icon icon-welt-go WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Eine Frau betrachtet Eissschollen
Weltplus Artikel Nach dem Alarmismus

Klima ist zu einer Frage der Gesinnung geworden

Der Einzelne allein kann das Klima nicht retten. Angesichts dieser Ohnmacht hat sich ein neues Phänomen entwickelt: die Klimagesinnung. Es geht nicht um Lösungen, sondern die Art, wie öffentlich über das Klima zu reden ist. Das hat fatale Folgen, warnt unser Gastautor, der Schriftsteller Thomas Brussig.

WELT-Autor Deniz Yücel
Weltplus Artikel Messerattacke von Mannheim

Hätte man den Täter rechtzeitig abgeschoben, wäre Rouven L. noch am Leben

Der Messerstecher von Mannheim war ein abgelehnter Asylbewerber, der Deutschland längst hätte verlassen sollen. Konsequentere Abschiebungen müssen nicht im Widerspruch zum humanitären Schutzversprechen stehen. Ganz im Gegenteil.

European Commission President Ursula von der Leyen speaks during the Copenhagen Democracy Summit, in Copenhagen, Denmark May 14, 2024. Ritzau Scanpix/Ida Marie Odgaard via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS IMAGE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY. DENMARK OUT. NO COMMERCIAL OR EDITORIAL SALES IN DENMARK.
Weltplus Artikel Wirtschaftswachstum

Unter von der Leyen wird die EU in der Welt immer irrelevanter

2010 war die Europäische Union bei der Wirtschaftsleistung noch auf dem gleichen Niveau wie die USA. Mittlerweile schaffen die Amerikaner mit einer kleineren Bevölkerung rund 50 Prozent mehr Wertschöpfung als die EU. So riskieren wir unseren Wohlstand – und unseren Einfluss in der Welt.

WELT-Chefreporterin Anna Schneider
Weltplus Artikel Attentat in Mannheim

Der deutsche Relativierungszwang – und seine Opfer

Ein mutmaßlich islamistischer Attentäter ermordet in Mannheim einen Polizisten. Die Politik reagiert erwartungsgemäß mit „Weckrufen“, Teile der Bevölkerung mit „Mahnwachen“, und das war’s dann auch. Klar. Wir sind hier schließlich nicht auf Sylt.

Alice Schwarzer ist Herausgeberin der Zeitschrift „Emma“, Autorin und die bekannteste Frauenrechtlerin Deutschlands
Weltplus Artikel Gruppenvergewaltigungen

Man hat Migranten in Deutschland gestattet, Frauen zu verachten

Wenn ein „alter weißer Mann“ eine Frau vergewaltigt, ist das böse; tut es ein Migrant, ist das verständlich, weil er ja unterdrückt ist – so die krude Logik linker Feministinnen. Diese antirassistische Verblendung hat Geschichte, meint unsere Gastautorin Alice Schwarzer.

Boris Pistorius (SPD) beim Besuch eines Truppenübungsplatzes
Weltplus Artikel Verteidigungsminister

Ein Pistorius allein macht noch keine Zeitenwende

Dem Verteidigungsminister glückt das meiste, was er als Behördenchef in die Hand nimmt. Er hätte das Zeug zur politischen Legende – wenn da nicht die Widerstände in seiner Partei wären. Und natürlich die ganz eigene Agenda des Bundeskanzlers.

Kombo Broder Baerbock
Weltplus Artikel Gaza-Krieg

Annalena Baerbock und der „schlimmste Tag“

Unsere grüne Außenministerin findet, dass der 7. Oktober 2023 der schlimmste Tag für die Palästinenser war. Nun, das wurde auf der Sonnenallee ziemlich anders gesehen. Dieser Frivolität muss mit aller Entschiedenheit widersprochen werden!

NEXT - Anna Schneider WELT Fotoshooting Autorenfoto
Weltplus Artikel Sylt-Skandal

Deutschland am Abgrund – gerade nochmal döp gegangen?

Glaubt jemand wirklich, beim Gegröle auf Sylt waren waschechte Nazis am Werk? Die Gier, mit der man sich an diesem ekligen Video berauscht, hat etwas äußerst Befremdliches – und der Grat zwischen Geschichtsbewusstsein und Lächerlichkeit ist schmal.

WELT-Chefredakteur Dr. Ulf Poschardt
Weltplus Artikel Linkedin

Moralischer Exhibitionismus als schmerzfreier Karriereweg

Wer auf sich aufmerksam machen will, prangert die Sünden der anderen an. In einer abstiegsbedrohten Volkswirtschaft der einfachste Weg zum Aufstieg. Sie glauben das nicht? Schauen Sie mal beim Karrierenetzwerk LinkedIn vorbei!

Die Hürden für eine Exmatrikulation sind hoch – ein reiner Imageschaden reicht nicht
Weltplus Artikel Hochschulen

Wie der 11. September und das Sylt-Video zusammenhängen

Eine Hamburger Hochschule möchte die Studentin aus dem Sylt-Video loswerden. Das dürfte allerdings schwierig werden, meint unser Gastautor, ein Experte für Arbeitsrecht. Und er erinnert an ein bizarres Urteil von vor über 20 Jahren.

Lieber in der sicheren Blase wohlfühlen: der aktuelle Zeitgeist in Deutschland
Weltplus Artikel Zeitgeist

Deutschland, Safe Space für Weicheier

Mindestlöhne rauf, Steuern rauf, noch mehr Schulden, zugleich Nachhaltigkeit predigen, linke NGOs im „Kampf gegen rechts“ pampern und ein Windpark, der im Notfall als Panzersperre gegen russische Truppen dient: Willkommen in Deutschland. Das Land, wo man vor der Wirklichkeit ins Gutmenschentum flieht.

WELT-Chefökonomin Dorothea Siems
Weltplus Artikel Rentenpaket

Die Ampel-Regierung kündigt den Generationenvertrag auf

Schon heute ächzen die Arbeitnehmer in Deutschland unter den weltweit spitzenmäßigen Steuern und Abgaben. Der vermurkste Einstieg in die Kapitaldeckung der Rentenversicherung führt für die Berufseinsteiger zu einer noch höheren Schuldenlast. Seriöse Altersvorsorge sieht anders aus.

Nach Rassismus-Eklat - Mahnwache auf Sylt
Weltplus Artikel Sylt-Debatte

Wenn radikale politische Botschaften plötzlich gar nicht mehr politisch sind

Die Sylt-Debatte wird auch deshalb so heftig geführt, weil sie für ein viel größeres Problem steht. Für die Entideologisierung auch radikaler politischer Parolen. Aus politischen Botschaften werden Memes. Die meisten Beobachter haben diese Form der Netzkultur schlicht nicht verstanden. Das hat schwere Folgen.

WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt
Weltplus Artikel Gewalt gegen Frauen

Wo seid Ihr nur, Feministinnen?

111 Gruppenvergewaltigungen wurden im vergangenen Jahr allein in Berlin gezählt. Strukturelle Gewalt gegen Frauen hängt häufig auch mit dem kulturellen Hintergrund der Täter zusammen. Der linke Feminismus weigert sich, dieses Problem in irgendeiner Form zu kritisieren.

WELT-Kolumnistin Kristina Schröder
Weltplus Artikel Wehrpflicht-Debatte

An der Front haben Frauen wirklich nichts verloren

Männer sind Frauen körperlich überlegen – daran können auch sämtliche Konzepte von Genderfluidität und Geschlechterparität nichts ändern. Trotzdem fordern einige eine Wehrpflicht auch für Frauen. Die leisten aber schon einen ganz anderen Dienst für die Gesellschaft.

WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt
Weltplus Artikel Sylt-Skandal

Liberalen muss dieser Pranger-Exzess bitter aufstoßen

Nach dem Sylt-Video wurden die Gröler innerhalb von Stunden identifiziert, mit Klarnamen und Arbeitgeber dem antifaschistischen Furor zum Fraß vorgeworfen. Für sie gelten die Regeln von Rechtsstaatlichkeit und medialer Ethik nicht mehr – im Netz spielen viele Richter und Henker zugleich.

Den etablierten Parteien muss die Thüringen-Wahl ein Denkzettel bleiben, schriebt WELT-Autorin Hannah Bethke
Weltplus Artikel Kommunalwahlen in Thüringen

Wie die Politik am Volk vorbei regiert

Der Durchmarsch der AfD bei den Kommunalwahlen in Thüringen scheint gestoppt. Kein Grund für die Politik, sich zurückzulehnen. Denn viele Bürger fühlen sich abgehängt und nicht ernst genommen. Für die Demokratie bleibt diese Repräsentationslücke eine große Gefahr.

WELT-Autor Hannes Stein
Weltplus Artikel Antisemitismus

Die Frage, die sich alle Hetzer gegen Israel in Europa stellen sollten

Die USA legen die Meinungsfreiheit sehr großzügig aus. Und Juden gelten dort nicht als unterdrückte Minderheit, sondern als „Weiße“. In Europa ist beides anders. Umso verrückter, dass in Deutschland Debatten über Israel so geführt werden, als würden in Europa amerikanische Maßstäbe gelten.

Alan Posener
Weltplus Artikel China

Es ist mutiger, Taiwan anzuerkennen als Palästina

Alle kuschen vor China, weil China eine Atommacht ist und den Handel als Waffe einsetzt. Es versteht sich von selbst, dass China Palästina anerkannt hat. Doch die Doppelmoral europäischer Politiker, die vor Peking kuschen, sich aber bei der antiisraelischen Fronde einschmeicheln, ist empörend.

Mystery man sitting at table in a dark room
Weltplus Artikel Thomas Haldenwang

Beamte auf volkspädagogischer Mission

Die Geheimdienste waren einmal zugeknöpfte Institutionen. Ihre Leiter mieden politische oder moralische Einlassungen. Das hat sich geändert – leider. Es wird Zeit, dass sie wieder Selbstbescheidung lernen.

Wladimir Putin in Moskau
Weltplus Artikel Prüfstein für die Nato

Der Russland-Irrtum westlicher Militärstrategen

Wladimir Putin könnte das Baltikum angreifen, so das Horrorszenario vieler Sicherheitsexperten. Die Nato müsste den Bündnisfall ausrufen – oder würde als Papiertiger entlarvt. Was viele dabei jedoch übersehen, erklärt unser Gastautor, ein ehemaliger Nato-Referatsleiter.

Richter des Internationalen Gerichtshofs (IGH) in Den Haag
Weltplus Artikel Internationaler Gerichtshof

Jetzt droht das Ende des Völkerrechts

Korrupte Diktaturen nutzen völkerrechtliche Verfahren gegen die „westliche“ Ordnung. Diese Instrumentalisierung für den politischen Kampf dürfen wir uns nicht gefallen lassen, meint unser Gastautor, der Rechtsprofessor Matthias Herdegen.

NEXT - Anna Schneider WELT Fotoshooting Autorenfoto
Weltplus Artikel Phrasen der Demokratie

Betreutes Wählen in Europa

Im Vorfeld der Europawahl tönt es allenthalben, man solle „die Demokratie“ wählen, jedenfalls aber die „richtigen“ Parteien. Dabei wird kaum auf die Struktur der EU geblickt, die nur entfernt mit Demokratie im eigentlichen Sinn zu tun hat. Vielleicht ist die Angst vor dem Wähler doch größer als der Wunsch nach Vielfalt.

Welt Chafredakteur Dr. Ulf Poschardt (01.2023) motiv: _19A6124 Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting
Weltplus Artikel AfD-Krise

Wenn Dummheit mit mangelnder politischer Substanz einhergeht

Zwei Wochen vor der Europawahl verliert die AfD den politischen Anschluss in Europa, überschlagen sich die schlechten Nachrichten für die einstigen Umfragenkönige. Es rächt sich auch, dass die AfD sich im Protestcamp verschanzt hat und jeder politische Sinn abseits der Provokation fehlt.

Israel Palestinians Hostage Video
Weltplus Artikel Anti-Israel-Politik

So gelang der Hamas die Täter-Opfer-Umkehr

Die Terroristen des 7. Oktober verkaufen sich weltweit erfolgreich als Opfer. Israel begehe die Massaker. Dass sich Staaten wie Irland und Spanien klar auf die Seite der Palästinenser stellen, hat vor allem innenpolitische Gründe. Und die EU-Kommissionspräsidentin schweigt.

Welt Chafredakteur Dr. Ulf Poschardt (01.2023) motiv: _19A6124 Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting
Weltplus Artikel Baerbock & Co.

Auf diese Bundesregierung kann sich Israel nicht mehr verlassen

Das deutsch-israelische Verhältnis hat diese Woche stark gelitten, die Verbeugungen vor dem anti-israelischen Milieu werden tiefer. Das zynische Manöver der Iran-Marionetten der Hamas geht auf. Den Anfang machte Annalena Baerbock – danach wurde es wirklich verheerend.

WELT-Autor Alan Posener
Weltplus Artikel Klima-Urteile

Die neue Übergriffigkeit der Gerichte

Deutsche Gerichte mischen sich zunehmend durch kreative Auslegung des Rechts in die Politik ein. Doch welche Prioritäten eine Gesellschaft setzt – etwa Klimaschutz, Wohlstand, Sicherheit – hat die Politik zu entscheiden. Sonst wird es für eine Gesellschaft tatsächlich gefährlich.

WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt
Weltplus Artikel EU-Parlament

Make Europe great again

Bürgerliche, Liberale und Konservative müssen die EU vor dem übergriffig etatistischen Establishment retten. Nur ein innovatives, boomendes Europa hat eine sichere Zukunft. So wie jetzt geht es nicht weiter.

WELT-Autor Deniz Yücel
Weltplus Artikel AfD

Das Problem ist nicht Krah, sondern seine Partei

Wegen der geschichtsrelativierenden Äußerungen von Maximilian Krah will der französische Rassemblement National, die Partei Marine Le Pens, nicht mehr mit den Rechtsauslegern aus Deutschland zusammenarbeiten. Für die AfD ist das eine Katastrophe.

Commemoration of the 2014 war, the 51-day period of the Israeli-Palestinian conflict in Gaza, Palestine - 20 Jul 2023
Weltplus Artikel Anerkennung von Palästina

Wenn der Massenmord an Juden belohnt wird

Irland, Spanien und Norwegen gestehen den Palästinensern einen eigenen Staat zu. Die Botschaft, die nach dem brutalen Hamas-Terror vom 7. Oktober von dieser Entscheidung ausgeht, ist verheerend. Ein Frieden zwischen Palästinensern und Israelis rückt damit nicht näher – im Gegenteil.

Eine Frau im Regen
Weltplus Artikel Überschwemmungen

Die eigennützige Mär von den schlimmeren Hochwassern

Politiker und Journalisten nutzen die aktuellen Überschwemmungen in Deutschland für aufmerksamkeitsheischende Klimawandel-Apokalyptik. Dabei sind Hochwasser weniger schlimm als früher, obwohl mehr Regen fällt. Daten geben Anlass zum Optimismus.

WELT-Autorin Dorothea Siems
Weltplus Artikel Familien- und Sozialpolitik

Die staatliche Großzügigkeit erweist sich als Falle

Weil die Politik ihre Fürsorge nicht auf die wirklich Bedürftigen beschränkt, reicht das Geld nicht. Mehr eigenverantwortliches Handeln würde die Sozialkassen entlassen. Doch ausgerechnet die Großzügigkeit des deutschen Staates verhindert das.


Aktuelle WELTplus-Bestseller

Wladimir Putin in Moskau
Weltplus Artikel Prüfstein für die Nato

Der Russland-Irrtum westlicher Militärstrategen

Wladimir Putin könnte das Baltikum angreifen, so das Horrorszenario vieler Sicherheitsexperten. Die Nato müsste den Bündnisfall ausrufen – oder würde als Papiertiger entlarvt. Was viele dabei jedoch übersehen, erklärt unser Gastautor, ein ehemaliger Nato-Referatsleiter.

Kombo Broder Baerbock
Weltplus Artikel Gaza-Krieg

Annalena Baerbock und der „schlimmste Tag“

Unsere grüne Außenministerin findet, dass der 7. Oktober 2023 der schlimmste Tag für die Palästinenser war. Nun, das wurde auf der Sonnenallee ziemlich anders gesehen. Dieser Frivolität muss mit aller Entschiedenheit widersprochen werden!

Lieber in der sicheren Blase wohlfühlen: der aktuelle Zeitgeist in Deutschland
Weltplus Artikel Zeitgeist

Deutschland, Safe Space für Weicheier

Mindestlöhne rauf, Steuern rauf, noch mehr Schulden, zugleich Nachhaltigkeit predigen, linke NGOs im „Kampf gegen rechts“ pampern und ein Windpark, der im Notfall als Panzersperre gegen russische Truppen dient: Willkommen in Deutschland. Das Land, wo man vor der Wirklichkeit ins Gutmenschentum flieht.

WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt
Weltplus Artikel Sylt-Skandal

Liberalen muss dieser Pranger-Exzess bitter aufstoßen

Nach dem Sylt-Video wurden die Gröler innerhalb von Stunden identifiziert, mit Klarnamen und Arbeitgeber dem antifaschistischen Furor zum Fraß vorgeworfen. Für sie gelten die Regeln von Rechtsstaatlichkeit und medialer Ethik nicht mehr – im Netz spielen viele Richter und Henker zugleich.

WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt
Weltplus Artikel Gewalt gegen Frauen

Wo seid Ihr nur, Feministinnen?

111 Gruppenvergewaltigungen wurden im vergangenen Jahr allein in Berlin gezählt. Strukturelle Gewalt gegen Frauen hängt häufig auch mit dem kulturellen Hintergrund der Täter zusammen. Der linke Feminismus weigert sich, dieses Problem in irgendeiner Form zu kritisieren.

WELT-Autor Deniz Yücel
Weltplus Artikel Messerattacke von Mannheim

Hätte man den Täter rechtzeitig abgeschoben, wäre Rouven L. noch am Leben

Der Messerstecher von Mannheim war ein abgelehnter Asylbewerber, der Deutschland längst hätte verlassen sollen. Konsequentere Abschiebungen müssen nicht im Widerspruch zum humanitären Schutzversprechen stehen. Ganz im Gegenteil.

Crowded sunset silhouette
Weltplus Artikel Medien zum Klimawandel

Bestellte Weltuntergänge

Umfragen unter Klimaforschern sollen die Gefahr der globalen Erwärmung unterstreichen, doch sie offenbaren ein problematisches Zusammenspiel mit Medien. Die Befragungen verzerren den Stand der Wissenschaft, denn Studien dokumentieren, dass in der Klimaforschung eine bestimmte politische Strömung überwiegt.

WELT-Chefreporterin Anna Schneider
Weltplus Artikel Attentat in Mannheim

Der deutsche Relativierungszwang – und seine Opfer

Ein mutmaßlich islamistischer Attentäter ermordet in Mannheim einen Polizisten. Die Politik reagiert erwartungsgemäß mit „Weckrufen“, Teile der Bevölkerung mit „Mahnwachen“, und das war’s dann auch. Klar. Wir sind hier schließlich nicht auf Sylt.

Welt Chafredakteur Dr. Ulf Poschardt (01.2023) motiv: _19A6124 Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting
Weltplus Artikel CDU-Parteitag

Die Neuentdeckung der Kantigkeit

CDU-Chef Friedrich Merz hat die Partei modernisiert, ohne dem nach links gerutschten Zeitgeist hinterherzulaufen. Er weiß, dass die Tradition der Partei die Zukunft in sich trägt. Was praktisch ist: Man muss Merkel dafür gar nicht verdammen.

WELT-Kolumnistin Kristina Schröder
Weltplus Artikel Wehrpflicht-Debatte

An der Front haben Frauen wirklich nichts verloren

Männer sind Frauen körperlich überlegen – daran können auch sämtliche Konzepte von Genderfluidität und Geschlechterparität nichts ändern. Trotzdem fordern einige eine Wehrpflicht auch für Frauen. Die leisten aber schon einen ganz anderen Dienst für die Gesellschaft.

Prozess gegen den AfD-Politiker Höcke
Weltplus Artikel Prozess wegen SA-Parole

Die zwei Probleme mit dem Urteil gegen Höcke

Das Landgericht Halle hat den AfD-Politiker Björn Höcke zu einer Geldstrafe von 13.000 Euro verurteilt. Das Urteil hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Hinzu kommt eine politische Bankrotterklärung.

Welt Chafredakteur Dr. Ulf Poschardt (01.2023) motiv: _19A6124 Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting
Weltplus Artikel Baerbock & Co.

Auf diese Bundesregierung kann sich Israel nicht mehr verlassen

Das deutsch-israelische Verhältnis hat diese Woche stark gelitten, die Verbeugungen vor dem anti-israelischen Milieu werden tiefer. Das zynische Manöver der Iran-Marionetten der Hamas geht auf. Den Anfang machte Annalena Baerbock – danach wurde es wirklich verheerend.

NEXT - Anna Schneider WELT Fotoshooting Autorenfoto
Weltplus Artikel Sylt-Skandal

Deutschland am Abgrund – gerade nochmal döp gegangen?

Glaubt jemand wirklich, beim Gegröle auf Sylt waren waschechte Nazis am Werk? Die Gier, mit der man sich an diesem ekligen Video berauscht, hat etwas äußerst Befremdliches – und der Grat zwischen Geschichtsbewusstsein und Lächerlichkeit ist schmal.

Alice Schwarzer ist Herausgeberin der Zeitschrift „Emma“, Autorin und die bekannteste Frauenrechtlerin Deutschlands
Weltplus Artikel Gruppenvergewaltigungen

Man hat Migranten in Deutschland gestattet, Frauen zu verachten

Wenn ein „alter weißer Mann“ eine Frau vergewaltigt, ist das böse; tut es ein Migrant, ist das verständlich, weil er ja unterdrückt ist – so die krude Logik linker Feministinnen. Diese antirassistische Verblendung hat Geschichte, meint unsere Gastautorin Alice Schwarzer.

Olaf Scholz klettert in einen Panzer
Weltplus Artikel Ukraine-Krieg

Ein verhängnisvoller westlicher Hang zur Selbstüberschätzung

In der Zeitenwende-Debatte verarbeitet ein zutiefst verunsicherter Westen seine Abstiegsängste, meint unser Gastautor, der 32 Jahre im internationalen Stab der Nato arbeitete. Der russische Angriffskrieg wird hochstilisiert zum Beginn einer Großoffensive – mit gefährlichen Folgen.

WELT-Autor Moritz Seyffarth
Weltplus Artikel Generationenkonflikte

Der Frust der Gen Z ist verständlich

Die Generation Z gilt als arbeitsscheu und verwöhnt – doch es gibt gute Gründe für die Einstellung der jungen Menschen. Statt ganze Jahrgänge aufzugeben, sollte die Gesellschaft an Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit arbeiten. Dabei sind vor allem zwei Dinge entscheidend.

WELT-Redakteur Klaus Geiger
Weltplus Artikel Zum Tod von Raisi

Falsches Beileid

Schon die Römer wussten: Wenn du nichts Gutes über einen Toten sagen kannst, sage lieber nichts. So hielten es auch die meisten Staaten nach dem Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi. Zwei westliche Politiker aber stechen heraus.

NEXT - Anna Schneider WELT Fotoshooting Autorenfoto
Weltplus Artikel Phrasen der Demokratie

Betreutes Wählen in Europa

Im Vorfeld der Europawahl tönt es allenthalben, man solle „die Demokratie“ wählen, jedenfalls aber die „richtigen“ Parteien. Dabei wird kaum auf die Struktur der EU geblickt, die nur entfernt mit Demokratie im eigentlichen Sinn zu tun hat. Vielleicht ist die Angst vor dem Wähler doch größer als der Wunsch nach Vielfalt.

Protestierende Studenten an der Columbia University haben Hunger und fordern eine Essenslieferung
Weltplus Artikel Proteste gegen Israel

Studenten spielen Revolution und fordern Catering

Linke Studenten bejubeln an der Columbia University in New York die Hamas. Aber weder kennen sie die Geschichte Israels, noch wissen sie, wo der Gaza-Streifen liegt. Es scheint fast so, als würden sie ein irrwitziges Theaterstück aufführen – und in der Pause muss es was zu essen geben.

Mystery man sitting at table in a dark room
Weltplus Artikel Thomas Haldenwang

Beamte auf volkspädagogischer Mission

Die Geheimdienste waren einmal zugeknöpfte Institutionen. Ihre Leiter mieden politische oder moralische Einlassungen. Das hat sich geändert – leider. Es wird Zeit, dass sie wieder Selbstbescheidung lernen.

FDP-Chef Christian Lindner
Weltplus Artikel Ökonomische Inkompetenz

Wenn die FDP dem Rentenpaket zustimmt, muss sie selbst in Rente

Das deutsche Rentensystem ist ein sozialpolitischer Sündenfall. Die Ampel-Reformen werden die Probleme sogar noch dramatisch verschärfen. Christian Lindner muss seine Zustimmung zurücknehmen, meint unser Gastautor, der Geschäftsführer Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus Artikel Exklusive Studie

Diese Konsequenzen fürchten die Deutschen, wenn sie ihre Meinung offen sagen

Jeder vierte Deutsche fühlt sich nicht frei, zu sagen, was er denkt – das fand unser Autor, Forscher der Uni Mannheim, mithilfe neuartiger Umfragedaten heraus. Nur: In Deutschland gilt doch die Meinungsfreiheit – was haben die Menschen also zu befürchten? Dazu fand er gleich mehrere Spuren.

WELT-Chefökonomin Dorothea Siems
Weltplus Artikel Rentenpaket

Die Ampel-Regierung kündigt den Generationenvertrag auf

Schon heute ächzen die Arbeitnehmer in Deutschland unter den weltweit spitzenmäßigen Steuern und Abgaben. Der vermurkste Einstieg in die Kapitaldeckung der Rentenversicherung führt für die Berufseinsteiger zu einer noch höheren Schuldenlast. Seriöse Altersvorsorge sieht anders aus.

WELT-Autorin Dorothea Siems
Weltplus Artikel Familien- und Sozialpolitik

Die staatliche Großzügigkeit erweist sich als Falle

Weil die Politik ihre Fürsorge nicht auf die wirklich Bedürftigen beschränkt, reicht das Geld nicht. Mehr eigenverantwortliches Handeln würde die Sozialkassen entlassen. Doch ausgerechnet die Großzügigkeit des deutschen Staates verhindert das.

Nach Rassismus-Eklat - Mahnwache auf Sylt
Weltplus Artikel Sylt-Debatte

Wenn radikale politische Botschaften plötzlich gar nicht mehr politisch sind

Die Sylt-Debatte wird auch deshalb so heftig geführt, weil sie für ein viel größeres Problem steht. Für die Entideologisierung auch radikaler politischer Parolen. Aus politischen Botschaften werden Memes. Die meisten Beobachter haben diese Form der Netzkultur schlicht nicht verstanden. Das hat schwere Folgen.

WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt
Weltplus Artikel Judenhass und No-Go-Areas

Deutschland 2023 – wir haben das alles sehenden Auges zugelassen

Wir sehen in Deutschland Fans der Hamas-Barbaren auf den Straßen. Schulhöfe voller Judenhass. Ganze Viertel, die das Gewaltmonopol des Staates ablehnen. Wie kann das sein? Die Antwort ist einfach.

WELT-Autorin Anna Schneider
Weltplus Artikel Kampf gegen rechts

Jeder hat das Recht, den Staat zu verhöhnen

Nancy Faeser möchte jeden, der „den Staat verhöhnt“, zum Rechtsextremisten erklären. Und Lisa Paus gegen „Hassrede“ auch unterhalb der Strafrechtsgrenze vorgehen. Dabei könnten die beiden selbsternannten Demokratiesirenen der Ampel die Demokratie nicht einmal retten, wenn sie wollten.

Nancy Pelosi, Joe Biden, WELT-Autor Jacques Schuster
Weltplus Artikel Konflikt mit China

Nancy Pelosi sollte ihre Taiwan-Reise verschieben

Noch hat die Chefin des US-Repräsentantenhauses nicht erklärt, wann genau sie reisen will, da warnt das US-Militär schon vor der Gefahr. Auch Präsident Joe Biden ist besorgt. Die Drohungen aus Peking sind beunruhigend. Sie zeigen Chinas gewachsene Macht.

Anna Schneider, Chefreporterin Freiheit bei WELT
Weltplus Artikel Islamisten-Demo

Hat hier jemand Remigration gesagt?

Gegen die vermeintlichen Massendeportationspläne einer Handvoll ziemlich rechter Zeitgenossen lief die politmediale Blase Sturm – nur um den Hamburger Kalifats-Anhängern dann selbst die Ausreise nahezulegen. Wie passt das zusammen?

Harald Martenstein
Weltplus Artikel Neben der Spur

Wenn das „Pressefreiheit“ sein soll, bin ich dagegen

Die Frau von CDU-Chef Friedrich Merz wird von linken Journalisten zur Feindin der Pressefreiheit erklärt, weil sie einem ZDF-Satirereporter eine Lektion in Benimmregeln erteilte. Dieser behauptet gar, sie habe ihn „körperlich angegangen“. Da drängt sich das Wort „gelogen“ geradezu auf.

Prof. Dr. jur. Arnd Diringer
Weltplus Artikel Politische Beamte

Wenn Regierungsparteien sich den Staat durch Ämterpatronage zur Beute machen können

Politische Beamte werden vor allem nach politischer Loyalität ausgewählt – und nicht anhand leistungsbezogener Kriterien. Sie können jederzeit aus dem Dienst entfernt werden, wenn sie keine regierungstreuen Ansichten vertreten. In einer freiheitlichen Demokratie sollte es sie nicht geben.

WELT-Chefredakteur Dr. Ulf Poschardt
Weltplus Artikel Linkedin

Moralischer Exhibitionismus als schmerzfreier Karriereweg

Wer auf sich aufmerksam machen will, prangert die Sünden der anderen an. In einer abstiegsbedrohten Volkswirtschaft der einfachste Weg zum Aufstieg. Sie glauben das nicht? Schauen Sie mal beim Karrierenetzwerk LinkedIn vorbei!

BAKHMUT DISTRICT, UKRAINE - NOVEMBER 12: Portrait of a Ukrainian soldier against the background of an explosion over the horizon as the special unit "Achilles" is preparing to carry out a combat mission at night on the heavy drone "Vampire", which the Russians call "Baba Yaga" on November 12, 2023 in the Bakhmut District, Ukraine. SkyFall, a Ukrainian company, has launched mass production of unmanned aerial vehicles. The new "Vampire" model can carry up to 15 kg of ammunition. The Armed Forces of Ukraine use Vampire hexacopters to drop different types of munitions on the enemy, such as cumulative and thermobaric, and are most often used against tanks and other armored vehicles. Unmanned aerial vehicles are equipped with a thermal imager, which allows you to attack the enemy in the dark. Ukrainian forces continue to fight to retake Bakhmut, which was captured by Russian forces in May, following a yearlong war battle. Over the summer, Ukraine regained territory north and south of Bakhmut but Russia has held the city itself. (Photo by Kostya Liberov/Libkos via Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Weltplus Artikel Russische Übermacht

Wir müssen aufhören, uns die Lage in der Ukraine schönzureden

Noch nie kam ich als Reporter so ernüchtert von der Ukraine-Front zurück wie diesmal. Ich traf müde Soldaten, die schon seit Monaten keine Pause mehr hatten – und von der Masse russischer Truppen schier erdrückt werden. So steht Präsident Selenskyj vor einem verhängnisvollen Dilemma.

NEXT - Anna Schneider WELT Fotoshooting Autorenfoto
Weltplus Artikel „Oma-Courage“-Slogan

Marie-Agnes Strack-Zimmermann und das Thema Krieg als Ego-Show

Marie-Agnes Strack-Zimmermann zieht als „Oma Courage“ für die FDP in den Europawahlkampf. Das passt zu ihren anderen Fehlgriffen mit Blick auf den Ukraine-Krieg, Stichwort Taurus-T-Shirt: alles irgendwie übergriffig. Doch wer dazu bei der Partei nachfragt, stößt auf wenig Einsicht.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus Artikel Glaube und Politik

Wie Jesus mit der AfD umgegangen wäre

Das Verhältnis der Kirche zur AfD wird heftig diskutiert und häufig fällt der Satz: Aber Jesus hat sich doch auch um die Sünder bemüht. Doch das greift zu kurz – weil es voraussetzt, dass Sünder ihre Sünden auch einsehen. Die Äußerungen bekannter AfD-Politiker lassen daran zweifeln.

wiebke_bolle_WELT
Weltplus Artikel Alltagssexismus

Warum ich nicht mehr nett zu Männern bin, die mich auf der Straße ansprechen

Auf unser Äußeres reduziert zu werden, müssen wir Frauen bereits im Mädchenalter lernen. Ab dem zwölften Lebensjahr kommt dann das volle Programm, von ekligen Sprüchen bis zum Grapschen. Bisher war meine Strategie, den täglichen Sexismus einfach wegzulächeln. Aber damit ist ab sofort Schluss.

Ein Grenzzaun an der Grenze zwischen Griechenland und der Türkei
Weltplus Artikel EU-Migrationsgipfel

Die EU war sich zu fein, das Wort „Zaun“ in den Mund zu nehmen

Die Beschlüsse, die auf dem EU-Migrationsgipfel gefasst wurden, waren überfällig. Aber es ist europäischer Größenwahn, zu glauben, die EU könne das Problem für sich lösen und müsse dazu allenfalls entwicklungshelfend in die außereuropäischen Regionen winken.

WELT-Ressortleiter Außenpolitik Klaus Geiger
Weltplus Artikel Wladimir Putin

Mit diesem Langzeitherrscher ist keine Verständigung möglich

Es ist gut, dass die Bundesrepublik zu Putins Amtseinführung keinen Vertreter geschickt hat. Zwar gibt es noch immer eine Sehnsucht nach Frieden und Verständigung mit Russland. Aber sie wurzelt inzwischen eher in Angst, denn in blinder Naivität. Das ist ein deutlicher Fortschritt.

Angst und Hilflosigkeit sind die falschen Reaktionen auf den Klimawandel, meint Axel Bojanowski
Weltplus Artikel „Klima App“ für Schüler

Wie der WDR in Klassenzimmern Ängste schürt

Der WDR stellt Schülern und Lehrern eine App zur Verfügung, die Folgen des Klimawandels veranschaulichen soll – Kinder sehen sich inmitten von Flammen oder Hochwasser. Dieser irreführende Katastrophismus hilft uns nicht weiter. Was wir brauchen, ist eine konstruktive Klima-Bildung.

WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt
Weltplus Artikel Migration

Der weltfremde Irrsinn geht weiter

Die Migrationspolitik, angefangen mit Angela Merkels „Wir schaffen das“, hat Deutschland und Europa gespalten wie nie. Aber bis heute gibt es hierzulande Eliten, die die ungebremste Zuwanderung verklären und Kriminalitätsstatistiken ignorieren.

Staatsministerin Claudia Roth (Grüne) im ehemaligen KZ Buchenwald
Weltplus Artikel Claudia Roth

Das befremdliche Dokument

Plant Claudia Roth eine Wende in der deutschen Erinnerungskultur? Ein Entwurf der Kulturstaatsministerin stand kurzzeitig auf der Webseite ihrer Behörde – und deutet auf eine gefährliche Verschiebung hin. Auffällig ist, bei welchem Begriff das Papier, das WELT vorliegt, nicht gendert.

WARSAW, POLAND – DECEMBER 11: The leader of Civic Coalition (KO), Donald Tusk stands among members of his party during a parliament session on December 11, 2023 in Warsaw, Poland. A coalition of opposition parties, with former prime minister Donald Tusk at the helm, won a majority in October's general election, ending eight years of rule by the Law and Justice (PiS) party. (Photo by Omar Marques/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Weltplus Artikel Gegen zu rechte Sender

Das überfallartige neue Medienregiment des Donald Tusk in Polen

In Polen verbreiteten öffentlich-rechtliche Medien lange rechte PiS-Propaganda. Der neue Premier Tusk will das ändern – und geht robust gegen den ersten Sender vor. Aber wenn dort künftig konservative oder ländliche Meinungen lächerlich gemacht werden sollen, wäre das ein böser Fehler.

Luisa Neubauer
Artikeltyp:MeinungLuisa Neubauer

Eine Meinungsakrobatin, die jede Stimmungsschwankung überlebt

Arbeitskämpfe, Angriffskriege, Klima oder deutsche Staatsräson: Auf der Slackline der Meinungskultur balanciert Luisa Neubauer von Thema zu Thema. An ihren Worten wird die Aktivistin dabei nicht gemessen.

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu
Weltplus Artikel Gaza-Krieg

So gefährdet Netanjahu den nachhaltigen Sieg über die Hamas

Die israelische Armee rückt in Rafah im Gazastreifen vor. Premier Netanjahu hat moralisches Kapital verspielt und gefährdet damit nicht nur die internationale Unterstützung für sein Land, sondern auch dessen Sicherheit.

Arnd Diringer befasst sich mit der Beförderungspraxis im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz
Weltplus Artikel Recht behalten

Ein von Willkür geprägtes System

Im Umweltministerium von Rheinland-Pfalz sollte es rechtswidrige Beförderungen geben. Ein politischer Skandal. Und ein Verstoß gegen das Prinzip der „Bestenauslese“, die das fachliche Niveau und die rechtliche Integrität des öffentlichen Dienstes gewährleisten soll.

WELT-Chefkommentator Jacques Schuster
Weltplus Artikel Westliche Außenpolitik

Die alte Kunst der Deeskalation – und wie wir sie verlernten

Die Außenpolitik des Westens wird dominiert von Vertretern wie Annalena Baerbock, die eher an die Moral glauben als an den Ausgleich von Interessen. Sie wollen Putin vor Gericht bringen und China eindämmen – und fördern so genau jene gefährliche Zuspitzung, die es zu verhindern gilt.

WELT-Autor Thomas Schmid
Weltplus Artikel Politische Gewalt

Die Grenze zwischen Verbalattacken und Mordversuchen verschwimmt

Die Angriffe auf Politiker im Wahlkampf zeigen: Die Gewalt-Hemmschwelle ist gesunken. Wenn sich diese Fälle weiter häufen, können sie das Vertrauen in die Demokratie zerstören.

Avitall Gerstetter, die Autorin dieses Artikels, ist die erste deutsche jüdische Kantorin. Sie lebt und arbeitet in Berlin
Weltplus Artikel Nach der Causa Homolka

Warum die wachsende Zahl der Konvertiten ein Problem für das Judentum ist

Immer mehr Menschen in Deutschland treten zum Judentum über. Manche, weil sie sich religiös heimatlos fühlen. Andere wollen die Tätergeschichte ihrer Familie kompensieren. Unsere Autorin, jüdische Kantorin, warnt: Zu viel Einfluss der Konvertiten bedroht die jüdische Tradition.

Smiling cute baby girl in mother's arms at home || Modellfreigabe vorhanden
Weltplus Artikel Bevölkerungszahlen

Was hinter dem globalen Geburtenabsturz steckt

In Deutschland ist die Geburtenrate stark eingebrochen – genauso wie in fast allen anderen Ländern auf der Welt. Selbst in einst fruchtbaren Staaten zeigen die Kurven nach unten. Und nichts scheint diesen Trend aufhalten zu können.

Die Bäume im Harz sind schwer geschädigt
Weltplus Artikel Tolerierte Borkenkäfer

Der Harz, der geopferte deutsche Wald

Der Borkenkäfer hat im Harz schwerste Schäden angerichtet. Umweltschützer beteuern: nichts zu machen, das Klima sei schuld. Doch unsere Autoren, eine Gruppe von Förstern, halten die Plage für hausgemacht: Schuld sei eine Mischung aus fachlicher Ahnungslosigkeit – und grüner Ideologie.


Anzeige