Stadt Kempten Leben in Kempten Integration Interkulturelle Woche 2023 Ukrainischer Verein Kempten (Allgäu) e.V.

Ukrainischer Verein Kempten (Allgäu) e.V.

In Kempten leben knapp 1000 Bürgerinnen und Bürger aus der Ukraine. Die meisten sind wegen des Krieges und nur innerhalb der letzten 1,5 Jahre hierher geflüchtet. Viele Kemptenerinnen und Kemptener unterstützen sie mit enormem Engagement. So kam es auch zur Gründung des Ukrainischen Vereins Kempten (Allgäu) e.V. Wir haben mit Lena Knitz, der 1. Vorsitzenden über die Bedeutung des Vereins gesprochen.

Liebe Frau Knitz, was macht der Ukrainische Verein Kempten (Allgäu) e.V. ?

Wir setzen uns für eine bessere Integration ukrainischer Bürgerinnen und Bürger in Kempten und Bayern ein. Unser Hauptziel ist, die Bildung von isolierten Parallelgesellschaften zu vermeiden. So setzen wir auf einen gegenseitigen Austausch zwischen Ukrainerinnen und Ukrainern und langjährig ansässigen Bürgerinnen und Bürgern. Zugleich ist es dem Verein ein Anliegen, die ukrainische Sprache, Kultur und Traditionen in Deutschland zu bewahren.

 

Warum ist es wichtig, dass es den Ukrainischen Verein Kempten (Allgäu) gibt?

Wir vom Vorstand leben bereits viele Jahre in Deutschland und sind gut in die Gesellschaft integrierte Ukrainerinnen und Ukrainer. Wir haben erkannt, dass unsere eigenen Erfahrungen bei der Unterstützung der neuen Geflüchteten wertvoll sind. Konkret unterstützen wir beispielsweise über eine Telegramgruppe, die Inessa Fessler, unsere 2. Vorsitzende, initiiert hat. Dort stellen die ukrainischen Geflüchteten Fragen, die sie bewegen. Rund 1500 Menschen sind Mitglied der Gruppe.

 

In der Vortragsreihe "Leben in Deutschland" berichtet Konstantin Bogatski (3. Vorsitzender) aus eigener Erfahrung über die Schritte der Integration. Dabei ist es Ziel, Konflikte aufgrund mangelnder interkultureller Kompetenz zu vermeiden und die Integration zu erleichtern. Motto der Vortragsreihe: Integration soll keine Qual sein, sondern Spaß machen!

 

Ein weiteres Beispiel ist die Einrichtung des Infopoints für ukrainische Flüchtlinge. In Zusammenarbeit mit der Diakonie Allgäu und mit Unterstützung der Stadt Kempten (Allgäu) wurde eine Anlaufstelle für die Geflüchteten organisiert. Hier können die Geflüchteten Unterstützung in allen Fragen des täglichen Lebens bekommen.

 

Wie können andere mitmachen?

Nur gemeinsam können wir unseren Wunsch nach einem Zusammenleben in Demokratie, Freiheit und Frieden verwirklichen. Dazu braucht es auch das Engagement der einheimischen Bevölkerung und der kommunalen Institutionen. Wir möchten einen Sprachclub installieren, in dem neu zugewanderte Ukrainerinnen und Ukrainer und bereits länger ansässige Allgäuerinnen und Allgäuer Zeit miteinander verbringen. Interessierte und freiwillige Unterstützerinnen und Unterstützer sind herzlich willkommen.

 

Melden Sie sich gerne bei mir -  Lena Knitz, 1. Vorsitzende des Ukrainischen Vereins Kempten (Allgäu) e.V.: info@kempten-ua.de

Oder besuchen Sie den Infopoint für ukrainische Geflüchtete: freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus St. Mang Kirche, Reichstrasse 1, 87435 Kempten (Allgäu).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Auch für Spenden sind wir dankbar.

Spendenkonto: Ukrainischer Verein Kempten (Allgäu) e.V.

IBAN: DE93 7336 9920 0001 6169 86 BIC: GENODEF1SFO

www.kempten-ua.de

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr