Stadt Kempten Rathaus & Politik Zukunft Kempten Klimaschutz Klimaschule

Projekt „Klimaschule“

Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Das Ziel des Projekts „Klimaschule“ ist es, die Themen Klimaschutz, nachhaltiges Leben und Wirtschaften in allen Bereichen einer Schule zu integrieren. Dies betrifft sowohl den Schulalltag mit dem Unterricht und allen schulischen Abläufen wie auch den Bereich der Essensverpflegung der Schüler, den schulischen Umgang mit Ressourcen oder die Schüler- und Lehrkräftemobilität, schulische Ausflüge und Schulreisen und letztlich auch das klimarelevante Verhalten der Elternhäuser der Schülerinnen und Schüler einer Schule.

Die ersten Schritte auf dem Weg zur „Klimaschule“ sind die Erfassung von klimarelevanten Daten und die Erstellung eines CO2-Fußabdrucks für die Schule. Danach folgt eine Analyse der klimarelevanten Ist-Situation, die schulinterne Diskussion von klimafreundlicheren Alternativen und eine Suche nach Lösungsstrategien. Letztlich münden all diese Schritte in die Entwicklung eines gesamtschulischen Klimaschutzplans.

Danach müssen Strukturen aufgebaut werden, Verantwortlichkeiten geregelt und die beschlossenen Klimaschutz-Maßnahmen umgesetzt werden. Dazu ist Öffentlichkeitsarbeit ebenso erforderlich, wie die permanente interne Kommunikation und Motivation der beteiligten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern.

 

Die Schülerinnen und Schüler lernen auf diese Weise die klimarelevanten Auswirkungen ihrer Handlungen (global, regional und lokal) kennen und entwickeln selbst Alternativen und Lösungen zur CO2-Minderung und zur Klimawandelanpassung in der Schule wie auch im eigenen Umfeld.

 

Bei diesem langfristigen Prozess werden Schulen von der Stadt Kempten, dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) sowie von verschiedenen Experten und externen Impulsgebern begleitet. Das Programm richtet sich an alle Schulformen von der Grundschule bis zur Berufsschule sowie an Gymnasien. Das Kemptener Hildegardis Gymnasium wurde 2018 als erste „Klimaschule“ im süddeutschen Raum zertifiziert. Seitdem haben sich drei weitere Kemptener Schulen, das Carl-von-Linde Gymnasium, die Nordschule und die Suttschule ebenfalls auf den Weg zur „Klimaschule“ gemacht.

 

Weitere allgemeine Informationen zur Klimaschule erhalten Sie beim Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten (Allgäu):E-Mail: thomas.weiss@kempten.de, Tel.: 0831 2525-6002.

 

Grafik: Energie- und Umweltzentrum Allgäu

Mehr Weniger lesen

Meilensteine auf dem Weg zur Klimaschule

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie von:

T. Weiß
+49 831 2525-6002
Kronenstr. 8
87435 Kempten (Allgäu)