Stadt Kempten Rathaus & Politik Erinnerungskultur Workshop für Schülerinnen und Schüler

Geschichte, Zeichnungen und Comics – Die KZ-Außenlager Kempten und Kottern-Weidach

Workshop für Schülerinnen und Schüler​ zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus über die Arbeit mit Zeichnungen und Comics.

Eine besonders wichtige Quelle zur NS-Diktatur und zu den Außenlagern des KZ Dachau in Kempten sind Zeichnungen aus dem Besitz von Paul Wernet (1922-2016), einem Überlebenden des KZs Dachau und des zugehörigen Außenlagers in der heutigen Allgäuhalle. Angefertigt hatte die Zeichnungen ein Mithäftling von Paul Wernet, sie werden seit 2019 im Kempten-Museum gezeigt.

Die Zeichnungen gehören zu den wichtigsten Bildquellen der NS-Zeit aus Kempten und besitzen eine herausragende überregionale Bedeutung. Mit diesen Zeitdokumenten können sich Schülerinnen und Schülern in einem Workshop kritisch auseinandersetzen.

Nach einem Kennenlernen des Stadtmuseums bearbeiten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Szenen aus biographischen Holocaust-Comics und setzen diese dann in Verbindung mit den originalen Zeichnungen aus dem KZ-Außenlager in Kempten. Den Abschluss bildet die Quellenkritik an historischen Bildquellen und die Einordnung in den Gesamtkontext.

 

Hier finden Sie einen Auszug der Unterrichtsmaterialien mit Informationen zu den KZ-Außenlagern Kempten und Kottern-Weidach

Die vollständigen Workshop-Unterlagen können aus Urheberrechtsgründen nicht im Internet zur Verfügung gestellt werden. Bitte bestellen Sie diese per Mail unter museen@kempten.de und sie werden Ihnen postalisch zugesandt..

 

Informationen kompakt:

 

Workshop für Schüler:innen: Geschichte, Zeichnungen und Comics – Die KZ-Außenlager Kempten und Kottern-Weidach

Dauer: ca. 180 min

Voraussetzung zum Besuch des Workshops ist es, dass in der Schule bereits Holocaust und Konzentrationslager thematisiert wurden.

 

Anmeldung und Buchung unter 0831 2525 7777 oder museen@kempten.de (Buchung möglich ab Juni 2022)

 

Konzeption:

Kulturamt Kempten in Zusammenarbeit mit Anja Schuller-Müller M.A. (Freie Mitarbeiterin der Gedenkstätte Dachau, Expertin für NS-Geschichte und Holocaust Education.

 

Foto: Copyright Kulturamt Kempten

Mehr Weniger lesen

Kontakt Buchung:

Kulturamt der Stadt Kempten (Allgäu)

Memminger Straße 5
87439 Kempten (Allgäu)
Tel.: +49 831 2525-7788
E-Mail: kulturamt@kempten.de

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch:
12.00 - 13.00 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie von:

Stahl
Tel. 0831 2525 7777