammlungen statt, bereits anberaumte Versammlungen wurden abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Zu rechtlichen Problemen kann dies dann führen, wenn die zeitbefristete Amtsperiode des Vorstands abgelaufen ist und durch das zuständige Vereinsorgan keine rechtzeitigen Neuwahlen erfolgen können, weil beispielsweise die für die Vorstandswahlen zuständige Mitgliederversamm-lung wegen der aktuellen besonderen Umstände nicht durchgeführt werden kann. Wire die rechtliche Lage in solchen Fällen aussieht, darüber informiert Rechtsanwalt Richard Didyk, München, hier im PDF.

 

Sie haben noch eine Ergänzung für diese Seite? Dann schicken Sie gerne eine E-Mail an elvira.schmid@kempten.de oder an joeanna.karg@kempten.de.

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr