Skip to main content
  • 940 Accesses

Zusammenfassung

Ausgehend vom Prozess der Konzentration des Parteiensystems nach Gründung der Bundesrepublik analysiert das Kapitel Struktur und Bewegungen der Mitgliedschaft in den Parteien und diskutiert die Gründe für diese Dynamik. Staatliche Parteienfinanzierung hat zu einer „Etatisierung“ der Parteien beigetragen, ohne Finanzskandale zu verhindern. Dis Binnenstruktur der Parteien und ihre Herausforderung u.a. durch neue soziale Bewegungen wird diskutiert und ihre Rolle im Prozess der Wiedervereinigung analysiert. Abschließend werden der Wandel im Parteiensystem und die Herausforderung durch den Populismus dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • H. H. von Arnim: Zur Neuordnung der Parteifinanzierung. DÖV 1983: 486–493

    Google Scholar 

  • H. H. von Arnim: Die Partei, der Abgeordnete und das Geld. Mainz, von Hase & Koehler 1991

    Google Scholar 

  • H. H. von Arnim: Die neue Parteienfinanzierung. Deutsches Verwaltungsblatt, Jg. 117, H.16 2002: 1065–1144

    Google Scholar 

  • U. Backes/H. Steglich (Hrsg.): Die NPD. Erfolgsbedingungen einer rechtsextremistischen Partei. Baden-Baden, Nomos 2007

    Google Scholar 

  • S.H. Barnes, M. Kaase: Political action. Mass participation in five western democracies. Beverly Hills, Sage 1979

    Google Scholar 

  • D. Bebnowski: Die Alternative für Deutschland. Wiesbaden, Springer VS 2015

    Book  Google Scholar 

  • Bericht zur Neuordnung der Parteienfinanzierung. Vorschläge der vom Bundespräsidenten berufenen Sachverständigenkommission. Köln, Bundesanzeiger 1983

    Google Scholar 

  • K. von Beyme u. a.: Wahlkampf und Parteiorganisation. Eine Regionalstudie zum Bundestagswahlkampf 1969. Tübingen, Mohr 1974

    Google Scholar 

  • K. von Beyme: Parteien in westlichen Demokratien. München, Piper 1984, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • K. von Beyme: Die politische Klasse im Parteienstaat. Frankfurt, Suhrkamp 1995, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • K. von Beyme: Parteien im Wandel. Von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien. Wiesbaden, Westdeutscher Verlag 2000, 2.Aufl.

    Google Scholar 

  • K. von Beyme: Parteien im Wandel: Von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002

    Google Scholar 

  • M. Brie u. a. (Hrsg.): Die PDS. Empirische Befunde und kontroverse Analysen. Köln, Papyrossa 1995

    Google Scholar 

  • W. Bürklin: Grüne Politik. Ideologische Zyklen, Wähler und Parteiensystem. Opladen, Westdeutscher Verlag 1984

    Google Scholar 

  • C. Crouch: Post-Democracy. Cambridge, Polity Press, 2005

    Google Scholar 

  • J. Dittberner: Neuer Staat mit alten Parteien? Opladen, Westdeutscher Verlag 1997

    Book  Google Scholar 

  • P. Eisenmann/G. Hirscher (Hrsg.): Die Entwicklung der Volksparteien im vereinten Deutschland. Bonn. Aktuell 1992

    Google Scholar 

  • Empfehlung der Kommission unabhängiger Sachverständiger zur Parteienfinanzierung. BT-Drs. 12/4425 v. 19.2.1993

    Google Scholar 

  • J. W. Falter: Wer wählte rechts? Die Wähler und Anhänger rechtsextremistischer Parteien im vereinten Deutschland. München, Beck 1994

    Google Scholar 

  • H. Fenske: Strukturprobleme der deutschen Parteiengeschichte. Frankfurt, Fischer-Athenäum 1974

    Google Scholar 

  • L. Flemming: Das NPD-Verbotsverfahren. Vom „Aufstand der Anständigen“ zum „Aufstand der Unfähigen“. Baden-Baden, Nomos 2005

    Google Scholar 

  • R. Fücks (Hrsg.): Sind die Grünen noch zu retten? Reinbek, Rowohlt 1991

    Google Scholar 

  • O. Gabriel/O. Niedermayer: Entwicklung und Sozialstruktur der Parteimitgliedschaften. In: O. Gabriel u. a. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Opladen, Westdeutscher Verlag 1997: 277–300

    Google Scholar 

  • A. Giddens: Beyond left and right: The future of radical politics. Cambridge, Polity 1994

    Google Scholar 

  • M. Th. Greven: Parteimitglieder. Ein empirischer Essay. Opladen, Leske & Budrich 1987

    Google Scholar 

  • B. Guggenberger u. a. (Hrsg.): Parteienstaat und Abgeordnetenfreiheit. München, Vogel 1976

    Google Scholar 

  • G. Gysi: Wir brauchen einen dritten Weg. Selbstverständnis und Programm der PDS. Hamburg, Konkret Literatur Verlag 1990

    Google Scholar 

  • J. Haider: Die Freiheit, die ich meine. Plädoyer für die Dritte Republik. Frankfurt/Main, Ullstein 1994

    Google Scholar 

  • G. Halmai: Populism, Authoritarianism and Constitutionalism. In: German Law Journal, 20, 2019: 296–313

    Google Scholar 

  • A. Häusler/R. Roeser: Die rechten „Mut“-Bürger. Entstehung, Entwicklung, Personal & Positionen einer rechten

    Google Scholar 

  • Th. A. Herz: Soziale Bedingungen für Rechtsextremismus in der BRD und in den Vereinigten Staaten. Meisenhain, Hain 1975

    Google Scholar 

  • R. van Hüllen: Ideologie und Machtkampf bei den Grünen. Bonn, Bouvier 1990

    Google Scholar 

  • R. Inglehart: Culture Shift in Advance Industrial Society. Princeton, Princeton University Press, 1990

    Book  Google Scholar 

  • W. Jaide/H.-J. Veen (Hrsg.): Bilanz der Jugendforschung. Ergebnisse empirischer Analysen in der Bundesrepublik Deutschland von 1975 bis 1987. Paderborn, Schöningh 1989

    Google Scholar 

  • H. Kaack: Die F.D.P. Grundriß und Materialien zu Geschichte, Struktur und Programmatik. Meisenheim, Hain 1978

    Google Scholar 

  • W. Kaltefleiter, K.-H. Naßmacher: Das Parteiengesetz 1994 - Reform der kleinen Schritte. Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 25 (2), 1994: 253–262

    Google Scholar 

  • R. Katz/P. Mair (Hrsg.): How Parties Organize. London, Sage 1994

    Google Scholar 

  • R. Katz/P. Mair: Changing Models of Party Organization and Party Democracy. The Emergence of the Cartel Party. Party Politics 1995: 5–28

    Google Scholar 

  • H. Kitschelt: The Logics of Party-Formation. Ecological Politics in Belgium and West Germany. Ithaca, Cornell University Press 1989

    Google Scholar 

  • H.-D. Klingemann: Parteien im Urteil der Bürger: Eine Längsschnittanalyse 1969–1994. In: M. Kaase/H.-D. Klingemann (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1994. Opladen, Westdeutscher Verlag 1998: 390–462

    Google Scholar 

  • R. Köcher: Die Chancen der SPD. FAZ, 28.10.2009: 5

    Google Scholar 

  • K.-R. Korte: Populismus als Regierungsstil in: Werz 2003: 209–222

    Google Scholar 

  • Ch. Landfried: Parteienfinanzierung. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. April 1992. ZParl 1992: 439–447

    Google Scholar 

  • Ch. Landfried: Parteienfinanzen und politische Macht. Baden-Baden, Nomos 1994, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • B. Latour: Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Berlin, Akademie-Verlag 1995

    Google Scholar 

  • C. Leggewiesche: Die Republikaner. Phantombild der neuen Rechten. Berlin, Rotbuch 1989, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • T. Leif/J. Raschke: Rudolf Scharping, die SPD und die Macht. Reinbek, Rowohlt 1994

    Google Scholar 

  • P. Lösche: Wovon leben die Parteien? Frankfurt, S. Fischer 1984

    Google Scholar 

  • P. Lösche/F. Walter: Die SPD. Klassenpartei Volkspartei, Quotenpartei. Darmstadt, Wiss. Buchgesellschaft 1992

    Google Scholar 

  • P. Lösche: ‘Lose verkoppelte Anarchie’. Zur aktuellen Situation von Volksparteien am Beispiel der SPD. APuZ B 43 1993: 34–45

    Google Scholar 

  • W. Mensing: Wir wollen unsere Kommunisten wiederhaben. Demokratische Starthilfen für die Gründung der DKP. Zürich, lnterfrom 1989

    Google Scholar 

  • A. Mintzel: Geschichte der CSU. Opladen, Westdeutscher Verlag 1977

    Book  Google Scholar 

  • A. Mintzel: Die Volkspartei. Opladen. Westdeutscher Verlag 1983

    Google Scholar 

  • H. Modrow: Aufbruch und Ende. Hamburg, Konkret Literatur Verlag 1991

    Google Scholar 

  • C. Mudde: The Populist Zeitgeist. Government and Opposition, 29, 2004: 541–563

    Article  Google Scholar 

  • F. Müller-Rommel/G. Pridham (Hrsg.): Small Parties in Western Europe. London, Sage 1991

    Google Scholar 

  • O. Nachtwey/T. Spier: Günstige Gelegenheit? Die sozialen und politischen Entstehungshintergründe der Linkspartei. In: T. Spier u. a. (Hrsg.): Die Linkspartei. Zeitgemäße Idee oder Bündnis ohne Zukunft? Wiesbaden, VS 2007: 13–69

    Google Scholar 

  • W.D. Narr (Hrsg.): Auf dem Weg zum Einparteienstaat? Opladen, Westdeutscher Verlag 1977

    Google Scholar 

  • F. Naschold: Organisation und Demokratie. Untersuchungen zum Demokratisierungspotential in komplexen Organisationen. Stuttgart, Kohlhammer 1969

    Google Scholar 

  • O. Niedermayer: Innerparteiliche Partizipation. Opladen. Westdeutscher Verlag 1989

    Book  Google Scholar 

  • O. Niedermayer: Parteimitgliedschaften im Jahre 2004. ZParl 2/2005: 382–389

    Google Scholar 

  • O. Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden, VS 2008

    Google Scholar 

  • O. Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden, Springer VS 2013

    Google Scholar 

  • O. Niedermayer: Die Entwicklung des bundesdeutschen Parteiensystems. In: Frank Decker und Viola Neu (Hrsg.): Handbuch der deutschen Parteien. 3. Auflage. Wiesbaden, Springer VS 2018: 97–125

    Chapter  Google Scholar 

  • O. Niedermayer: Parteimitgliedschaften im Jahre 2020. In: ZParl 2/2021: 373–407

    Article  Google Scholar 

  • F. U. Pappi: Die Republikaner im Parteiensystem der Bundesrepublik, Protesterscheinung oder politische Alternative? APuZ B 21 1990: 37–44

    Google Scholar 

  • A. Pizzorno: Le radici della politica assoluta e altri saggi. Mailand, Feltrinelli 1993

    Google Scholar 

  • L. Probst: Bündnis 90/Die Grünen. In Frank Decker und Viola Neu (Hrsg.): Handbuch der deutschen Parteien. Wiesbaden: Springer VS 2018: 203–218

    Google Scholar 

  • P. Radunski: Wahlkämpfe. Moderne Wahlkampfführung als politische Kommunikation. München, Olzog 1980

    Google Scholar 

  • J. Raschke: Krise der Grünen. Marburg, SP-Verlag 1991

    Google Scholar 

  • J. Raschke: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind. Köln, Bund 1993

    Google Scholar 

  • J. Raschke: Die Zukunft der Grünen: „So kann man nicht regieren“. Frankfurt, Campus 2001

    Google Scholar 

  • J. Raschke, R. Tils: Politische Strategie. Eine Grundlegung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften 2007

    Google Scholar 

  • W. Rudzio: Das neue Parteienfinanzierungsmodell und seine Auswirkungen. ZParl 1994: 390–401

    Google Scholar 

  • S. E. Scarrow: Parties and their Members. Organizing for Victory in Britain and Germany. Oxford University Press 1996

    Google Scholar 

  • Sinus: Wir sollten wieder einen Führer haben. Reinbek, Rowohlt 1981

    Google Scholar 

  • T. Spier: Wie aktiv sind die Mitglieder der Parteien? In: T. Spier u. a. (Hrsg.): Parteimitglieder in Deutschland. Ergebnisse der Deutschen Parteimitgliederstudie. Wiesbaden, Springer VS 2009: 97–119

    Google Scholar 

  • R. Stöss: Die extreme Rechte in der Bundesrepublik. Opladen, Westdeutscher Verlag 1989

    Book  Google Scholar 

  • U. Thaysen: Der Runde Tisch. Oder: Wo blieb das Volk? Opladen, Westdeutscher Verlag 1990

    Google Scholar 

  • H. M. Uehlinger: Politische Partizipation in der Bundesrepublik. Opladen, Westdeutscher Verlag 1988

    Book  Google Scholar 

  • H.-J. Veen/P. Gluchowski: Die Anhängerschaften der Parteien vor und nach der Einheit – eine Langfristbetrachtung von 1953 bis 1993. ZParl 1994: 164–186

    Google Scholar 

  • Verfassungsschutzberichte 1988 ff. Bonn, Bundesminister des Inneren

    Google Scholar 

  • F. Walter: Die SPD: Vom Proletariat zur Neuen Mitte. Berlin, Alexander Fest 2002

    Google Scholar 

  • G. Wewer (Hrsg.): Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb. Opladen, Westdeutscher Verlag 1990

    Google Scholar 

  • R. Wildenmann: Volksparteien, Ratlose Riesen? Baden-Baden, Nomos 1989

    Google Scholar 

  • B. Zeuner: Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965. Untersuchungen zur innerparteilichen Willensbildung und zur politischen Führungsauslese. 2 Bände. Dordrecht, Springer 1970

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

von Beyme, K., Busch, A. (2023). Das Parteiensystem. In: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41506-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41506-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41505-1

  • Online ISBN: 978-3-658-41506-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics