SiFAr - Sicher Fahrradfahren im Alter 

05.04.2024

Der ADAC Verkehrssicherheitskreis Bayern bietet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten, sowie städtischer Förderung ein neues Kursangebot für ältere Fahrradfahrer an.

Gesundheitsfördernd, umweltbewusst und im Sinne eines aktiven Lebensstils: Die Vorteile des Radfahrens machen Lust auf mehr! Gerade auch bei lebenserfahreneren Menschen. 

 

Die Verkaufszahlen von Pedelecs haben mittlerweile die der konventionellen Räder überholt, was sich leider auch in der Unfallstatistik widerspiegelt. Ersichtlich ist hier auch, dass der Anteil der Verletzten in der lebenserfahrenen Gruppe ab 65 Jahren, einen überproportionalen Anteil einnimmt. In Nordbayern wurde vergangenes Jahr daher erstmalig in mehreren Regionen der Kurs „Sicher Fahrradfahren im Alter“ des ADAC Verkehrssicherheitskreises Bayernetabliert, der das Fahrrad-Sicherheitstraining in der Altersgruppe 65 Plus zur Selbstverständlichkeit machen möchte und sich einer großen Nachfrage erfreute. Mit viel Spaß, ohne Berührungsängste und vielen informativen und aktiven Inhalten.

 

Nach dem erfolgreichen Start in 2023 wird der Kurs auch dieses Jahr fortgeführt und bayernweit in weitere Regionen ausgeweitet. Das Kurskonzept des Instituts der Biomedizin des Alterns an der FAU beruht auf wissenschaftlich evaluierten Methoden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden schrittweise an die motorischen und fahrradspezifischen Anforderungen herangeführt. An den insgesamt acht Terminen von jeweils einer Stunde Dauer bleibt auch genügend Zeit für den Austausch und das persönliche Kennenlernen. Ziel ist es, fahrradbezogene motorische Grundkompetenzen älterer Menschen (z.B. Gleichgewicht, Kraft, Reaktionsfähigkeit, Fahrradfertigkeiten und -techniken) durch ein strukturiertes und progressives Trainingsprogramm zu verbessern und die Fahrsicherheit zu erhöhen.

 

Darüber hinaus werden Inhalte der Verkehrserziehung und Strategien zur Bewältigung komplexer Verkehrssituationen vermittelt, die zur Prävention von Unfällen beitragen können. Erstmalig kann der Kurs nun auch in Südbayern, genauer gesagt in Kempten angeboten werden. Der erste Kurs startet am Donnerstag, den 18. April um 17.30 Uhr. 

 

Anmeldungen sind ab sofort hier möglich. 

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr