icon icon-welt-go WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Der Blick von der Hohkönigsburg, die auf 757 Metern Höhe liegt, reicht weit

Einst verspottet, ist die Burg nun eine Attraktion

Kaiser Wilhelm II. ließ Anfang des 20. Jahrhunderts die Festung Hohkönigsburg als Symbol deutscher Herrschaft über das Elsass rekonstruieren und erntete dafür Häme. Heute ist das monumentale Bauwerk bei Schlettstadt eine der Top-Sehenswürdigkeiten Frankreichs.

Im Nationalpark Jasmund auf Rügen steht einer der letzten Reste des Buchen-Urwalds, der einst große Flächen Europas bedeckte
Ressort:EuropaIn der Natur

Eintauchen in Europas letzte Urwälder

Vielerorts sind sie bereits verschwunden, doch auch in Europa findet man noch Urwälder, die Dschungel-Ambiente und eine ganz besondere Stille bieten. Wir geben Tipps, wo man zu liebenswerten Baumriesen wandern kann – von Rügen bis Italien.

Euböa in Griechenland: An der Bucht von Gialtra haben Besucher den Strand fast für sich allein

Euböa ist Griechenlands große Unbekannte

Euböa, nach Kreta die zweitgrößte Insel der Ägäis, ist bislang vom Massentourismus verschont geblieben. Wer auf dem stillen Eiland Urlaub macht, fühlt sich wie ein Entdecker, denn die verblüffend abwechslungsreiche Landschaft sorgt für immer neue Überraschungen.

Kosten hin oder her – diese kleinen Urlauber auf Korsika genießen ihr Eis
Ressort:EuropaHohe Preise

Eis-Genuss bringt die Urlaubskasse zum Schmelzen

Wer sich im Urlaub regelmäßig einige Kugeln Eis am Tag gönnen will, muss ein paar Hundert Euro mehr einplanen. Eine aktuelle Eispreis-Studie nennt die teuersten und preiswertesten Regionen in Europa. In einer Gegend im hohen Norden kostet das Vergnügen mit Abstand am meisten.

Österreich: In Steyr fließen Steyr und Enns zusammen

Klein, aber fein – diese Städte sind eine Reise wert

Der Besuch von Städten kann ziemlich anstrengend sein. Österreich zeigt, dass es auch anders geht. Dort gibt es eine Reihe historischer Orte abseits der Touristenmassen – mit alpinem Charme, intakter Altstadt und gastronomischen Höhepunkten. Fünf der schönsten stellen wir vor.

São Miguel: Die beiden Kraterseen Lagoa Azul und Lagoa Verde sind nur durch eine schmale Brücke voneinander getrennt

Überirdisch schön – São Miguel ist ein Paradies

Wer Vulkankrater sehen möchte, ist auf São Miguel richtig. Auf der größten Azoren-Insel bieten sich Besuchern spektakuläre Blicke auf Seen in unwirklichen Farben, eine üppige Vegetation mit exotischen Pflanzen und kochend-heiße Schwefelquellen, die in die Höhe schießen.

Anzeige

Venedig ist das Ziel von großen Mengen Touristen. Über die meisten von deren Marotten sehen die Einheimischen gelassen hinweg
Ressort:EuropaReise-Knigge

Welche Touristenfehler bringen Italiener auf die Palme?

Urlauber schneiden die Pasta mit dem Messer, sie bestellen Cappuccino nach 11 Uhr, sie sprechen kein Wort Italienisch. Früher war das schlimm, heute löst es im Land nur Schulterzucken aus. Doch bei Öko-Vandalismus kennen Italiener kein Pardon.

Rentier-Kebab in der alten Markthalle Vanha Kauppahalli in Helsinki
Ressort:ReiseEssen auf Städtereisen

Europas beste Markthallen für Genießer

Es sind Kathedralen des Genusses: Immer mehr Städte gestalten alte Markthallen zu prächtigen Foodcourts um – oder bauen gleich ein neues Schlemmerparadies. Das Angebot reicht von eigentümlichen Snacks bis zu Kreationen von Sterneköchen. Fünf Beispiele aus Europa.

Procida: Am Hafen von Corricella schmiegen sich bunte Häuser an den Hang
Ressort:EuropaAm Mittelmeer

Diese Inseln in Italien sind etwas für Insider

Mit dem Frühling wächst die Sehnsucht nach Sonne, Meer und süßem Nichtstun. Auf italienischen Inseln wie Capri, Sizilien oder Sardinien kann es aber voll werden. Wir stellen weniger bekannte Alternativen vor, die den Vergleich mit ihren großen Schwestern nicht scheuen müssen.

Anzeige

Urlauber tragen Plastikpalmen an den Strand S‘Arenal auf Mallorca
Artikel enthält Videos
Ressort:EuropaLieblingsinsel

Die Treue der Deutschen zu Mallorca ist grenzenlos

Das beliebteste Urlaubsziel dieses Sommers lautet: Mallorca! Man könnte den Eindruck gewinnen, je mehr Leute über die überlaufene Baleareninsel lästern, desto mehr wollen dorthin reisen. Eine überraschende Auswertung diverser Reiseportale und Veranstalter-Trends.

Costa Verde Express
Ressort:EuropaNordspanien

Dieser Luxuszug lässt viel Zeit für Exkursionen

Spanien hat auch eine atlantisch-kühle Küste, nämlich ganz im Norden. Die lässt sich bequem im Costa Verde Express erkunden, der zum Glück alles andere als ein Express ist. Während der gemächlichen Fahrt im Luxuszug stehen täglich Ausflüge zu Städten oder Stränden an.

Mallorca: Trotz der gehobenen Preise sind die Deluxe-Bungalow-Suites im Resort „Ikos Porto Petro“ schnell ausgebucht
Artikel enthält Videos
Ressort:EuropaBalearen

Mit neuen Edelhotels wird Mallorca zum Luxusziel

Auf Spaniens populärstem Mittelmeer-Eiland eröffnen zahlreiche Hotels, fast alle im Premiumsegment. 2024 könnte so das Jahr werden, in dem Mallorca, einst als „Putzfraueninsel“ verspottet, in die Oberliga der internationalen Luxusdestinationen aufsteigt.

Anzeige

Ausblicke wie dieser brachten Saint-Tropez den Beinamen „schönstes Fischerdorf der Welt“ ein
Ressort:ReiseUrlaubsnostalgie

Auf den ersten Blick wirkt Saint-Tropez wie früher

Nach fünf Jahrzehnten kehrt unsere Autorin nach Saint-Tropez zurück, den Ferienort ihrer Kindheit. „Das schönste Fischerdorf der Welt“ ist noch immer ein Kunstwerk. Statt Hippiekultur dominiert heute aber edler Lifestyle.

Milbenkäse aus Würchwitz bei Zeitz in Sachsen-Anhalt
Ressort:DeutschlandAchtung Krabbeltiere!

In Zeitz gibt es den „lebendigsten Käse der Welt“

Im Juni eröffnet das schickste Käsemuseum Frankreichs, und auch die Schweizer sind groß in der Käse-Vermarktung. Davon könnte sich Deutschland eine Scheibe abschneiden, denn auch hierzulande gibt es Potenzial – inklusive einer kuriosen Spezialität.

Zu jeder Jahreszeit ein Anziehungspunkt: der Eiffelturm in Paris

Warum Sie jetzt nach Paris fahren sollten

Wer Frankreichs Hauptstadt vor dem Rummel der Olympischen Spiele erleben will, reist am besten noch im Frühjahr hin. Dann stehen auch die Chancen gut, ein weltberühmtes Museum besuchen zu können, bevor es für jahrelange Renovierungsarbeiten geschlossen wird.

Anzeige

Schweiz und Österreich

Auf dem Weg nach Sylt bleibt man im Auto sitzen – die Bahnfahrt dauert nur eine gute halbe Stunde
Ressort:EuropaAutozüge

Entspannter mit dem Auto reisen – auf der Schiene

Mit dem Auto in den Urlaub fahren, ohne selbst zu lenken? Das ist möglich – mit einem Autoreisezug. Zwar wurden die Verbindungen in den vergangenen Jahren ausgedünnt, doch ein paar gibt es noch. Manche bieten sogar die Kombination mit Liege- oder Schlafwagen an.

Je schlimmer die Kombination der Kleidungsstücke, desto besser: In Schweden verkleiden sich Mädchen als Osterhexe
Ressort:EuropaHeringsbegräbnis, blutrote Eier

Das sind die skurrilsten Osterbräuche in anderen Ländern

Schon mal den „Blåkullahopp“ gemacht oder ein Kreuz mit heiligem Licht geschlagen? Während wir hierzulande das Osterfest mit Brunch und Eiersuche begehen, haben andere Länder ganz unterschiedliche, zum Teil seltsame Traditionen entwickelt. Fünf Beispiele.

Porträt vom Autor Rainer WIEN, im Zusammenhang mit dem Buch "Wie man die lebenswerteste Stadt der Welt überlebt". Bereitgestellt von cloud.barbara-brunner.at - Dr. Barbara Brunner – Öffentlichkeitsarbeit
Weltplus Artikel Österreich

„Wer so etwas bestellt, outet sich als ahnungsloser Tourist und hat bereits verloren“

Wien ist kein leichtes Pflaster: Im Beisl, am Würstelstand, auf dem Friedhof – überall lauern Fettnäpfchen und grantelnde Einheimische. Obendrein gibt es viele Kaffeespezialitäten, die nur bestellt, wer sich als depperter Tourist outet. Ein Reiseratgeber.

Anzeige

Weitere Reisetipps für Europa

Historische Windmühlen in Zaanse Schans, dem ältesten Industriegebiet der Niederlande
Ressort:EuropaNiederlande

In Zaandam sind Windmühlen mehr als nur Folklore

In Kinderdijk stehen die bekanntesten Windmühlen Hollands, doch sie sind längst stillgelegt. Bei Zaandam aber drehen sich die Flügel der historischen Bauten noch. Unweit von Amsterdam vermitteln Müller hier Besuchern Einblicke in ein jahrhundertealtes Handwerk.

Griechenland: Ganz in Ruhe genießt man Kreta bei einer Kanutour am Strand von Sougia an der Südküste
Ressort:EuropaGriechenland

Tipps für Kreta abseits der Touristenmassen

Kreta wird als Ferienziel immer beliebter – und ist vielerorts maßlos überlaufen. Doch es gibt gute Alternativen zu den bekanntesten Touristenattraktionen. Wir stellen einige Orte vor, an denen man die griechische Insel noch ohne nervigen Trubel erleben kann.

Hafeneinfahrt von Kassiopi, Korfu, Griechenland
Ressort:EuropaStrandurlaub

Hier ist das Wasser besonders blau

Wenn es um ein besonders intensives Blau des Wassers geht, dann denken die meisten Urlauber an Badeziele im Indischen Ozean, in der Südsee oder in der Karibik. Doch um in diesen Genuss zu kommen, muss man gar nicht so weit reisen, wie eine Analyse zeigt.

Edinburgh: Die Nase der Hundestatue glänzt vom vielen Streicheln der Besucher

In Edinburgh rührt eine Hundestatue Besucher zu Tränen

Das Denkmal eines kleinen Terriers gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Edinburgh. Touristen pilgern zu der Statue in der schottischen Hauptstadt, um die Nase des Vierbeiners zu berühren. Es ist vor allem die Geschichte dahinter, die viele bewegt.

Wer in Frankreich auf einen TGV umsteigen möchte, soll es künftig leichter bei der Buchung haben
Ressort:EuropaBahnfahrten ins Ausland

Endlich kommt das europaweite Zugticket

Mit der Bahn ins Ausland zu fahren, wird bald einfacher. Im September startet der Aufbau einer neuen einheitlichen Onlineplattform für 22 europäische Bahnen. Sie soll verlässliche Zugauskünfte, durchgehende Fahrkarten und Reservierungen über alle Grenzen hinweg bieten.

Idylle in den Dünen: Domburg ist beliebt bei westdeutschen Kurzurlaubern
Ressort:EuropaLänderkunde

Zeeland betört mit Salzwiesen, Stränden und süßen Sachen

Die niederländische Region ist geprägt von einer Katastrophe vor gut 70 Jahren – und für viele Westdeutsche bietet sie den schnellsten Zugang zum Meer. Doch außer Grolsch Bier und Frites Special lässt sich hier noch viel mehr entdecken.

Bornholm ist das Ziel vieler Touristen. Trotzdem kann man hier Ruhe finden
Ressort:OstseeLänderkunde

Die Sonne von Bornholm ist ein Eigelb

Sicher, ein Geheimtipp ist die Ostsee-Insel nicht. Aber trotzdem lässt sich auf Bornholm noch vieles entdecken – vom Schiffswrack über den Kochwettbewerb bis hin zu einer Gemeinsamkeit, die eine Inselgemeinde mit dem Opernhaus von Sydney hat.

Erwartungen versus Wirklichkeit: Vilnius wirbt mit Selbstironie
Artikeltyp:MeinungLitauen

Vilnius nimmt Klischees über die Stadt mit Humor

Grau und arm – mit solchen Stereotypen wird Vilnius bis heute oft assoziiert. Viele kennen nicht einmal die Lage der Stadt. Doch die Litauer sehen das mangelnde Wissen im Ausland gelassen. In einer neuen Imagekampagne nehmen sie diese Klischees auf die Schippe – mit großem Erfolg.

Skifahren mit Blick auf den Øresund: In Kopenhagen ist das ganzjährig möglich
Ressort:EuropaNachhaltiges Reisen

Hier machen Sie Urlaub mit gutem Gewissen

An diesen Orten wird geradelt, kutschiert, gerollert und auch mal auf Dächern Ski gefahren: Wir stellen fünf ganz unterschiedliche Reiseziele in Europa vor, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, Besuchern aber dennoch jede Menge Spaß versprechen.

Anspruchsvolle Schotterpiste im Hinterland von Albanien
Ressort:EuropaAlbanien

Wo Radfahren in Europa noch echtes Abenteuer ist

Die beste Möglichkeit, das ungezähmte Albanien zu erleben, ist eine Tour mit dem Fahrrad. Das ist zwar sportlich, weil es praktisch keine Radwege gibt, aber man lernt den Alltag intensiver kennen – von der Gastfreundschaft in Bergdörfern bis zum Fahrstil der Autofahrer.

Sonnenuntergang am Strand in Vorupør, Dänemark: Hier ist der Ausgangspunkt der Fahrradtour auf dem Kystsporet
Ressort:NordseeJütland

Eine Radtour an Dänemarks wilder Küste

An der rauen Nordseeküste verläuft einer der abwechslungsreichsten Fernradwege Dänemarks. Wer schlau ist, fährt ihn von Süd nach Nord – mit freundlicher Unterstützung kräftiger Rückenwinde. Im Nationalpark Thy beginnt die Tour, für die man drei bis vier Tage einplanen sollte.

Alcúdias Stadtbefestigung: Für die Renovierung wurden Touristengelder eingesetzt
Ressort:EuropaBalearen-Abgabe

Wohin Mallorcas Touristensteuer fließt

Die Balearen haben seit 2016 Hunderte Millionen Euro von Urlaubern kassiert. Die Einnahmen werden zweckgebunden für nachhaltige Tourismusprojekte ausgegeben – die Steuer ist also keine bloße Abzocke, sondern eine Art Gegengeschäft. Doch nicht alles läuft rund.

Das Enteisen der Flugzeuge im Winter sorgt für mehr Sicherheit
Ressort:FernreisenLuftverkehr

Diese Checkliste hilft gegen Flugangst

Viele Menschen haben beim Fliegen ein mulmiges Gefühl – wenn nicht gar Angst. Verstärkt wird das durch Geräusche und Gerüche im Flugzeug, die man nicht einordnen kann. Wir erklären anhand einer Auflistung, was sie zu bedeuten haben. Denn wer sie kennt, reist stressfreier.

Fahrt mit Meerblick: In der Nähe von Downings Village nahe der Stadt Donegal
Ressort:EuropaWild Atlantic Way in Irland

Unterwegs auf einer der schönsten Küstenstraßen der Welt

2014 wurden 2600 Straßenkilometer in Irlands Westen als Wild Atlantic Way ausgeschildert. Seither begeistert die raue Küste Touristen aus aller Welt. Wer den Weg als Ziel nimmt und nicht die maximale Zahl an Sehenswürdigkeiten abhakt, erlebt den Reiz der Route am intensivsten.

Eine Touristin fotografiert Totenschädel in Choeung Ek in Kambodscha, wo man dem Massenmord der Roten Khmer an der eigenen Bevölkerung gedenkt
Ressort:ReiseDark Tourism

Wenn Gräuel, Tod und Elend Reisende lockt

Der Katastrophentourismus gehört zu den ältesten Reiseformen. Derzeit liegt er voll im Trend. Gereist wird nicht nur aus Voyeurismus oder Neugier. Zu den Motiven zählen auch Gedenken sowie das Bedürfnis, auch noch so grausame Geschichte zu verstehen. Über eine Reiseform zwischen Respekt und Würdelosigkeit.

Wilde Feste oder stille Tage – auf den Kykladen geht beides
Ressort:EuropaLänderkunde

Die Kykladen werden nicht nur von Griechen geliebt

Mykonos für das Partyvolk, die kleineren Eilande für diejenigen, die Entdeckungen machen wollen. Die Inseln in der Ägäis bieten Schiffswracks zum Tauchen, leckeren Likör – und wenn man Glück hat, einen Blick auf einen Hollywood-Star.

Eine Frau mit spanischer Flagge in der Hand guckt aus dem Zug
Ressort:ReiseReise-Quiz

10 Flaggen und Airline-Logos mit Tieren – aber mit welchen?

Wales‘ Flagge ziert ein mystisches Wesen, auf Mexikos Trikolore sind gleich zwei Tiere verewigt und die Lufthansa hat für ihr Logo einen Vogel gewählt. Erraten Sie, um welche Wesen es sich handelt?

Flug buchen: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Ressort:EuropaDynamische Preise

„Flugbuchungssysteme sind nicht zu schlagen“

Beim Kauf von Flugtickets den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, kann bedeuten, Hunderte Euro zu sparen. Doch wann ist er? Wir haben einen Experten gefragt. Seine Antwort fällt eher ernüchternd aus – auch wenn es immerhin einen elementaren Tipp gibt.

Achtung, hier wohnt Bert: eines der drei Elch-Schilder in Brandenburg
Ressort:EuropaSchweden staunen

Warum sind Deutsche so besessen von Elchen?

In Schweden sind Elche fast überall zu finden. Einheimische mögen sie nicht, denn die Tiere können gefährlich werden. So wundert man sich über Deutsche, die bei den Vierbeinern ins Schwärmen geraten – und den einzigen Elch in Brandenburg zum best-erforschten Elch der Welt machen.

Sieht verlockend aus? Bei der Buchung sollte man dennoch nichts überstürzen
Ressort:EuropaRichtig buchen

Zehn Tipps für das Mieten eines Ferienhauses

Zu Tausenden stehen sie im Internet: Ferienhäuser in den attraktivsten Regionen der Welt. Die Fotos locken mit luxuriösen Swimmingpools, edlen Veranden und traumhaften Ausblicken. Es lauern aber Fallen. Wer ein paar Regeln beherzigt, kann Enttäuschungen jedoch vermeiden.

Die „Variety Voyager“ im Hafen der Jetset-Insel Hydra
Ressort:EuropaGriechenland

Inselhopping in der Ägäis mit einer Yacht

Wer Griechenland vom Wasser aus kennenlernen will, cruist entweder auf einem Kreuzfahrtriesen – und sieht nur große Häfen. Oder man schippert auf einer Yacht, steuert kleine Orte an und isst in lokalen Tavernen statt am All-inclusive-Buffet. Das fühlt sich gleich doppelt exklusiv an.


Anzeige