Skip to main content

Die Parteien und Parteiensysteme der Bundesländer — Eine Einführung

  • Chapter
Parteien und Parteiensysteme in den deutschen Ländern

Auszug

Der Gegenstand des vorliegenden Bandes — Parteien und Parteiensysteme auf der Ebene der Bundesländer — gehört in der deutschen Parteienforschung noch immer zu den eher wenig bearbeiteten Beschäftigungsfeldern. Auch wenn sich entlang der Rolle des bundesstaatlichen Aufbaus der deutschen Parteiorganisationen und des deutschen Parteiensystems ein inzwischen weit reichender und mit vielfältigen Fragestellungen versehener Forschungszweig gebildet hat, gelten nationale Parteien und Parteiensysteme weiterhin als zentrale Bezugsgrößen der deutschen wie internationalen Parteiensoziologie. Vor allem an (vergleichenden) Gesamtdarstellungen der einzelnen Parteiensysteme der Bundesländer, ähnlich etwa der von (2004) herausgegebenen Gesamtschau bundesdeutscher Länderparlamente, fehlte es bislang völlig. Es sind zwar bis heute einige vergleichende Kompendien zu Einzelaspekten der nunmehr 16 Bundesländer erschienen oder in Planung1, jedoch beschäftigt sich keines davon explizit mit der Entwicklung von regionalen Parteiensystemen und Parteien. Diese Lücke schließt der vorliegende Band. Ziel ist es, einen systematischen Gesamtüberblick über die Parteien und das jeweilige Parteiensystem in allen 16 Bundesländern zu geben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Entwicklungen seit der politischen Vereinigung Deutschlands 1990. Daneben befassen sich zwei bundesländerübergreifende Beiträge mit den Wechselwirkungen zwischen Bundes- und Landesebene, und eine Abhandlung analysiert in vergleichender Absicht die einzelnen Landesparteiensysteme unter dem Aspekt der Koalitionsbildung.

Vgl. u.a. Jun (1994) und Kropp (2001) zu Koalitionsbildungen, Friedrich (1975), Schneider (1979) und Mielke/ Reutter (2004) zum Parlamentarismus, Leunig (2007) zu den Regierungssystemen sowie die geplanten Bände von Völkl/Schnapp/Gabriel/Holtmann (i.E.) zu Wahlen in den deutschen Ländern und von Hildebrandt/ Wolf (i.E.) zur Politik in den Bundesländern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alemann, Ulrich von (2003): Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Bonn.

    Google Scholar 

  • Beller, Dennis C./ Belloni, Frank P. (1978): Party and Faction: Modes of Political Competition. In: Dies. (Hrsg.): Faction Politics: Political Parties and Factionalism in Comparative Perspective. Santa Barbara, S. 417–450.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur (2003): Reformpromotoren oder Reformblockierer? Die Rolle der Parteien im Bundesstaat. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 29-30, S. 32–38.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1983): Theoretische Probleme der Parteienforschung. In: Politische Vierteljahresschrift, 24. Jg., H. 3, S. 241–252.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1988): Theoretische Probleme der Parteienforschung. In: Ders.: Der Vergleich in der Politikwissenschaft. München, S. 199–213.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (2000): Parteien im Wandel. Von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählelparteien. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (2001): Funktionenwandel der Parteien in der Entwicklung von der Massenmitgliederpartei zur Partei der Berufspolitiker. In: Gabriel, Oscar W./ Niedermayer, Oskar/ Stöss, Richard (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn, S. 315–339.

    Google Scholar 

  • Biehl, Heiko (2005): Parteimitglieder im Wandel. Partizipation und Repräsentation. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Brandstetter, Marc (2007): Die sächsische NPD: Politische Struktur und gesellschaftliche Verwurzelung. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38. Jg., H. 2, S. 349–367.

    Google Scholar 

  • Brümmer, Ulrich H. (2006): Parteiensystem und Wahlen in Sachsen. Kontinuität und Wandel von 1990 bis 2005 unter besonderer Berücksichtigung der Landtagswahlen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Burkhart, Simone (2007): Der Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlen. In: Schmid, Josef/ Zolleis, Udo (Hrsg.), Wahlkampf im Südwesten. Parteien, Kampagnen und Landtagswahlen 2006 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Berlin, S. 191–207.

    Google Scholar 

  • Burkhart, Simone/ Manow, Philip (2006): Kein Ende des Dauerwahlkampfes. In: Das Parlament, 56. Jg., Nr. 12 vom 20. März 2006, S. 8.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank (2007): Parteiendemokratie im Wandel. In: Ders./ Neu, Viola (Hrsg.): Handbuch der deutschen Parteien. Wiesbaden, S. 19–61.

    Google Scholar 

  • Demuth, Christian/ Lempp, Jakob (Hrsg.) (2006): Parteien in Sachsen. Dresden.

    Google Scholar 

  • Detterbeck, Klaus (2006): Zusammenlegung von Bundes-und Landtagswahlen? Die Terminierung von Wahlen und ihre Konsequenzen im europäischen Vergleich. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Deschouwer, Kris (2006): Political Parties as Multi-Level Organizations. In: Katz, Richard S./ Crotty, William J. (Hrsg.): Handbook of Party Politics. London, S. 291–300.

    Google Scholar 

  • Dinkel, Reiner (1977): Der Zusammenhang zwischen Bundestags-und Landtagswahlergebnissen. In: Politische Vierteljahresschrift, 18. Jg., H. 2/3, S. 348–359.

    Google Scholar 

  • Downs, Anthony (1957): An Economic Theory of Democracy. New York.

    Google Scholar 

  • Downs, William M. (1998): Coalition Government Subnational Style. Multiparty Politics in Europe’s Regional Parliaments. Columbus.

    Google Scholar 

  • Duverger, Maurice (1951): Les partis politiques. Paris.

    Google Scholar 

  • Duverger, Maurice (1959): Die politischen Parteien. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Eilfort, Michael (2006): Landes-Parteien: Anders, nicht verschieden. In: Schneider, Herbert/ Wehling, Hans-Georg (Hrsg.): Landespolitik in Deutschland. Grundlagen — Strukturen — Arbeitsfelder. Wiesbaden, S. 207–224.

    Google Scholar 

  • Eilfort, Michael (2007): Die Parteienlandschaften in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In: Schmid, Josef/ Zolleis, Udo (Hrsg.): Wahlkampf im Südwesten. Parteien, Kampagnen und Landtagswahlen 2006 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Berlin, S. 32–47.

    Google Scholar 

  • Eldersveld, Samuel J. (1964): Political Parties: A Behavioral Analysis. Chicago.

    Google Scholar 

  • Flick, Martina/ Vatter, Adrian (2007): Bestimmungsgründe der Parteienvielfalt in den deutschen Bundesländern. In: Politische Vierteljahresschrift, 48. Jg., H. 1, S. 44–65.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Manfred (1975): Landesparlamente in der Bundesrepublik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W./ Holtmann, Everhard (2007): Ober sticht Unter? Zum Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlen: Kontext, theoretischer Rahmen und Analysemodelle. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38. Jg., H. 3, S. 445–462.

    Google Scholar 

  • Grande, Edgar (2002): Parteiensystem und Föderalismus. Institutionelle Strukturmuster und politische Dynamiken im internationalen Vergleich. In: Benz, Arthur/ Lehmbruch, Gerhard (Hrsg.): Föderalismus. Analysen in entwicklungsgeschichtlicher und vergleichender Perspektive. Sonderheft 32, Politische Vierteljahresschrift, S. 179–212.

    Google Scholar 

  • Greven, Michael Th. (1993): Parteien in der politischen Gesellschaft sowie eine Einleitung zur Diskussion über eine „allgemeine Parteientheorie“. In: Niedermayer, Oskar/ Stöss, Richard (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland. Opladen, S. 276–292.

    Google Scholar 

  • Helms, Ludger (1995): Parteiensysteme als Systemstruktur. Zur methodisch-analytischen Konzeption der funktional vergleichenden Parteiensystemanalyse. In Zeitschrift für Parlamentsfragen, 26. Jg., H. 4, S. 642–657.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Achim/ Wolf, Frieder (Hrsg.) (i.E.): Die Politik der Bundesländer. Politikfelder und Institutionenpolitik. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Holtmann, Everhard (1998): Funktionen regionaler Parteien und Parteiensysteme — Überlegungen für ein analytisches Konzept. In: Benz, Arthur/ Ders. (Hrsg.): Gestaltung regionaler Politik. Empirische Befunde, Erklärungsansätze und Praxistransfer. Opladen, S. 65–76.

    Google Scholar 

  • Hough, Dan/ Jeffery, Charlie (2003): Regional Elections in multi-level systems. In: European Urban and Regional Studies, 10. Jg, H. 3, S. 199–212.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe (1993): Koalition mit Grünen: Ein Auslaufmodell?. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 24. Jg., H. 2, S. 200–211.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe (1994): Koalitionsbildung in den deutschen Bundesländern. Theoretische Betrachtungen, Dokumentation und Analyse der Koalitionsbildungen auf Länderebene seit 1949. Opladen.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe (2004a): Der Wandel von Parteien in der Mediendemokratie: SPD und Labour Party im Vergleich. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe (2004b): Parteien und Parteiensystem. In: Helms, Ludger/ Ders. (Hrsg.): Politische Theorie und Regierungslehre. Eine Einführung in die politikwissenschaftliche Institutionenforschung, Frankfurt/Main, S. 161–193.

    Google Scholar 

  • Katz, Richard (2002): The Internal Life of Parties. In: Luther, Kurt Richard/ Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Political Parties in the New Europe. Political and Analytical Challenges. Oxford, S. 87–118.

    Google Scholar 

  • Katz, Richard/ Mair, Peter (1993): Evolution of Party Organizations in Europe. The Three Faces of Party Organization. In American Review of Politics, 14. Jg., S. 593–617.

    Google Scholar 

  • Katz, Richard/ Mair, Peter (1995): Changing Models of Party Organization and Party Democracy: The Emergence of the Cartel Party. In: Party Politics, 1. Jg., H. l, S. 5–28.

    Google Scholar 

  • Key, Valdimer O. (1964): Politics, Parties, and Pressure Groups. New York.

    Google Scholar 

  • Kießling, Andreas (2004): Die CSU: Machterhalt und Machterneuerung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kirchheimer, Otto (1965): Der Wandel des westeuropäischen Parteiensystems. In: Politische Vierteljahresschrift, 6. Jg., H. 1, S. 20–41.

    Google Scholar 

  • Kitschelt, Herbert (1997): European Party Systems: Continuity and Change. In: Rhodes, Martin/ Heywood, Paul/ Wright, Vincent (Hrsg.): Developments in West European Politics. Basingstoke, S. 131–150.

    Google Scholar 

  • Koch, Susanne (1994): Parteien in der Region. Mitglieder, Wahlergebnisse, Parteienstruktur. Opladen.

    Google Scholar 

  • Köllner, Patrick/ Basedau, Matthias (2006): Faktionalismus in politischen Parteien: Eine Einführung. In: Dies./ Erdmann, Gero (Hrsg.): Innerparteiliche Machtgruppen. Faktionalismus im internationalen Vergleich. Frankfurt/Main, S. 7–37.

    Google Scholar 

  • Köllner, Patrick/ Basedau, Matthias/ Erdmann, Gero (Hrsg.) (2006): Innerparteiliche Machtgruppen. Faktionalismus im internationalen Vergleich. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Koß, Michael/ Hough, Dan (2006): Landesparteien in vergleichender Perspektive: Die Linkspartei.PDS zwischen Regierungsverantwortung und Opposition. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 37. Jg., H. 2, S. 312–333.

    Google Scholar 

  • Kropp, Sabine (2001): Regieren in Koalitionen: Handlungsmuster und Entscheidungsbildung in deutschen Länderregierungen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Laakso, Markku/ Taagepera, Rein (1979): The „Effective“ Number of Parties. A Measure with Application to West Europe. In: Comparative Political Studies, 12. Jg. S. 3–27.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard (1976): Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard (1998): Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Regelsysteme und Spannungslagen im institutionellen Gefüge der Bundesrepublik. 2. erweiterte Auflage, Opladen.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard (2000): Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Regelsysteme und Spannungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. 3. aktualisierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lempp, Jakob/ Junge, Christian (Hrsg.) (2007): Parteien in Berlin. Berlin.

    Google Scholar 

  • Leonardy, Uwe (2002): Parteien im Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland. Scharniere zwischen Staat und Politik. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 33. Jg., H. 1, S. 180–195.

    Google Scholar 

  • Leunig, Sven (2003): Föderale Verhandlungen. Bundesrat, Bundestag und Bundesregierung im Gesetzgebungsprozess. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Leunig, Sven (2007): Die Regierungssysteme der deutschen Länder im Vergleich. Opladen.

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour Martin/ Rokkan, Stein (1967): Cleavage Structures, Party Systems, and Voter Alignments: An Introduction. In: Dies. (Hrsg.): Party Systems and Voter Alignments: Cross-National Perspectives. New York, S. 1–64.

    Google Scholar 

  • Lösche, Peter (1993): „Lose verkoppelte Anarchie“. Zur aktuellen Situation von Volksparteien am Beispiel der SPD. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 43, S. 34–45.

    Google Scholar 

  • Lösche, Peter/ Walter, Franz (1992): Die SPD: Klassenpartei — Volkspartei — Quotenpartei. Zur Entwicklung der Sozialdemokratie von Weimar bis zur deutschen Vereinigung. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Michels, Robert (1911): Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Mielke, Siegfried/ Reutter, Werner (Hrsg.) (2004): Länderparlamentarismus in Deutschland. Geschichte — Struktur — Funktionen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mintzel, Alf (1975): Die CSU. Anatomie einer konservativen Partei 1945–1972. Opladen.

    Google Scholar 

  • Mintzel, Alf (1977): Geschichte der CSU. Ein Überblick. Opladen.

    Google Scholar 

  • Mintzel, Alf (1991): Regionale politische Traditionen und CSU-Hegemonie in Bayern. In: Oberndörfer, Dieter/ Schmitt, Karl (Hrsg.): Parteien und regionale politische Traditionen in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, S. 125–180.

    Google Scholar 

  • Mintzel, Alf (1999): Die CSU-Hegemonie in Bayern. Strategie und Erfolg, Gewinner und Verlierer. Passau.

    Google Scholar 

  • Neugebauer, Gero/ Stöss, Richard (1996): Die PDS. Geschichte. Organisation. Wähler. Konkurrenten. Opladen.

    Google Scholar 

  • Neumann, Sigmund (1956): Towards a Comparative Study of Political Parties. In: Ders. (Hrsg): Modern Political Parties. Chicago, S. 395–421.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (1996): Zur systematischen Analyse der Entwicklung von Parteiensystemen. In: Gabriel, Oscar W./ Falter, Jürgen W. (Hrsg.): Wahlen und politische Einstellungen in westlichen Demokratien. Frankfurt/Main, S. 19–49.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (2000a): Modernisierung von Wahlkämpfen als Funktionsentleerung der Parteibasis. In: Falter, Jürgen W. Ders./Westle, Bettina (Hrsg.): Demokratie und Partizipation. Festschrift für Max Kaase. Wiesbaden, S. 192–210.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (2000b): Parteiensystementwicklung in Deutschland: Rheinland-Pfalz im Vergleich. In: Sarcinelli, Ulrich/ Falter, Jürgen W./ Mielke, Gerd/ Benzner, Bodo (Hrsg.): Politische Kultur in Rheinland-Pfalz. Mainz, S. 213–227.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (2003): Parteiensystem. In: Jesse, Eckhard/ Sturm, Roland (Hrsg.): Demokratien des 21. Jahrhunderts im Vergleich. Historische Zugänge, Gegenwartsprobleme, Reformperspektiven. Opladen, S. 261–288.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (2006): War die Agenda 2010 an allem Schuld? Die Regierungsparteien SPD und Bündnis 90/Die Grünen. In: Jesse, Eckhard/ Sturm, Roland (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2005. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen. Wiesbaden, S. 119–155.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar/ Stöss, Richard/ Haas, Melanie (Hrsg.) (2006): Die Parteiensysteme Westeuropas. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Oberndörfer, Dieter/ Schmitt, Karl (Hrsg.) (1991): Parteien und regionale politische Traditionen in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Panebianco, Angelo (1988): Political Parties: Organization and Power. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Pappi, Franz Urban (1977): Sozialstruktur, gesellschaftliche Wertorientierung und Wahlabsicht. In: Politische Vierteljahresschrift, 18. Jg., S. 196–229.

    Google Scholar 

  • Poguntke, Thomas (2003): International vergleichende Parteienforschung. In: Berg-Schlosser, Dirk/ Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft. 4. Auflage, Opladen, S. 189–206.

    Google Scholar 

  • Reif, Karlheinz/ Schmitt, Hermann (1980): Nine Second Order National Elections: A Conceptual Framework fort he Analysis of European Election Results. In: European Journal of Political Research, H. 8, S. 3–44.

    Google Scholar 

  • Renzsch, Wolfgang (2000): Bundesstaat oder Parteienstaat: Überlegungen zu Entscheidungsprozessen im Spannungsfeld von föderaler Konsensbildung und parlamentarischem Wettbewerb in Deutschland. In: Holtmann, Everhard/ Voelzkow, Helmut (Hrsg.): Zwischen Wettbewerbs-und Verhandlungsdemokratie. Analysen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden, S. 53–78.

    Google Scholar 

  • Riker, William H. (1964): Federalism. Origin, Operation, Significance. Boston.

    Google Scholar 

  • Roberts, Geoffrey K. (1990): Party System Change in West Germany: Land-Federal Linkages. In: Mair, Peter/ Smith, Gordon (Hrsg.): Understanding Party System Change in Western Europe. London, S. 98–113.

    Google Scholar 

  • Sartori, Giovanni (2005): Party Types, Organisation and Functions. In: West European Politics, 28. Jg., H. 1, S. 5–32.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef (1989): Parteien im Föderalismus. Organisationsstrukturen, Funktionsweisen und Politiken am Beispiel der CDU. In: Der Bürger im Staat, 39. Jg., H. 4, S. 259–263.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef (1990): Die CDU. Organisationsstrukturen, Politiken und Funktionsweisen einer Partei im Föderalismus. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef/ Zolleis, Udo (Hrsg.) (2007): Wahlkampf im Südwesten. Parteien, Kampagnen und Landtagswahlen 2006 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G. (1980): CDU und SPD an der Regierung. Ein Vergleich ihrer Politik in den Ländern. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Karl (1991): Parteien und regionale politische Traditionen. Eine Einführung. In: Oberndörfer, Dieter/ Ders. (Hrsg.): Parteien und regionale politische Traditionen in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, S. 5–13.

    Google Scholar 

  • Schneider, Herbert (1979): Länderparlamentarismus in der Bundesrepublik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schneider, Herbert (2001): Parteien in der Landespolitik. In: Gabriel, Oscar W./ Niedermayer, Oskar/ Stöss, Richard (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn, S. 385–405.

    Google Scholar 

  • Seemann, Wenke (2005): Der Einfluss von Landtagswahlen auf die Regierungspolitik im Bund. Eine empirische Untersuchung anhand der Bundesgesetzgebungstätigkeit 1976–2004. Diplomarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin.

    Google Scholar 

  • Smith, Gordon (1989): A System Perspective on Party System Change. In: Journal of Theoretical Politics, 1. Jg., H. 3, S. 349–363.

    Google Scholar 

  • Stöss, Richard (1983a): Probleme und Konturen einer allgemeinen Parteientheorie. In: Politische Vierteljahresschrift, 24. Jg., H. 4, S. 450–455.

    Google Scholar 

  • Stöss, Richard (1983b): Einleitung: Struktur und Entwicklung des Parteiensystems der Bundesrepublik — Eine Theorie. In: Ders. (Hrsg.): Parteienhandbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980. Band 1, AUD-CDU. Opladen, 17–309.

    Google Scholar 

  • Stöss, Richard (2005): Rechtsextremismus im Wandel. Berlin.

    Google Scholar 

  • Sturm, Roland (1999): Party Competition and the Federal System: The Lehmbruch Hypothesis Revisited. In: Jeffery, Charlie (Hrsg.): Recasting German Federalism. The Legacies of Unification. London/New York, S. 197–216.

    Google Scholar 

  • Van Schuur, Wijbrandt H. (1984): Structure in political beliefs: A new model for stochastic unfolding with application to European party activists. Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Völkl, Kerstin/ Schnapp, Kai-Uwe/ Gabriel, Oscar W./ Holtmann, Everhard (Hrsg.) (i.E.): Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (1980): Parteien und Demokratie. Eine soziologische Analyse paradigmatischer Ansätze der Parteienforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (1984): Wie politisch sind politische Parteien? Zu einigen vernachlässigten Aspekten der Organisationswirklichkeit politischer Parteien. In: Falter, Jürgen W./ Fenner, Christian/ Greven, Michael Th. (Hrsg.): Politische Willensbildung und Interessenvermittlung. Opladen, S. 78–88.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (1998): Parteien in Perspektive. Theoretische Ansichten der Organisationswirklichkeit politischer Parteien. Opladen.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2005): Das Ende der Mitgliederpartei. Die Parteiendemokratie auf dem Prüfstand. In: Dettling, Daniel (Hrsg.): Parteien in der Bürgergesellschaft. Zum Verhältnis von Macht und Beteiligung. Wiesbaden, S. 23–42.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Uwe Jun Melanie Haas Oskar Niedermayer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Haas, M., Jun, U., Niedermayer, O. (2008). Die Parteien und Parteiensysteme der Bundesländer — Eine Einführung. In: Jun, U., Haas, M., Niedermayer, O. (eds) Parteien und Parteiensysteme in den deutschen Ländern. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90912-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90912-7_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15439-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90912-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics