Stadt Kempten Bauen, Wohnen & Umwelt Umwelt & Energie Betriebstechnik und Energiemanagement Kommunales Energiemanagement KEM

Kommunales Energiemanagement (KEM)

Die Arbeit des kommunalen Energiemanagements (KEM) im Hochbauamt der Stadt Kempten (Allgäu) begann am 1. September 2000. Das Ziel von KEM ist es, den Energie- und Wasserverbrauch in den energierelevanten städtischen Gebäuden unter Einhaltung definierter Komfortgrenzen zu reduzieren.
Mit KEM werden sowohl Umwelt, als auch der städtische Haushalt entlastet.
Die wesentlichen Aufgaben hierzu sind die Energieverbrauchskontrolle, Gebäudeanalyse, Prüfung von Versorgungsverträgen, Schulung von Hausmeistern und Gebäudenutzern sowie Kontrolle und Optimierung von technischen Anlagen und Gebäuden.
Die Stadt Kempten (Allgäu) ist sich bei den klimaschutzrelevanten Entscheidungen im eigenen Zuständigkeitsbereich ihrer Vorbildwirkung bewusst.

In den Energieberichten der Stadt Kempten (Allgäu), die auf dieser Seite als pdf-Dateien zum Herunterladen zur Verfügung stehen, werden die erzielten Ergebnisse vorgestellt. (Download: Insgesamt: 5 Energieberichte mit Anhängen)

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie von:

Koch
Tel. 0831 / 25 25 – 6964
Kronenstraße 8
87435 Kempten