Stadt Kempten Rathaus & Politik Die Kommune Stadtverwaltung Verwaltungsstruktur Referat Planen, Bauen und Verkehr - Tim Koemstedt Amt für Tiefbau und Verkehr Abteilung 664 - Stadtgrün Spielplätze und Trendsportanlagen

Spielplätze und Trendsportanlagen

Im Stadtgebiet Kempten befinden sich ca. 82 öffentliche Spielplätze mit Angeboten für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen. Neben den klassischen Kinderspielplätzen werden Trendsportanlagen wie Dirtbike- und Calisthenicsanlagen sowie Skate- und Streetballplätze angeboten, die auch generationenübergreifend genutzt werden können.

______________________________________________________________________________________

Mehr Weniger lesen

Calisthenicsanlage im APC

In Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro Kempten Ost wurde im Juni 2022 ein Bürgerworkshop zur Errichtung einer Calisthenicsanlage durchgeführt und Ideen für die Umsetzung im Archäologischen Park gesammelt. Um mögliche archäologische Reste der Römersiedlung nicht zu beschädigen, wird für die Anlage ein etwa 80 cm hoher Hügel aufgeschüttet und eine Bodenplatte hergestellt, auf welcher die Geräte verschraubt werden. Im Vergabeverfahren bekam die Fa. CustomBars mit Geräten aus Edelstahl den Zuschlag. Die Anlage wird ca. 130 m² groß und mit Fallschutzplatten befestigt.

Seitens der Regierung von Schwaben wurde eine Förderung der Anlage im Rahmen der Städtebauförderung bewilligt.

 

Projektleitung/Planung: Abteilung Stadtgrün, Amt für Tiefbau und Verkehr

Umsetzung: Calisthenicsanlage – CustomBars, Erd- und Tiefbau: Fa. Robert Schmid

Realisierung: Herbst 2023

Mehr Weniger lesen

Lage im APC-Park

Werkplan

Calisthenicsanlage

______________________________________________________________________________________

Mehr Weniger lesen

Sanierung Spielplatz Tiefenbacher Straße

Nachdem der Bau der Kindertagesstätte Kieselstein abgeschlossen wurde, soll Anfang 2023 der angrenzende Spielplatz in der Tiefenbacher Straße teilsaniert und in diesem Jahr die Planung erstellt werden.

Der Großteil der Spielgeräte und der Spielhügel befinden sich in einem desolaten Zustand. Der Kleinkinderspielbereich mit Schaukeln und einer Sandspielfläche wurde im Zuge der Herstellung der Außenanlagen zur Kita entfernt. Ferner wurden mit dem Neubau der Kinderkrippe der Bolzplatz verkleinert und neue Erschließungswege hergestellt.

Um die Wünsche der Anwohner und Anwohnerinnen sowie der großen und kleinen Nutzer und Nutzerinnen des Spielgeländes zu erfassen wurde in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugendarbeit eine Bürgerbeteiligung durchgeführt. Es gingen zahlreiche Beiträge per Mail und über die Internetplattform ‚adhocrazy‘ ein, die soweit als möglich berücksichtigt werden.
 

Projektleitung: Abteilung Stadtgrün, Amt für Tiefbau und Verkehr
Planung: Freiraum Schmid Landschaftsarchitekten
Realisierung: 2023

Mehr Weniger lesen

Spielhügel mit Rutsche

Beteiligung zusammen mit dem Jugendamt

_______________________________________________

 

Sanierung Alfred Weitnauer Platz

 

Im Zuge der Sanierung des Alfred Weitnauer Platzes wurde der Spielbereich erneuert und der gegenüberliegende Platzbereich umgestaltet. Um die Platzfläche und Zufahrten von Wildparkern freizuhalten, wurden Sitzsteine ausgelegt und Absperrungen mit Fahrradbügeln errichtet. Die abgängige Bepflanzung des Baumpodestes wurde mit verschiedenartigen Gehölzen und Stauden neu gestaltet. Nach der Sanierung des Fallschutzbelags und Ergänzung der Spielgeräte, werden im Herbst 2021 auch in diesem Bereich Bäume gepflanzt, die Schatten spenden sollen und den Platzbereich mit einer besseren Durchgrünung aufwerten. 

 

Projektleitung / Planung: Abteilung 664, Amt für Tiefbau und Verkehr

Umsetzung: Fa. Grünbau Allgäu, Städtischer Betriebshof Kempten

Realisierung: 2021

Mehr Weniger lesen

Sanierter Fallschutzbelag im Spielbereich

Sanierter Spielbereich

Artenreiche Bepflanzung des Baumpodestes

Artenreiche Bepflanzung des Baumpodestes

_______________________________________________

 

Spielplatz Baugebiet Schwalbenweg Thingers

Das ca. 1.500 m2 große Spielgelände an der Mariaberger Straße wurde als Teil des neuen Wohngebietes "Schwalbenweg-Südwest“ im Mai 2022 eröffnet.

Um die Wünsche der Familien im Baugebiet Schwalbenweg zu erfassen, wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugendarbeit im Februar 2021 Wurfsendungen an die Anwohner verteilt. Vor allem die Kinder wurden aufgefordert ihre Ideen zum Spielgelände einzureichen.  Es gingen viele schöne Beiträge ein, die bei der Umsetzung soweit als möglich berücksichtigt wurden. Die Ergebnisse der Beteiligung wurden durch das Amt für Jugendarbeit unter folgendem Link zusammengestellt:

https://www.kempten.de/file/spielplatz%20Auswertung%20Thingers.pdf

Aus der Bürgerbeteiligung kam die Idee in Anlehnung an das benachbarte Eidechsenhabitat das Thema Biotop zum Leitbild des Spielplatzes zu machen und gab die Impulse zur Gestaltung der Spielgeräte als ‚Spielbiotop‘. Neben einem anspruchsvollen Spiel- und Bewegungsangebot für Kinder aller Altersgruppen soll der Spielplatz die Aufmerksamkeit auf vernetzte Lebensräume und deren Tiere lenken.  So finden sich hier beispielweise eine ‚Spinnen-Vogelnestschaukel‘, ein Spielhaus in Form eines ‚Schwalbenvogelhäuschens‘ oder ein Feuersalamander, der als Wippe dient.

 

 

Projektleitung: Abteilung 664, Amt für Tiefbau und Verkehr

Planung: Fa. Cucumaz / Abteilung 664, Amt für Tiefbau und Verkehr

Umsetzung: Fa. Cucumaz, Fa. Edelmann, Fa. Draht Zorn

 

Realisierung: 2022

Mehr Weniger lesen

Spielhaus

Feuersalamanderwippe

Kletter- und Balanciergerät

Vogelspinnenschaukel

______________________________________________________________________________________

Mehr Weniger lesen

Umbau Schulhof Städtische Realschule

 

Zur Aufwertung des Schulhofes wurden u.a. ein Teil des Geländes entsiegelt, Spielgeräte eingebaut, Sitzmöglichkeiten und Stellplätze für Fahrräder geschaffen.  Um den neuen Spielbereich von dem angrenzenden Parkplatz abzugrenzen wurden Ziersträucher gepflanzt und Blühstreifen eingesät.

 

Projektsteuerung / Planung: Abteilung 664, Amt für Tiefbau und Verkehr

Umsetzung: Fa. Edelmann, Städtischer Betriebshof Kempten

Realisierung: Sommer 2020

Mehr Weniger lesen

Spielbereich mit Dreh-, Balancier- u. Klettergerät

Spielbereich mit Dreh-, Balancier- u. Klettergerät

Blühstreifen mit ein- u. mehrjähringe Blumen

Fahrradstellplätze im Eingangsbereich

______________________________________________________________________________________

Bewegungsgeräte Altstadtpark


Die im Jahr 2018 installierten Bewegungsgeräte wurden für Menschen jeden Alters konzipiert und bieten somit auch älteren Menschen die Möglichkeit durch einfache Übungen den Kreislauf, Beweglichkeit und Koordination zu trainieren.

Ein Rückenmassagegerät lockert die Rückenmuskulatur und kräftigt gleichzeitig die Beine. Das Armfahrrad fördert die Beweglichkeit und die Kräftigung der Arm-, Schulter-, Rücken- und Brustmuskulatur. Mit dem Beintrainer lässt sich die Beinmuskulatur stärken, die Beweglichkeit im unteren Rücken-  und im Beckenbereich und zudem Gleichgewichtssinn, Koordination und Ausdauer trainieren.

 

Projektsteuerung / Planung: Abteilung 664, Amt für Tiefbau und Verkehr

Umsetzung: Fa. Grünbau Allgäu

Realisierung: Sommer 2018

Mehr Weniger lesen

Bewegungsgeräte Altstadtpark

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie von:

S. Sauter
+49 831 2525-6691
Kronenstr. 8
87435 Kempten (Allgäu)