icon icon-welt-go WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Studien haben gezeigt, dass hierzulande jeder Fünfte zu hohe Lp(a)-Werte hat
Weltplus Artikel Tödliches Cholesterin

„Wenn junge Menschen einen Schlaganfall erleiden, steckt oft dieser Wert dahinter“

Allgemein bekannt ist, dass zu hohe Cholesterin-Werte von LDL und HDL das Risiko für Herzkreislauferkrankungen erhöhen. Der „freche Bruder“ des LDL, das Lipoprotein Lp(a), wird hingegen sogar von Ärzten unterschätzt – und zu selten gemessen. Eine Professorin der Berliner Charité will das ändern.

Long Covid Patient-Advocates Rally For Funding And Research
Weltplus Artikel Corona

Wichtige Ursache für Long Covid im Körper entdeckt

Manche Menschen leiden nach Corona unter Long Covid, andere nicht. Forscher in der Schweiz haben nun eine Erklärung gefunden. Das sogenannte Komplementsystem reagiert im Körper falsch. Ob diese Erkenntnis zu einer Therapie für Patienten führt, ist aber umstritten.

Sauna
Weltplus Artikel Temperatur stimuliert

Heiß oder kalt – Wie Sauna und Eisbaden die Gesundheit fördern

Sauna hat Tradition, Eisbaden liegt im Trend. Studien zeigen: Beides kann Vorteile haben – nicht nur für die körperliche, sondern auch für die seelische Gesundheit. Die Temperaturen sind extrem, doch welcher Reiz nützt mehr? Ein Vergleich zweier Wintervergnügen.

Viel sitzen, ungesund essen: für zahlreiche Arbeitnehmer Alltag
Ressort:DeutschlandÖfter und früher krank

„Ausbreitung ungesunder Lebensweisen“ – mit gravierenden Folgen

Ob Herz-Erkrankungen oder Diabetes: Die ab 1961 Geborenen werden heute früher und häufiger krank als Menschen im selben Alter früher. Das zeigt eine Untersuchung der Medizinischen Hochschule Hannover. Studienleiter Geyer sagt, warum – und warnt vor weitreichenden Folgen für die Gesellschaft.


Mehr Artikel zum Thema Herz

Wer länger arbeitet, könnte sich damit etwas Gutes tun, besagen Untersuchungen
Weltplus Artikel Ruhestand

Ist es wirklich gesünder, früher in Rente zu gehen?

Wer sich früher in den Ruhestand begibt, lebt länger. So lautete das Ergebnis einer Studie, die im vergangenen Jahr für Furore sorgte. Doch stimmt das? Tatsächlich lassen sich aus der Forschung ganz andere Thesen ableiten: Rente kann auch krank machen.

Raucher
Ressort:GesundheitNikotinsucht

Rauchen verkürzt das Leben um sechs bis sieben Jahre

Jedes Jahr sterben 127.000 an den Folgen des Tabakkonsums. Während das erhöhte Risiko für Lungenkrebs den meisten Menschen bekannt ist, ahnen nur wenige, welche anderen Krankheiten die Zigarettensucht noch befeuert. Und wie viel sie sparen könnten, würden sie sich von ihr lossagen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus Artikel Gesundheit der Bevölkerung

Warum Deutschland bei der Lebenserwartung zurückfällt

Die Ampel-Regierung will globale Gesundheitsbenachteiligungen beseitigen – und scheitert schon im eigenen Land. Denn Deutschland fällt im Vergleich der westeuropäischen Staaten zurück, die Bürger leben im Schnitt 1,7 Jahre kürzer. Und auch in der Bundesrepublik selbst verschärfen sich die Unterschiede.

Ärzte wechseln einen Herzschrittmachers
Ressort:GesundheitTodesursachen

Das sind die Top-Killerkrankheiten der Welt

Auch während der Corona-Pandemie rangierten chronische Krankheiten unter den häufigsten Todesursachen weltweit. Das geht aus der neuen Statistik der Weltgesundheitsorganisation hervor. Diese weist auch die bemerkenswerte Zahl der Menschen mit Übergewicht aus.

Eine Frau salzt ihren Tomatensalat
Ressort:GesundheitHerzgesundheit

Salzersatz verlängert das Leben

Es ist nicht unbedingt nötig, salzarm zu essen, um sein Herz zu schützen: Wie australische Forscher herausgefunden haben, wirkt es ebenfalls beeindruckend gut, Kochsalz durch andere Salze zu ersetzen. Vor allem eine Art, zu Tode zu kommen, lässt sich so verhindern.

Kind schiebt älteren Mann, der auf einem Skateboard sitzt
Ressort:WissenschaftLebenserwartung

Menschen werden noch älter – auch in Deutschland

Die Lebenserwartung der Menschheit steigt weiter. Auch in Deutschland hält dieser Trend an. Dass es immer mehr Hochbetagte gibt, zeigt vor allem eines: Wie gut die Medizin inzwischen bei der Behandlung einer ganz bestimmten Gruppe von Krankheiten ist.

Frau mit Schmerzen in der Brust
Weltplus Artikel Herzgesundheit

„Verdächtig viele Patienten werden in Deutschland mit einem Stent versorgt“

Etwa jeder zweite Deutsche stirbt an „irgendwas mit Herz“ – weil der pumpende Muskel in der Brust nicht mehr weiter pumpen kann. Der Herzchirurg Umes Arunagirinathan erklärt, wie man an gebrochenem Herzen sterben kann. Und woran man merkt, dass der eigene Arzt zu sehr aufs Geld schielt.

Ein Schwimmerin schwimmt in den Sonnenuntergang
Weltplus Artikel Psychologie

Wie man in den Flow kommt – und warum der so guttut

Ob Wandern, Tanzen oder Arbeiten – der Zustand, in dem Handlung und Bewusstsein verschmelzen, fühlt sich frei an. Forscher haben jetzt herausgefunden, was diesen Rausch auslöst und warum ihn jeder gelegentlich erlangen sollte. Eine Anleitung, wie Sie sich im Hier und Jetzt verlieren können.

Fitness: Das ist das beste Training, um schnell fit zu werden
Ressort:kmpktViel hilft nicht viel

Mit diesem Training wirst du am schnellsten wieder fit

Joggen ist der beste Sport, um schnell fit zu werden? Die Wahrheit ist komplizierter. Welche Art von Work-out und wie viel Sport dich auf lange Sicht möglichst fit machen, überrascht.

Besonders das Herz leidet unter zu hohen Blutdruck-Werten
Weltplus Artikel Hypertonie

Welcher Blutdruck ist gesund?

Welcher Blutdruck verspricht ein langes Leben? Und wie hoch darf er gerade noch sein? Seit Jahrzehnten streitet die Medizin darüber, welcher Wert ideal ist. Und wann Tabletten angebracht sind. Die Antwort hofft mancher, im Amazonasurwald zu finden.

Ein Patient wird in den OP-Saal im OP-Zentrum der Schön Klinik gebracht
Ressort:GesundheitKrankenhausreport 2024

Tausende Patienten werden nicht optimal behandelt

Ob bei Brustkrebs oder nach einem Herzinfarkt: Viele Kliniken hierzulande können schwerkranke Menschen nicht angemessen versorgen. Das geht aus einem Bericht der Krankenkasse AOK hervor. Als Ursache nennen die Experten unter anderem mangelnde Fallzahlen – und überforderte Bundesländer.


Anzeige