Stadt Kempten Rathaus & Politik Mach mit! (Bürgerbeteiligung) Neugestaltung Zumsteinwiese Neugestaltung Zumsteinwiese

Neugestaltung der Zumsteinwiese

Bei der Neugestaltung der Zumsteinwiese geht es um den baulichen Lückenschluss in der nördlichen Innenstadt zwischen der Residenz und dem neu gestalteten Stadtpark. Die Planungsidee zur Umgestaltung ist im untenstehenden Video dargestellt. 

um dieses Video anzusehen.

Visualisierung: Blick vom Eingang beim Zumsteinhaus

Blick entlang des Finanzamts

Lageplan Zumsteinwiese

Zur besseren Ansicht können Sie den Lageplan hier als PDF öffnen.

Bildnachweis für die Visualisierungen: Büro Grieger Harzer Landschaftsarchitekten

Zeitplan der Neugestaltung

Die Tiefgarage der Sparkasse soll von Juni 2020 bis Juli 2021 von der Sparkasse komplett saniert und das Zufahrtsbauwerk erneuert werden. Im Zuge der Sanierung müssen dabei die gesamten Freiflächen komplett freigeräumt werden.

Erst danach kann im Herbst 2021 mit der Neugestaltung der Zumsteinwiese begonnen werden. Die Bauarbeiten sollen bis zur Allgäuer Festwoche 2022 abgeschlossen sein.

Bürgerbeteiligung

Von 19. bis 26. Juni 2020 waren die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Meinung zur Planungsidee mitzuteilen. Die Bürgerbeteiligung fand Corona-bedingt online statt.

Bei der durchgeführten Bürgerbeteiligung gab es insgesamt 37 Zuschriften. Einige Bürger/innen befürworten den vorgestellten Entwurf und sehen diesen als sinnvollen Lückenschluss zwischen dem ersten Bauabschnitt im Stadtpark und der Residenz. In den Rückmeldungen gab es auch eine Vielzahl von Anregungen, Wünsche und Ideen, die wir hier zusammengefasst beantworten, bzw. in den weiteren Planungsprozess aufnehmen:

 

In einigen Rückmeldungen wird befürchtet, dass eine Vielzahl von Großbäumen und Sträuchern gefällt werden müssen und auch zu viel befestigte/gestaltete Flächen angelegt werden.

 

Rund 75% der gesamten Fläche der Zumsteinwiese ist durch die Tiefgarage der Sparkasse, sowie Kellerräume im Bereich der „Langen Stände“ unterbaut. Insofern existieren in diesen Bereichen keine Großbäume und können nach Abschluss der Umbauarbeiten auch nicht gepflanzt werden. Die Planung berücksichtigt daher in diesen Bereichen diverse Gehölzpflanzungen mit der Gestaltung eines Berggartens im Bereich der Tiefgaragenabfahrt. Dazwischen sind auch einzelne Blühflächen in der Weiterentwicklung vorgesehen.

 

Die befestigten Flächen werden auf ein notweniges Minimum reduziert. Es müssen jedoch auch Wegebeziehungen für die Aufenthaltsbereiche zwischen Zumsteinhaus und Waschhaus befestigt werden.

 

Die Anwohner im Stadtpark befürchten, dass die Gestaltung des Berggartens entlang der Tiefgaragenabfahrt als Aufenthaltsort für Jugendliche missbraucht wird. Zudem bemängeln die Anwohner die langjährigen Belastungen durch die Bauarbeiten und wünschen eine detaillierte Baustelleninformation direkt für die Anwohner.

 

In der weiteren Planung wird eine bauliche Trennung vorgesehen, sodass das Tiefgaragendach nicht betreten werden kann. Die betroffenen Anlieger werden über die einzelnen Bauabschnitte informiert.

 

Mehrere Zuschriften fordern den Erhalt der Friedenslinde zwischen der Tiefgarage und der Horchlerstraße.

 

Die Friedenslinde steht unmittelbar am Rand der Tiefgarage der Sparkasse. Durch die Sanierung der Außenflächen wird der Baum tangiert, sodass dieser an dieser Stelle nicht verbleiben kann. Die Stadt und die Sparkasse verfolgen jedoch gemeinsam das Ziel, den Baum an dieser Stelle auszugraben und an geeigneter Stelle im Stadtgebiet zu verpflanzen. Nachdem sich der Baum jedoch an der jetzigen Stelle durch die Nähe zur Tiefgarage nicht richtig entwickeln konnte, kann zum Erhalt des Baumes keine Garantie gegeben werden. Im weiteren Planungsprozess wird dies jedoch genau untersucht.

 

Auf der Zumsteinwiese soll ein Kleinkinderspielplatz oder diverse Kleinkinderspielgeräte geschaffen werden.

 

Durch die verschiedenen Nutzungsansprüche auf der Zumsteinwiese ist der Platz für einen Kleinkinderspielplatz begrenzt. Es wird jedoch versucht im Bereich zwischen Zumsteinhaus/Waschhaus und Berggarten ein Spielgerät für Kleinkinder anzubieten.

 

Viele Bürger wünschen sich auf der Zumsteinwiese einen Calisthenicspark (Outdoor-Sportpark)

 

Durch die verschiedenen Nutzungsansprüche ist der Platz für eine Calisthenicsanlage nicht vorhanden. Dennoch werden die Anregungen zur Errichtung eines Calithenicsparks aufgenommen und nach geeigneten Standorten im Stadtgebiet gesucht. Aktuell werden neue Fitnessgeräte im Bereich Kempten-West beim DAV-Kletterzentrum realisiert. Die Geräte werden von der Sozialbau und dem AÜW finanziell unterstützt.

 

Die Wochenmarkthändler wünschen sich mit der Umgestaltung genügend Standfläche als Ausgleichsfläche für den Wochenmarkt, wie in diesem Jahr.

 

Der Hinweis wird aufgenommen und im weiteren Planungsprozess berücksichtigt.

 

Weitere Anregungen …

 

Die Planungsidee wird grundsätzlich befürwortet. Eine bewachsene Wand rund um den Treppenaufgang wird gewünscht.
 

Es werden mehrere Sitzgelegenheiten sowie Fahrradabstelleinrichtungen gewünscht.
 

Das Wasserspielbecken soll erhalten bleiben.
 

Viele Bürger wünschen sich mehr Blühflächen mit regionalen Pflanzen.
 

Das Tiefgaragendach ist überdimensioniert und das Treppenbauwerk steht in der Hauptsichtachse.
 

Die Anregungen, Ideen und Vorschläge werden soweit möglich im Planungsprozess aufgenommen und integriert. Parallel dazu findet eine Bürgerinformation/-beteiligung Ende Oktober vor Ort statt. Dort können die einzelnen Themen nochmals detailliert erläutert und diskutiert werden.

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie von:

M. Wiedemann
+49 831 2525-6610
Kronenstr. 8
87435 Kempten (Allgäu)

Weiter Auskünfte

T. Großmann
+49 831 2525-6690
Kronenstr. 8
87435 Kempten (Allgäu)