Kundgebung: Solidarität mit der Ukraine

24.02.2022

Am Freitag, 25. Februar 2022 findet um 12 Uhr auf dem Hildegardplatz eine Kurzkundgebung für Solidarität mit der Ukraine für Frieden in Europa statt. Organisiert wird die Kundgebung von der Stadt Kempten (Allgäu).

Es sprechen Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Pfarrer Rupert Ebbers als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Kempten.

 

Als Zeichen der Solidarität wird an den öffentlichen Gebäuden der Stadt Kempten (Allgäu) die Europaflagge gehisst. Um 12 Uhr läuten zudem die Kirchglocken.

 

„Wir erleben Leid und Zerstörung durch einen Angriff russischer Truppen auf die Ukraine, für den es keine Rechtfertigung geben kann. Dies ist ein Bruch mit den Grundprinzipien, wie sie in allen völkerrechtlichen Vereinbarungen der Nachkriegszeit verankert sind. Wir sehen die europäische Friedensordnung wanken, und wir wollen deshalb uneingeschränkt und unmissverständlich unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen. Wir alle sind jetzt gefordert solidarisch zu sein, wir werden helfen, wo es nötig ist und wir treten für die freiheitlichen Werte in einem geeinten Europa ein“, äußerte sich Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle in der Stadtratssitzung am 24. Februar 2022.

 

Die Kundgebung findet unter Einhaltung der geltenden Corona-Regelungen statt. 

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr