Stadt Kempten Wirtschaft & Verkehr Verkehr & Mobilität Mobilitätskonzept 2030

Moko 2030 – Das Mobilitätskonzept für Kempten

Die Stadtverwaltung Kempten erstellte mit einer intensiven Bürgerbeteiligung das „Mobilitätskonzept Kempten 2030“. Das Moko ist der Masterplan für eine zukunftsfähige, emissionsarme, generationenübergreifende und klimafreundliche Mobilität. Im Detail wurden über 160 konkrete Maßnahmen definiert, die das Ziel verfolgen den öffentlichen Personennahverkehr und den Rad- und Fußverkehr zu stärken. Die Maßnahmen werden unter Berücksichtigung neuer gesellschaftlicher und technischer Entwicklungen fortgeschrieben. Das Moko 2030 wurde 2018 einstimmig vom Stadtrat verabschiedet. Seitdem arbeitet die Stadtverwaltung an der Umsetzung. Das gesamte „Mobilitätskonzept Kempten 2030“ können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Mehr Weniger lesen

Der Ringbus - ein Quantensprung für einen neuen ÖPNV

Ab 1. Februar 2024 geht’s los. Interessant ist das Angebot besonders für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Gewerbegebieten.

Mehr erfahren

Aufbruch in die Zukunft: Neuer ÖPNV für Kempten

Das neue Bussystem Kemptens steht im Kern für die Abkehr vom gegenwärtigen ZUM-Konzept zugunsten zahlreicher Umsteigepunkte.

Mehr erfahren

Carsharing Stadtflitzer jetzt mit einem Transporter 

Stadtflitzer bietet im öffentlichen Straßenraum in Kempten mehrere Fahrzeuge an.

Mehr erfahren

Temporäre Reduzierung auf 30 km/h in der Salzstraße

Zwischen Lindauerstraße und Gottesackerweg darf Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr nur noch maximal 30 km/h schnell gefahren werden.

Mehr erfahren

Poller an den Langen Ständen verhindern das ordnungswidrige Parken für Kraftfahrzeuge

Am Residenzplatz vor den Langen Ständen wurden Poller aufgestellt. Diese sollen verhindern, dass Fahrzeuge auf dem Gehweg geparkt werden und den Fußverkehr stören.

Mehr erfahren

Radabstellanlagen an den Längen Ständen vor dem Residenzplatz

Insgesamt sechs neue Radabstellanlagen wurden bei den "Langen Ständen" vor dem Residenzplatz eingerichtet.

Mehr erfahren

Mobilpunkt für Lastenräder - Die Solarbox am Alfred-Weitnauer-Platz

Weltweit wird die erste mit Solarstrom betriebene Lastenradverleihstation in Kempten betrieben.

Mehr erfahren

Geisterradfahrer gefährden - Kampagne für sicheren Radverkehr

Für mehr Sicherheit im Radverkehr führt die Stadt Kempten die Kampagne "Geisterradfahrer gefährden" durch.

Mehr erfahren

Gemeinsam mobil - Mitfahrbänke in Kempten

Am Rande der Kemptener Innenstadt sind sechs Mitfahrbänke aufgestellt. Wer ins Umland möchte und bei jemanden mitfahren möchte, setzt sich auf die Bank und klappt ein Wunschzielanzeiger heraus. Vorbeifahrende Fahrzeuge können anhalten und eine Mitfahrt anbieten.

Mehr erfahren

14 E-Lastenräder an 7 Stationen für zum Einkaufen und für Freizeitfahrten

Fa Sigo bietet im Auftrag der Stadt Kempten (Allgäu) seit 2021 ein Lastenradverleihsystem in Kempten an. Die Lastenräder sind sehr praktisch zum Einkaufen oder für Ausflüge mit kleinen Kindern, denn in Ihren Transportboxen können sperrige und schwere Güter einfach transportiert werden.

Mehr erfahren

Grünabbiegepfeil für den Radverkehr an der Kronenstraße 

Mit der StVO-Novelle 2020 kam als neues Verkehrszeichen der Grünpfeil für den Radverkehr. Es erlaubt das Rechtsabbiegen bei roter Ampel für Radfahrende nach vorherigem Anhalten. Ein solches Verkehrszeichen wurde am Knotenpunkt Kronenstraße / Freudenberg installiert.

Mehr erfahren

Elektromobilitätskonzept

Die Stadt Kempten hat die Erstellung eines EMK beauftragt, da einerseits der bundes-, landes- und kommunalpolitische Wunsch vorhanden ist, die E-Mobilität und den dafür notwendigen Ausbau von Ladeinfrastruktur voranzubringen, andererseits der Markt an E-Fahrzeugen eine hohe Dynamik aufweist.

Mehr erfahren

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie von:

M. Wiedemann
+49 831 2525-6610
Kronenstr. 8
87435 Kempten (Allgäu)