Seminar Altstadthaus: „Arbeiten mit Schulkindern“

27.10.2022

Potenzialentfaltung durch Beziehung - Wie kann ich als Ehrenamtliche oder Ehrenamtlicher im Umgang mit Schulkindern hilfreich sein? 

Anderen helfen zu wollen ist vielen Menschen, die ein Ehrenamt ausüben, ein Anliegen. Sie wollen die Welt durch den Einsatz von Zeit und Arbeitskraft ein wenig besser machen, andere von den eigenen Erfahrungen profitieren lassen, insbesondere benachteiligten Kindern eine Chance geben. Diese Aufgabe, die sie sich gestellt haben, macht Sinn. Aber wie kann das gelingen, wovon hängt es ab, dass die Unterstützung wirklich hilfreich ist?

 

Antworten darauf gibt es in einem Seminar im Altstadthaus. Seminarleiterin Ruth Haupt möchte mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einen Austausch kommen und aus ihren langjährigen Erfahrung Tipps zu einer gelingenden generationenübergreifenden Beziehung an die Hand geben.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und für ehrenamtlich Tätige kostenfrei. 

 

Datum: Donnerstag, 17. November 2022
Ort: Altstadthaus, Schützenstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu)
Uhrzeit: 19.00 - 21.00 Uhr
Seminarleitung: Ruth Haupt

 

Anmeldung unter der Telefonnummer: (0831) 2525-5540. Bei Fragen: Koordinationszentrum bürgerschaftliches Engagement, Frau Elvira Schmid, Telefon (0831) 2525-5542

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr