Neue Panoramatafel auf der Halde

03.06.2022

Die neue Panoramatafel auf der Halde zeigt von der Hohen Bleick mit 1.638 m in den Ammergauer Alpen im Osten bis zum Rindalphorn mit 1.821 m in den Allgäuer Alpen im Westen. Insgesamt erstreckt sich der Ausblick auf über 90 Gipfel. Im Kemptener Stadtgebiet gibt es nun fünf Panorama-Bilder. 

Standorte der Panoramatafeln in Kempten:

  • Mariaberg
  • Jägerdenkmal
  • Burghalde
  • Lenzfried
  • Halde

Die Kosten für die Panoramatafel hat die Baugenossenschaft übernommen und aufgestellt wurde sie vom städtischen Betriebshof.

 

Bild v. l. n. r.: AZ-Bildredakteur Ralf Lienert, Stadtrat Thomas Landerer, Oberbürgermeister Thomas Kiechle, BG-Vorstand Alexandra Vogt, Tiefbauamtsleiter Markus Wiedemann und Eugen Ehlers, langjähriges Mitglied im DAV Allgäu-Kempten.

 

50 Jahre Gebietsreform

Fünfzig Jahre liegt es zurück, dass St. Lorenz – und im Osten auch Sankt Mang – endgültig zur Stadt Kempten kamen. Zum 1. Juli 1972 trat die damalige Gebietsreform in Kraft. Dieses Jubiläum begeht die Stadt Kempten mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten.

 

 

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr