Seniorenpolitisches Gesamtkonzept wird fortgeschrieben

15.04.2024

Um die Bedarfe aber auch die Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft zu bewerkstelligen, hat die Stadt Kempten 2011 ein Seniorenpolitisches Gesamtkonzept verabschiedet. 

Da die meisten Projekte und Maßnahmen mittlerweile umgesetzt sind, wird das Konzept nun ergänzt und weitergeführt. 

Von November 2022 bis Januar 2024 haben dafür 20 Workshops stattgefunden. In allen Arbeitsgruppen waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedensten Professionen und Bürgergruppen vertreten. Dadurch konnten viele verschiedene Themengebiete abgedeckt werden. Ziele und Maßnahmen wurden er- und überarbeitet, diskutiert und Projekte entsprechend ihrer Umsetzungsmöglichkeiten priorisiert. Zusammen mit dem Status quo der Seniorenarbeit in Kempten, den Ergebnissen der Pflegebedarfsplanung und der Bürgerbefragung ergaben sich viele neue Aufgaben für die nächsten Jahre in folgenden Handlungsfeldern: 

  • Bildungs- und Freizeitangebote / Digitalisierung  
  • Bürgerschaftliches Engagement                                     
  • Demenz / Psychische Erkrankungen / Menschen mit Behinderung im Alter 
  • Hospiz / Palliativ   
  • Ältere Menschen mit Migrationshintergrund
  • Pflege / Pflegende Angehörige  
  • Quartiersarbeit
  • Wohnen / Neue Wohnformen

Die Handlungsfelder wurden dem Seniorenpolitischen Beirat am 19. März 2024 mit dem Entwurf des neuen Konzepts vorgestellt. In einem weiteren Schritt wird die Fortschreibung in die endgültige Fassung gebracht und dann den zuständigen Gremien, dem Ausschuss für soziale Fragen und schließlich dem Stadtrat vorgelegt und von diesem beschlossen.

 

Die Fortschreibung kann als Hausaufgabenheft gesehen werden, an dem die Stadt, zusammen mit den anderen Akteuren der Altenhilfslandschaft in Kempten, in den nächsten Jahren arbeiten wird.

 

Im Rahmen der Sitzung am 19. März wurde Cordula Amann, die Geschäftsführerin des Beirats und Hauptverantwortliche für die Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts, von Oberbürgermeister Thomas Kiechle und dem Vorsitzenden des Gremiums, Josef Mayr, verabschiedet. Frau Amann möchte sich beruflich verändern und verlässt nach acht Jahren Tätigkeit in diesem Bereich die Stadtverwaltung.

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr