Stadt Kempten Kempten erleben Freizeit & Sport Aktiv & Draußen Loipen

Loipen in Kempten und Umgebung: Beschreibungen und Status

Die Langlauf-Saison 2023/2024

Hier finden Sie die Beschreibungen der Loipen, die von den Mitarbeitern des städtischen Betriebshofs für die Bürgerinnen und Bürger und alle touristischen Gäste gespurt werden. Der Status der Loipen (gespurt oder nicht gespurt) wird - abhängig von der Wetterlage - jeweils am Donnerstag aktualisiert.

Langlaufloipen in Kempten und Umgebung sowohl für Skating als auch für die klassische Technik finden Sie auch auf unserem digitalen Stadtplan: http://maps.kempten.de/tinyurl/15R

Loipe Bachtelweiher

Beschreibung: Beginnend am Klingener Weg führt die Route zunächst Richtung Süden, schwenkt scharf nach links in nordwestliche Richtung bis zum Klingener Wald. Von dort aus führt die Tour Richtung Süden bis an die Stadtgrenze von Kempten. An der Ortsgrenze von Bechen (Gemeinde Durach) führt die Loipe in nördliche Richtung um den Schreierwald herum bis zur Autobahn-Anschlussstelle Betzigau (hier ist ein weiterer Einstieg mit Parkmöglicheit). Ab hier führt die Route in südöstlicher Richtung um den Weiler Rößlings herum und anschließend in nordöstliche Richtung zum Ausgangspunkt zurück.

Tour ist gespurt: Nein

Startpunkt: Klingener Weg und Nähe Rößlings

Parkmöglichkeit: Klingener Weg/Sportanlage und Autobahn-Anschlussstelle A7/Betzigau

Länge der Tour: 5,26 Kilometer

Höhendifferenz: 44 Meter, 9 % Steigung

 

Loipe Durach Skatingrunde

Beschreibung: Beginnend am Kindergarten St. Christophorus führt die Route in mehreren Schlingen Richtung Norden. Neben dem kleinen Wäldchen führ die Loipe in einem Bogen links Richtung Süden zum Ausgangspunkt zurück.

Tour ist gespurt: Nein

Startpunkt: Vorwaldstraße Gemeinde Durach

Parkmöglichkeit: Offino Stadion bzw. Kindergarten St. Christophorus

Länge der Tour: 2 Kilometer

Höhendifferenz: 5 Meter, 5 % Steigung

 

Loipe Durach große Runde

Beschreibung: Beginnend am Kindergarten St. Christophorus führt die Route zunächst in mehreren Schlingen Richtung Norden, am Ortsrand von Bechen entlang bis zum Schreierwald. Hier schwenkt die Route nach links in nordöstliche Richtung bis Linggen. Von dort aus führt die Tour zunächst westlich, später Richtung Süden an Bäuerlings vorbei zum Ausgangspunkt zurück.

Tour ist gespurt: Nein

Startpunkt: Vorwaldstraße Gemeinde Durach

Parkmöglichkeit: Offino Stadion bzw. Kindergarten St. Christophorus

Länge der Tour: 4,96 Kilometer

Höhendifferenz: 50 Meter, 11 % Steigung

 

Loipe Durach-Flugplatz

Beschreibung: Beginnend Sportplatz neben dem Flugplatz führt die Route zunächst der Weidacher Straße entlang Richtung Osten. Später biegt die Route links ab und führt in südöstliche Richtung um die Start- und Landebahn herum, dann Richtung Süden an dem kleinen Wäldchen vorbei Richtung Autobahn 980. Eine langgezogene Kurve bringt die Langläufer an Feuerschwenden vorbei, über den Flugplatz zum Ausgangspunkt.

Tour ist gespurt: Nein

Startpunkt: Weidacher Straße neben dem Sportplatz

Parkmöglichkeit: Oro-Textil-Platz

Länge der Tour: 3,05 Kilometer

Höhendifferenz: 11 Meter, 4 % Steigung

 

Loipe Heiligkreuz

Beschreibung: Beginnend an der Mariaberger Straße führt die Route zunächst Richtung Westen, entlang der Kleingartenanlage und schwenkt anschließend links Richtung Norden. In mehreren Kehren führt die Tour weiter nach Norden bis zum Ortsrand von Heiligkreuz. Dort führt die Tour nach einer engen Kehre Richtung Süden. In mehreren Schlingen führt die Loipe Richtung Süden zum Ausgangspunkt zurück.

Tour ist gespurt: Nein

Startpunkt: Mariaberger Straße Kempten

Parkmöglichkeit: Wanderparkplatz Mariaberger Straße

Länge der Tour: 5,2 Kilometer

Höhendifferenz: 33 Meter, 8 % Steigung

tenanlage und schwenkt anschließend links Richtung Norden. In mehreren Kehren führt die Tour weiter nach Norden bis zum Ortsrand von Heiligkreuz. Dort führt die Tour nach einer engen Kehre Richtung Süden. In mehreren Schlingen führt die Loipe Richtung Süden zum Ausgangspunkt zurück.

 

Loipe Stadtweiher Lugemanns

Beschreibung: Beginnend Ober’m Stadtweiher beim Umspannwerk führt die Route in südwestliche später in westliche Richtung bis zum Ortsrand von Albris. Von dort gelangt man in einer Schleife in Richtung Osten entlang des Weiherbachs und durch den Leutenhofener Wald Richtung zum Ausgangspunkt.

Tour ist gespurt: Nein

Startpunkt: Ober’m Stadtweiher beim Umspannwerk

Parkmöglichkeit: Parkplatz Ober’m Stadtweiher beim Umspannwerk

Länge der Tour: 6,3 Kilometer

Höhendifferenz: 32 Meter, 13 % Steigung

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr