Stadt Kempten Leben in Kempten Integration Regionale Dolmetscher

Regionale Dolmetscherinnen und Dolmetscher

Kontakte zu regionalen Dolmetscherinnen, Übersetzern, Sprach- und Kulturmittlern sowie Laiendolmetscherinnen erhalten Sie in Kempten im Amt für Integration, bei der Diakonie und im Stadtjugendring.

Ehrenamtlicher Dolmetscher-Pool Kempten

Ausführliche Informationen zu den unten genannten Angeboten finden Sie >>hier  

 

Kulturdolmetscher und -dolmetscherinnen

Die geschulten Kulturdolmetscherinnen und -dolmetscher begleiten beispielsweise zu Behördengängen, Arztbesuchen, Schul- und Kindergartenterminen. Sie übersetzen  und vermitteln auch bei kulturellen Missverständnissen.

Folgende Sprachen werden zur Zeit abgedeckt: Amharisch, Arabisch, Aserbaidschanisch, Belen, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch/Kurmanci, Paschtu, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Somali, Spanisch, Tadschiki, Tigrinya, Türkisch, Turkmenisch, Ukrainisch, Ungarisch

Kontakt und Anfragen über:

Diakonie,  Freudental 1

Nadja Stubenrauch und Justyna Ndulue

dolmetscherpool@diakonie-kempten.de

0831 9606 4290

 

Sprach- und Kulturmittlerinnen (SKM) TAFF-Projekt
Die geschulten Sprach- und Kulturmittler des Projektes TAFF (Therapeutische Angebote für Flüchtlinge) können für therapeutische Beratungen und sozialpsychiatrische Gespräche angefragt werden. Aktuell werden folgende Sprachen angeboten:
Dari/Farsi, Arabisch, Urdum Punjabi, Hindi, Französisch

Der Kontakt zu den Sprach- und Kulturmittlern findet statt über die Projektleitung:
Sira Pelosini
Rübezahweg 4, 87437 Kempten
Tel: 0831/57538572 Mobil: 0152/579 64 298

 

Dolmetscherliste im Amt für Integration
Das Amt für Integration erfasst und aktualisiert regelmäßig eine Liste von dolmetschenden Personen in der Region. Es werden ausgebildete Dolmetscherinnen, Übersetzer sowie Laiendolmetscherinnen erfasst. Institutionen, Behörden und soziale Einrichtungen können die Kontaktdaten der Personen über das Amt für Integration abfragen. Das Amt für Integration dient hier lediglich als Vermittler der Kontakte. Die Institutionen oder Personen sind selbst Auftraggebende und damit für die Organisation des Dolmetschereinsatzes und für die Kostenübernahme der Leistungen zuständig. 

Aktuell kann das Amt für Integration dolmetschende Personen für folgende Sprachen vermitteln:
Albanisch, Amharisch, Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Kurdisch, Paschto, Persisch, Philippinisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Tigrinya, Urdu

 

Anfragen über das Amt für Integration | Kommunale Integrationsarbeit:

Tel. 0831/2525 - 5330

 

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie von:


Tel. 0831 2525-5330