Klimaschule Hildegardis-Gymnasium

07.02.2022

Im Frühjahr 2016 startete das Hildegardis-Gymnasium in Kempten das Pilotprojekt Klimaschule mit dem Ziel, den Schulbetrieb bis 20206 klimaneutral zu gestalten. Die Klimaneutralität wird nun bereits 2022 erreicht.

Ein Projektteam, bestehend aus Lehrkräften und externen Partnern, wie dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) und dem Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten setzte in den vergangenen Jahren die Klimaschutzprojekte der Schule um, erstellten die erste umfassende CO2-Bilanz der Schule, leiteten daraus umsetzbare Klimaschutzmaßnahmen ab und verfassten den ersten Klimaschutzplan des Hildegardis-Gymnasiums. Im Jahr 2017 wurde das Hildegardis-Gymnasium die erste Klimaschule in Süddeutschland.

 

Vom Hilde zur bayernweiten Klimaschutzinitiative

Nach der erfolgreichen Multiplikatoren-Veranstaltung im Kornhaus, an der rund 30 Schulen aus Schwaben teilnahmen und über das praxiserprobte Konzept der Klimaschule vom Hildegardis-Gymnasiums informiert wurden, entwickelten die eza! und das Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten zusammen mit dem Hildegardis-Gymnasium das Konzept zur Klimaschule Bayern. Im Kultusministerium wurden die Weichen in Richtung Klimaschule Bayern gestellt und ein Leitfaden für Bayerns Schulen in einem schulartübergreifenden Arbeitskreis entwickelt.

 

Am Hildegardis-Gymnasium wird derzeit im Sportunterricht ein Spendenlauf zur Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten in Uganda und Simbabwe durchgeführt: So können dort Trinkwasserbrunnen repariert und effiziente Holzkochöfen an Familien ausgegeben werden. Beide Projekte sparen Treibhausgase ein, da weniger Brennholz zur Trinkwasseraufbereitung bzw. zum Kochen gebraucht wird. Parallel dazu plant die Schule die Gründung eines gemeinnützigen Klimaschutzvereins, der die Klimaschutzarbeit des Hildegardis-Gymnasiums langfristig sichern und strukturell unterstützen soll. Zuletzt soll im Sommer die Klimaneutralität der Schule erreicht und schließlich auch gefeiert werden.

 

Klimaschule Bayern

Bei der bayernweiten Klimaschutzinitiative Klimaschule Bayern handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Bayerns Schulen sollen dazu ermutigt werden, Klimaschutz und Nachhaltigkeit dauerhaft im Schulleben zu verankern, ihren CO2-Fußabdruck so weit wie möglich zu senken und bestenfalls bis 2030 klimaneutral zu werden. Schulen, die diesen Weg erfolgreich gestalten, werden zukünftig mit dem Gütesiegel „Klimaschule Bayern“, das in den Stufen Bronze, Silber und Gold vergeben wird, ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.klimaschule.bayern.de

 

Foto: Hildegardis-Gymnasium

Das Foto zeigt eine Moor-Renaturierungsaktion im Werdensteiner Moos. Die Schülerinnen und Schüler helfen unter Anleitung des BUND Naturschutz, Bäume aus dem Moor zu entnehmen, die dem Moor Wasser entziehen und so dessen Eigenschaft als „CO2-Senker“ einschränken. Weitere Aktionen des Hildegardis-Gymnasiums finden Sie hier.

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr