Skip to main content

Parteiendemokratie im Wandel

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch der deutschen Parteien
  • 5997 Accesses

Zusammenfassung

Wenn man mit dem amerikanischen Politikwissenschaft ler Robert Dahl (1971) davon ausgeht, dass die Demokratie wesentlich durch zwei Elemente bestimmt wird – politische Partizipation und politischen Wettbewerb – dann sind alle Demokratien notwendig Parteiendemokratien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnim, Hans Herbert von (2001), Das System. Die Machenschaft en der Macht, München.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1982), Parteien in westlichen Demokratien, München.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (2001), Funktionenwandel der Parteien in der Entwicklung von der Massenmitgliederpartei zur Partei der Berufspolitiker, in: Oscar W. Gabriel / Oskar Niedermayer / Richard Stöss (Hg.), Parteiendemokratie in Deutschland, Bonn, S. 315-339.

    Google Scholar 

  • Bieber, Christoph / Claus Leggewie (2012), Unter Piraten. Erkundungen in einer neuen politischen Arena, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Blome, Nikolaus (2011), Der kleine Wählerhasser. Was Politiker wirklich über die Bürger denken, München.

    Google Scholar 

  • Bösch, Frank (2001), Die Adenauer-CDU. Gründung, Aufstieg und Krise einer Erfolgspartei 1945 – 1969, Stuttgart / München.

    Google Scholar 

  • Canovan, Margaret (2002), Taking Politics to the People. Populism and the Identity of Democracy, in: Yves Mény / Yves Surel (Hg.), Democracies and the Populist Challenge, Houndmills / New York, S. 25-44.

    Google Scholar 

  • Dahl, Robert A. (1971), Polyarchy. Participation and Opposition, New Haven / London.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank (2004), Der neue Rechtspopulismus, 2. Aufl ., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank (2006), Höhere Volatiliät bei Landtagswahlen? Die Bedeutung bundespolitischer „Zwischenwahlen“, in: Eckhard Jesse / Roland Sturm (Hg.), Bilanz der Bundestagswahl 2005, München, S. 259-279.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank (2012), Warum der parteiförmige Rechtspopulismus in der Bundesrepublik so erfolglos ist, in: vorgänge 51 (1), S. 21-28.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank / Volker Best (2011), Schwarz-grüne Koalitionen als strategische Herausforderung für die Sozialdemokratie, in: Volker Kronenberg / Christoph Weckenbrock (Hg.), Schwarz- Grün, Wiesbaden, S. 415-426.

    Google Scholar 

  • Dürr, Tobias (2005), Bewegung und Beharrung. Deutschlands künft iges Parteiensystem, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 32-33, S. 31-38.

    Google Scholar 

  • Fraenkel, Ernst (1974), Deutschland und die westlichen Demokratien, 6. Aufl ., Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. (2010), Politische Milieus. Individualisierung und der Wandel der Strukturen des Parteienwettbewerbs in Deutschland, in: Politische Bildung 43 (1), S. 9-23.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. / Everhard Holtmann (2010), Der Parteienstaat – ein immerwährendes demokratisches Ärgernis? Ideologiekritische und empirische Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte, in: Zeitschrift für Politik 57 (3), S. 307-328.

    Article  Google Scholar 

  • Hennis, Wilhelm (1992), Der „Parteienstaat“ des Grundgesetzes. Eine gelungene Erfi ndung, in: Gunter Hofmann / Werner A. Perger (Hg.), Die Kontroverse. Weizsäckers Parteienkritik in der Diskussion, Frankfurt a.M., S. 25-50.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard (2001), Die Parteien im westlichen Deutschland von 1945 bis zur deutschen Einheit 1990, in: Oscar W. Gabriel / Oskar Niedermayer / Richard Stöss (Hg.), Parteiendemokratie in Deutschland, 2. Aufl ., Bonn, S. 59-83.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard / Eckart Klein, Hg. (2007), Das Parteienspektrum im vereinigten Deutschland, Berlin.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe (2006), Populismus als Regierungsstil in westeuropäischen Parteiendemokratien. Deutschland, Frankreich und Großbritannien, in: Frank Decker (Hg.), Populismus in Europa, Bonn, S. 233-254.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe (2009), Organisationsreformen der Mitgliederparteien ohne durchschlagenden Erfolg: Die innerparteilichen Veränderungen von CDU und SPD seit den 1990er Jahren, in: ders. / Oskar Niedermayer / Elmar Wiesendahl (Hg.), Zukunft der Mitgliederpartei, Opladen / Farmington Hills, S. 187-210.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe / Melanie Haas / Oskar Niedermayer, Hg. (2008), Parteien und Parteiensysteme in den deutschen Ländern, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Katz, Richard S. / Peter Mair (1995), Changing Models of Party Organization and Party Democracy. Th e Emergence of the Cartel Party, in: Party Politics 1 (1), S. 5-28.

    Article  Google Scholar 

  • Kirchheimer, Otto (1965), Der Wandel des westeuropäischen Parteiensystems, in: Politische Vierteljahresschrift 6 (1), S. 20-41.

    Google Scholar 

  • Klein, Markus / Jürgen W. Falter (2003), Der lange Weg der Grünen. Eine Partei zwischen Protest und Regierung, München.

    Google Scholar 

  • Köhler, Jan (2006), Parteien im Wettbewerb. Zu den Wettbewerbschancen nicht-etablierter politischer Parteien im Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Koole, Ruud (1996), Cadre, Catch-All or Cartel? A Comment on the Notion of Cartel Party, in: Party Politics 2 (4), S. 507-523.

    Article  Google Scholar 

  • Leibholz, Gerhard (1967), Strukturprobleme der modernen Demokratie, 3. Aufl ., Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Lösche, Peter (2010), Sozialmoralische Milieus und politische Lager, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 23 (1), S. 21-23.

    Google Scholar 

  • Machnig, Matthias (2001), Vom Tanker zur Flotte. Die SPD als Volkspartei und Mitgliederpartei von morgen, in: ders. / Hans-Peter Bartels (Hg.), Der rasende Tanker, Göttingen, S. 101-117.

    Google Scholar 

  • Meyer, Th omas (2001), Mediokratie. Die Kolonialisierung der Politik durch das Mediensystem, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Michels, Robert (1911), Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen zu den oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Mouff e, Chantal (2007), Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (2010), Regierungsversagen, Staatsversagen und die Krise der Demokratie, in: Berliner Republik 11 (5) S. 48-55.

    Google Scholar 

  • Panebianco, Angelo (1988), Political Parties. Organization and Power, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Pappi, Franz Urban (2002), Die politisierte Sozialstruktur heute. Historische Reminiszenz oder aktuelles Erklärungspotenzial, in: Frank Brettschneider / Jan van Deth / Edeltraud Roller (Hg.), Das Ende der politisierten Sozialstruktur?, Opladen, S. 25-46.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner (2012), Warum lieben die Deutschen den Bundespräsidenten und verachten ihr Parlament?, in: Robert Chr. van Ooyen / Martin H. W. Möllers (Hg.), Der Bundespräsident im politischen System, Wiesbaden, S. 143-156.

    Google Scholar 

  • Poguntke, Th omas (2000), Parteiorganisation im Wandel. Gesellschaft liche Verankerung und organisatorische Anpassung im europäischen Vergleich, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Rokkan, Stein (1980), Eine Familie von Modellen für die vergleichende Geschichte Europas, in: Zeitschrift für Soziologie 9 (2), S. 118-128.

    Google Scholar 

  • Rosanvallon, Pierre (2010), Demokratische Legitimität. Unparteilichkeit – Refl exivität – Nähe, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Spier, Tim u.a., Hg. (2007), Die Linkspartei. Zeitgemäße Idee oder Bündnis ohne Zukunft ?, Wiesbaden. Stöss, Richard, Hg. (1983), Parteien-Handbuch. 2 Bände. Opladen.

    Google Scholar 

  • Sutor, Bernhard (2011), Politisch Lied – ein garstig Lied? 25 Essays zur politischen Ethik, Schwalbach/ Ts.

    Google Scholar 

  • Walter, Franz (2008), Baustelle Deutschland. Politik ohne Lagerbindung, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2006), Parteien, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2011), Volksparteien. Aufstieg – Krise – Zukunft , Opladen / Berlin / Farmington Hills.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Decker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Decker, F. (2013). Parteiendemokratie im Wandel. In: Decker, F., Neu, V. (eds) Handbuch der deutschen Parteien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00963-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00963-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00962-5

  • Online ISBN: 978-3-658-00963-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics