Inklusive Region Kempten

19.07.2022

Am 30. Juni fand im Altstadthaus in Kempten (Allgäu) unter Anwesenheit eines breiten Fachpublikums die Präsentation des Buches „Inklusive Regionen – Das Beispiel Kempten“ statt.

In institutionsübergreifender Kooperation zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten wird in dem nun erschienenen Buch am Beispiel Kempten ein sozialraumorientierter Blickwinkel auf inklusive Bildung und Erziehung in der Region eingenommen.

Ausgehend von der Betrachtung amtlicher Schuldaten untersuchen die Autorinnen und Autoren, neben der Sicht schulischer und außerschulischer Akteurinnen und Akteure auf die regionale Vernetzung, auch die inklusive Qualität der Kemptener Grund- und Mittelschulen. Die Analyse mündet dabei in Empfehlungen zur Weiterentwicklung inklusiver Regionen und zeigt Synergien, aber auch Stolperstellen auf, die aus der Kooperation im Sozialraum entstehen können.

Innerhalb der Stadt Kempten wurden bereits mit der Verabschiedung des kommunalen Aktionsplanes zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention wichtige Weichen für ein inklusives Gemeinwesen gestellt. Im November 2015 wurde die Stadt auch hinsichtlich ihres Engagements im Bildungsbereich vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst zur Modellregion Inklusion benannt – als zu diesem Zeitpunkt einzige dieser Art in Bayern.

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr