Stadt Kempten Kempten erleben Die Geschichte Kemptens Gemeinsam gewachsen - 50 Jahre Gebietsreform Vereint. Geteilt. Wieder vereint.

VEREINT. GETEILT. WIEDER VEREINT.

Vereint
Die Vereinigung von Sankt Mang und St. Lorenz mit der Stadt Kempten zum 1. Juli 1972 war keine „Premiere“. Nach der Säkularisation wurden ehem. Reichsstadt (Altstadt) und Stiftsstadt (Neustadt) in einem längeren Prozess bis zur Vereinigung 1818 zusammengeführt: Eine wichtige Etappe war 1811 die Schaffung der sogenannten „Munizipalgemeinde“ Kempten – erstmals eine Gesamtverwaltung für beide Stadtteile mit der Besonderheit, dass ländliche Umlandgemeinden zum Stadtkreis geschlagen werden durften, so dass von 1811 bis 1818 Sankt Mang und St. Lorenz zu Kempten gehörten.

Geteilt
Doch bereits 1818 war damit wieder Schluss: Die bayerischen Vorschriften (auf Grundlage des Gemeindeedikts 1817) gingen wieder einen Schritt zurück und verfügten, dass die erst 1811 zum Stadtkreis gekommenen Landgemeinden als eigenständige politische Gemeinden wieder abgetrennt werden mussten. Das Gebiet westlich der Iller wurde zur Gemeinde St. Lorenz, das östlich des Flusses zur Gemeinde Sankt Mang erklärt. Die Benennung bezog sich einmal auf die katholische Stadtpfarrei St. Lorenz, zum anderen auf den katholisch gebliebenen Sprengel der seit 1527 evangelischen Stadtpfarrei Sankt Mang und das 1642 zur Pfarrkirche dieses Sprengels erhobene Gotteshaus St. Mang.

Wieder vereint
Mit Beschluss des Bayerischen Landtags vom 15. Dezember 1971 kamen die beiden Gemeinden Sankt Mang und St. Lorenz mit Wirkung zum 1. Juli 1972 wieder zur Stadt Kempten.
„Das deutlich größere Kempten ist zusammengewachsen“, stellte Dr. Ulrich Netzer, Oberbürgermeister von 1996 bis 2014, zum 40-jährigen Bestehen der Gebietsreform 2012 fest.

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr