Skip to main content

Parteien in gehobener Gesellschaft oder die halbierte Demokratie

  • Chapter
  • First Online:
Parteien und soziale Ungleichheit

Zusammenfassung

Die Parteien sind zum Teil der gehobenen Gesellschaft geworden. In ihren Reihen organisieren sich die gebildeten und bessergestellten Kreise der Mittelschicht, während Angehörige der sozioökonomisch bedrängten und abgehängten Schichten ausgegrenzt werden. Aus den Mittelschichtparteien gehen Berufspolitiker hervor, die die älteren milieuverbundenen Repräsentationspolitiker verdrängt und sich als akademische Professionals des selbstbezogenen Politikbetriebs etabliert haben. Die im Staatsbereich verankerte politische Managerklasse schuf sich auf ihre Wahl- und Wiederwahlbedürfnisse hin instrumentalisierte elektorale Berufspolitikerparteien, die ihr Beziehungsverhältnis zur Wählerschaft der Marktlogik unterwerfen. Interessenrepräsentation von ressourcenarmen Gruppen aus dem Unten des gesellschaftlichen Ungleichheitsgefüges passt nicht mehr zum Parteienwettbewerb um den Medianwähler. Repräsentativ-demokratische Parteienherrschaft stemmt sich nicht mehr gegen wachsende soziale Ungleichheit, sondern bringt sie als halbierte Demokratie politisch zum Ausdruck.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arndt, Christian. 2012. Zwischen Stabilität und Fragilität. Was wissen wir über die Mittelschicht in Deutschland? Hrsg Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bartolini, Stefano und Peter Mair. 2001. Challenges to Contemporary Political Parties. In Political Parties and Democracy, hrsg Larry Diamond und Richard Gunther, 327-343. Baltimore: John Hopkins Uni Press.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur. 1998. Postparlamentarische Demokratie. Demokratische Legitimation im kooperativen Staat. In Demokratie – eine Kultur des Westens, hrsg Greven, Michael Th., 201-222, Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Best, Heinrich. 2003. Der langfristige Wandel politischer Eliten in Europa 1867-2000. In Oberschichten – Eliten – Herrschende Klassen, hrsg Hradil, Stefan und Peter Imbusch, 369-389. Opladen: Leske u. Budrich.

    Google Scholar 

  • Best, Heinrich, Christopher Hausmann, und Karl Schmitt. 2000. Challenges, Failures, and Final Success: The Winding Path of German Parliamentary Leadership Groups toward a Structurally Integrated Elite 1848-1999, In Parliamentary Representatives in Europe 1848-2000. Legislative Recruitment and Careers in Eleven European Countries, hrsg Heinrich Best und Maurizio Cotta, 138-195. Oxford, New York: Oxford Uni Press.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von. 1993. Die politische Klasse im Parteienstaat. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von. 1997. Funktionswandel der Parteien in der Entwicklung von der Massenmitgliederpartei zur Partei der Berufspolitiker. In Parteiendemokratie in Deutschland, hrsg Oskar W. Gabriel, Oskar Niedermayer und Richard Stöss, 359-383. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Biehl, Heiko. 2009. Soziale Entwurzelung und Repräsentationsverlust der Parteien. In Zukunft der Mitgliederpartei, hrsg Oskar Niedermayer, Uwe Jun und Elmar Wiesendahl, 71-88. Opladen & Farmington Hills, MI: Barbara Budrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Biehl, Heiko. 2014. Nur noch Sprachrohr von Gewinnern? Repräsentation sozial schwacher Bevölkerungsgruppen durch politische Parteien. In Ungleichheit und politische Repräsentation, hrsg Markus Linden und Wilfried Thaa, 107-124. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Blühdorn, Ingolfur. 2011. Das postmoderne Doppeldilemma. Politische Repräsentation in der simulativen Demokratie. In Krise und Reform politischer Repräsentation, hrsg Markus Linden und Winfried Thaa, 45-74, Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Blühdorn, Ingolfur. 2013. Simulative Demokratie. Neue Politik nach der postdemokratischen Wende. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bödeker, Sebastian. 2012. Soziale Ungleichheit und politische Partizipation in Deutschland. In: WZ-Brief Zivil-Engagement, 7 (1).

    Google Scholar 

  • Böhnke, Petra. 2011. Ungleiche Verteilung politischer und zivilgesellschaftlicher Partizipation. Aus Politik und Zeitgeschichte, 61 (1-2), 18-25.

    Google Scholar 

  • Böhnke, Petra. 2015. Wahrnehmung sozialer Ausgrenzung, Aus Politik und Zeitgeschichte, 65 (10), 18-25.

    Google Scholar 

  • Borchert, Jens. 2012. Michels‘ Parteiensoziologie und das prekäre Gleichheitsversprechen der Demokratie. In: Robert Michels‘ Soziologie des Parteiwesens. Oligarchien und Eliten – die Kehrseiten moderner Demokratie, hrsg Harald Bluhm und Skadil Krause, 264-277, Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard und Thorsten Kalina. 2015. Die Mittelschicht in Deutschland unter Druck. IAQ-Report. Universität Duisburg-Essen. Nr. 4.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin. 2008. Postdemokratie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Disch, Lisa. 2011. Toward a Mobilization Conception of Democratic Representation. American Political Science Review, 105 (1), 100-114.

    Google Scholar 

  • Downs, Anthony. 1967. Ökonomische Theorie der Demokratie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Ebbighaus, Bernhard, Claudia Göbel und Sebastian Koos. 2009. Inklusions- und Exklusionsmechanismen, gewerkschaftlicher Mitgliedschaft – Ein europäischer Vergleich. In Inklusion und Exklusion, Analysen zur Sozialstruktur und sozialen Ungleichheit, hrsg Stichweh, Rudolf und Paul Windolf, 341-359. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Erdmann, Gero, Patrick Köllner und Joachim Betz. 2004. Die gesellschaftliche Verankerung politischer Parteien in nichtwestlichen Demokratien als Forschungsproblem. In Die gesellschaftliche Verankerung politischer Parteien, hrsg Betz, Joachim, Gero Erdmann und Patrick Köllner,7-33, Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. und Oskar Niedermayer. 2001. Parteimitgliedschaften: Entwicklung und Sozialstruktur. In Parteiendemokratie in Deutschland, hrsg Dies. und Richard Stöss, 274-296. 2. akt. Aufl., Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Geißel, Brigitte. 2012. Politische (Un-)Gleichheit, Aus Politik und Zeitgeschichte, (38-39), 32-37.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Michael. 2013. Soziale Ungleichheit – Kein Thema für die Eliten? Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Roberto, Malte Lübker und Heiko Biehl. 2002. Parteimitglieder im Vergleich. Partizipation und Repräsentation. Kurzfassung des Abschlussberichts zum gleichnamigen DFG-Projekt. Uni Potsdam.

    Google Scholar 

  • Holmberg, Sören. 2002. Necesserily Unrepresentative Parties. In Bürger und Demokratie in Ost und West, hrsg Dieter Fuchs, Edeltraud Roller und Bernhard Weßels, 481-499. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan und Hermann Schmidt. 2007. Angst und Chancen. Zur Lage der gesellschaftlichen Mitte aus soziologischer Sicht, In Zwischen Erosion und Erneuerung. Die gesellschaftliche Mitte in Deutschland. Ein Lagebericht, 163-226, hrsg Herbert-Quandt-Stiftung, Bad Homburg.

    Google Scholar 

  • Jörke, Dirk (2011): Bürgerbeteiligung in der Postdemokratie. Aus Politik und Zeitgeschichte, 61 (1-2), 13-18.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe. 2004. Der Wandel der Parteien in der Mediendemokratie. SPD und Labour Party im Vergleich, Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Katz, Richard und Peter Mair. 1995. Changing Models of Party Organization and Party Democracy. The Emergence of the Cartel Party. Party Politics, 1 (1), 5-28.

    Google Scholar 

  • Katz, Richard S./Mair, Peter. 1999. The Cartel Party Thesis: A Restatement. Perspectives on Politics, 7 (4), 753-766.

    Google Scholar 

  • Klatt, Johanna und Franz Walter. 2011. Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Klein, Markus 2011. Wie sind die Parteien gesellschaftlich verwurzelt? In Parteimitglieder in Deutschland, hrsg Tim Spier u. a., 61-78. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lefkofridi, Zoe, Nathalie Regel und Kathrin Kissau. 2012. Inequality and representation in Europe. Representation, 48 (1), 1-11.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Pola, Sven Regel und Sara Schlote. 2015. Ungleichheit in der politischen Repräsentation. Ist die Unterschicht schlechter repräsentiert? In Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie hrsg Merkel, Wolfgang, 157-180. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Manin, Bernard (2007): Kritik der repräsentativen Demokratie. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen. 2012. Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht? Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen 2014. Die Mittelschicht – das unbekannte Wesen? Aus Politik und Zeigeschichte, Nr. 49, S. 3-10.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang (2015): Die Herausforderungen der Demokratie. In Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie hrsg Merkel, Wolfgang, (7-44), Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang. 2015. Nur schöner Schein? Demokratische Innovationen in Theorie und Praxis, OBS-Arbeitsheft 80, hrsg Otto-Brenner-Stiftung, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang und Alexander Petring, 2012. Politische Partizipation und demokratische Inklusion. In Demokratie in Deutschland. Zustand – Herausforderungen – Perspektiven, hrsg Mörschel, Tobias und Christian Krell, 93-110, Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Michelsen, Danny und Franz Walter. 2013. Unpolitische Demokratie. Zur Krise der Repräsentation. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neugebauer, Gero 2007. Politische Milieus in Deutschland. Die Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn. Dietz.

    Google Scholar 

  • Nolte, Paul und Dagmar Hilpert. 2007. Wandel und Selbstbehauptung. Die gesellschaftliche Mitte in historischer Perspektive. In Zwischen Erosion und Erneuerung. Die gesellschaftliche Mitte in Deutschland. Ein Lagebericht, hrsg Herbert-Quandt-Stiftung. Frankfurt: Societätsverlag.

    Google Scholar 

  • Panebianco, Angelo. 1988. Political Parties. Organization and Power. Cambridge: Cambridge Uni Press.

    Google Scholar 

  • Petring, Alexander. 2015. Parteien, hört die Signale? Bevölkerungseinstellungen zur Ungleichheit und die Responsivität der Parteien, In Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie, hrsg Merkel, Wolfgang, (221-244), Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rebensdorf, Hilke. 1997. Karrieren und Integration – Werdegänge und Common Language. In Eliten in Deutschland. Rekrutierung und Integration, hrsg Bürklin, Wilhelm, Hilke Rebensdorf u. a., 157-199. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, Max. 2011. Aufstieg und Krise der SPD. Flügel und Repräsentanten einer pluralistischen Volkspartei. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (Hrsg). 2016. Datenreport 2016. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Saward, Michael. 2008. Making representations: Modes and strategies of political parties. European Review, 16 (3), 271-286.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Armin. 2009. Krisentheorien der Demokratie: Unregierbarkeit, Spätkapitalismus und Postdemokratie. Der moderne Staat, (1), 159-183.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Armin 2013a: Die Akademikerrepublik: Kein Platz für Arbeiter und Geringgebildete im Bundestag? In Gesellschaftsforschung (2), 8-13, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Armin 2013b. Der Verlust politischer Gleichheit. Warum ungleiche Beteiligung der Demokratie schadet. In Staatstätigkeiten, Parteien und Demokratie. Festschrift für Manfred G. Schmidt, hrsg Klaus Armingeon, 547-566. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Schäfer, Armin 2015. Der Verlust politischer Gleichheit. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schäfer,Armin/Vehrkamp, Robert/Gagné, Jérémie Felix. 2013. Prekäre Wahlen. Milieus und soziale Selektivität der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013, Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph. 1972. Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. 3. Aufl. München: Alber.

    Google Scholar 

  • Stratmann, Simon. 2015. Armutspolitik in Deutschland – Konzepte und Konflikte im Parteienwettbewerb. Opladen, Berlin u. Toronto: Budrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Vester, Miachael. 2009. Soziale Milieus und die Schieflagen politischer Repräsentation, In Die Repräsentation von Fremden und Armen, hrsg Markus Linden und Winfried Thaa, 21-59, Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Vössing, Konstatin. 2014. Parteien und Bürger: Wer folgt wem? Aus Politik und Zeitgeschichte, (22-23), 40-45.

    Google Scholar 

  • Walter, Franz. 2010. Vom Milieu zum Parteienstaat. Lebenswelten, Leitfiguren und Politik im historischen Wandel. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar. 1992. Volksparteien im Abstieg. Nachruf auf eine zwiespältige Erfolgsgeschichte. In Aus Politik und Zeitgeschichte, B 34-35, 3-14.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar. 2000. Identitätsauflösung. Anschlusssuche der Großparteien an die postindustrielle Gesellschaft. In Identitäten in der modernen Welt, hrsg Hettlage, Robert und Ludgera Vogt, 275-295, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar. 2001. Die Zukunft der Parteien. In Parteiendemokratie in Deutschland, hrsg Gabriel, Oscar W., Oskar Niedermayer und Richard Stöss, 592-619, 2. aktualisierte Aufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar. 2003. Parteiendemokratie in der Krise, oder: Das Ende der Mitgliederparteien. In Impulse für eine neue Parteiendemokratie. Analysen zu Krise und Reform, hrsg Glaab, Manuela, 15-38, München: Alpenland KG.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar. 2004. Zum Tätigkeits- und Anforderungsprofil von Politikern. In Gemeinwohl und Verantwortung, hrsg Brink, Stefan und Amadeus Wolff, 167-188. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar. 2006a. Mitgliederparteien am Ende? Eine Kritik der Niedergangsdiskussion, Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar. 2006b. Partizipation in Parteien: Ein Auslaufmodell? In Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest, hrsg Hoecker, Beate, 78-100, Leverkusen: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar. 2006c. Rekrutierung von Eliten in der Parteiendemokratie. Wer sind die Besten und setzen sie sich in den Parteien durch?“ In Eliten in Deutschland. Bedeutung – Macht – Verantwortung, hrsg Gabriel, Oskar W., Beate Neuss und Günther Rüther, 94-103. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar. 2013. Restlaufzeiten der Parteiendemokratie. In Abkehr von den Parteien? Parteiendemokratie und Bürgerprotest, hrsg Oskar Niedermayer, Benjamin Höhne und Uwe Jun, 9-42. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wolin, Sheldon S. 2008. Democracy Incorporated. Managed Democracy and the Specter of Inverted Totalitarism, Princeton, Oxford: Princeton Uni Press.

    Google Scholar 

  • Wuttke, Alexander. 2014. Eine Frage des Einkommens? Eine Analyse der Kongruenz von Wählerpräferenzen und dem programmatischen Angebot politischer Parteien. Masterarbeit Fakultät Sozial-und Wirtschaftswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elmar Wiesendahl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wiesendahl, E. (2017). Parteien in gehobener Gesellschaft oder die halbierte Demokratie. In: Wiesendahl, E. (eds) Parteien und soziale Ungleichheit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10390-3_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10390-3_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10389-7

  • Online ISBN: 978-3-658-10390-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics