Stadt Kempten Kempten erleben Freizeit & Sport Sport

Die Sportstadt Kempten

Kempten hat auch für Sportbegeisterte viel zu bieten: Ausdauersportler sind regelmäßig vom Laufsporttag und dem Silvesterlauf begeistert, Bergsportler können im Alpinzentrum des Deutschen Alpenvereins hoch hinaus, für Nachwuchsfussballer gibt es den Cambodunum-Cup und die Angebote der 50 Kemptener Sportvereine ließe sich noch lange fortsetzen.

Sportentwicklungsplan

Sport und die Förderung von Sport nimmt in unserer Stadt einen hohen Stellenwert ein. Das gilt sowohl für den Freizeitsport als auch für den Leistungsbereich. Um das Angebot und die kommunale Unterstützung passgenau auf die Wünsche der Sportlerinnen und Sportler abzustimmen, hat es sich die Stadt Kempten im Juni 2021 zur Aufgabe gemacht, einen Sportentwicklungsplan aufzustellen.

Mit der Begleitung dieses Prozesses wurde das Stuttgarter Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung beauftragt.

Als erste Säule der kommunalen Sportentwicklungsplanung in Kempten (Allgäu) wurde der Bestand an Sportangeboten, Sportanbietern sowie Sport- und Bewegungsräumen detailliert erhoben.

Als zweite Säule dienten Befragungen der Kindertageseinrichtungen, der Schulen und der lokalen Sportvereine. Abgerundet wurde die Bedarfserhebung durch eine repräsentative Befragung der Bevölkerung zum Sportverhalten und zur Bewertung der Bedingungen für Sport und Bewegung in Kempten.

Die Analyse wurde durch eine Bestands-Bedarfs-Berechnung zum Sportanlagenbedarf abgeschlossen. Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme, der Bedarfsanalysen und auch der Sportanlagenbedarfsberechnungen wurden in mehreren Workshops erarbeitet. Unter Berücksichtigung struktureller Veränderungsprozesse wurde ein Gesamtkonzept für die weitere Entwicklung des Sports in unserer Stadt entwickelt.

Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses und die Ziele und Handlungsempfehlungen zur Sportentwicklung in Kempten (Allgäu) für die nächsten 10 bis 15 Jahre werden im fertiggestellten Sportentwicklungsplan dargestellt. Er hilft dabei Veränderungen angemessen zu berücksichtigen. Neue Sportstätten können damit sachgerecht geplant und vorhandene Sportstätten – wo nötig- bedarfsgerecht angepasst werden.

Die Ergebnisse des Sportentwicklungsplans wurden im Oktober 2022 in der Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport vorgestellt.

Sportentwicklungsplan 2035 als E-Paper!

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie von:

E. Hottenroth
+49 831 2525-5470
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)