Skip to main content

Sexismus und Homonegativität im Sport – Anmerkungen zum Status Quo interdisziplinärer Forschung

  • Chapter
  • First Online:
Sexismus und Homophobie im Sport

Zusammenfassung

Dem Sport kommt enorme gesellschaftliche Bedeutung zu, er spricht gleichermaßen die unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen an und führt diese zusammen. Der Sport kann daher wesentlich zur Liberalisierung im Sinne einer Akzeptanz sexueller Vielfalt beitragen. Die bislang nur spärlich vorliegenden empirischen Befunde zeigen jedoch deutlich das Spannungsfeld, in dem sich vor allem der organisierte Sport nach wie vor befindet. Denn ungeachtet der hohen Erwartungen an seine gesellschaftliche Innovationskraft findet sich im Rahmen der formalen Zweigeschlechtlichkeit des Sports eher eine Tabuisierung resp. Nicht-Wahrnehmung sexueller Vielfalt, wodurch offene und verdeckte Formen von Sexismus und Homophobie begünstigt werden. Der vorliegende Beitrag bündelt die diesbezügliche interdisziplinäre Befundlage und skizziert Perspektiven für Forschung und Praxis.

*Der Beitrag erscheint unter der Mitautor*innenschaft von Karin Siebertz-Reckzeh und Robert P. Lachner.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der in diesem Beitrag verwendete Ausdruck der „Homonegativität“ impliziert stets auch homophobe Tendenzen.

Literatur

  • ADS – Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.) (2016). Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Erste Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung und einer Betroffenenbefragung. Online verfügbar: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Handout_Umfrage_Diskriminierung_in_Dtschl_2015.html?nn=6574030 [16.02.2018]

  • ADS – Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.) (2017a). Diskriminierung in Deutschland. Dritter Gemeinsamer Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der in ihrem Zuständigkeitsbereich betroffenen Beauftragten der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages. Online verfügbar: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/BT_Bericht/Gemeinsamer_Bericht_dritter_2017.html [16.02.2018]

  • ADS – Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.) (2017b). Ergebnisse der Studie „Out im Office?!“. Erste Ergebnisse zur Arbeitssituation lesbischer, schwuler, bisexueller und Trans*-Beschäftigter in Deutschland. Online verfügbar: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Umfragen/20170719_Umfrageergebnisse_Out_im_Office.pdf?__blob=publicationFile&v=2 [16.02.2018]

  • ADS – Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.) (2017c). Einstellungen gegenüber Lesben, Schwulen und Bisexuellen in Deutschland. Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage. Berlin. Online verfügbar: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Umfragen/Handout_Themenjahrumfrage_2017.pdf?__blob=publicationFile&v=3 [16.02.2018]

  • Auhagen, A. (2008). Das Positive mehren. Herausforderungen für die Positive Psychologie In A. Auhagen (Hrsg.), Positive Psychologie. Anleitung zum „besseren“ Leben (2. Aufl.; S. 1–14). Weinheim: BeltzPVU.

    Google Scholar 

  • Bachmann, A. (2013). Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer (Dokumente lesbisch-schwuler Emanzipation 32). Berlin: Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.

    Google Scholar 

  • Behn, S. & Schwenzer, V. (2006). Anmerkungen zu Sexismus und Gender Mainstreaming im Kontext von Fußball und Fanarbeit. SozialExtra, 30(2), 45–48.

    Google Scholar 

  • Best, H., Dwars, D., Salheiser, A. & Salomo, K. (2013). „Wie leben wir? Wie wollen wir leben?“ – Zufriedenheit, Werte und gesellschaftliche Orientierungen der Thüringer Bevölkerung. Ergebnisse des THÜRINGEN-MONITORs 2013. Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Online verfügbar: https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tsk/th__ringen-monitor_2013_mit_anhang.pdf [16.02.2018]

  • Bildungsberichterstattung, Autorengruppe (Hrsg.) (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann (gefördert mit Mitteln der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung). Online verfügbar: https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2016/pdf-bildungsbericht-2016/bildungsbericht-2016 [16.02.2018]

  • Blaschke, R. (2008). Versteck Spieler. Die Geschichte des schwulen Fußballers Marcus Urban. Göttingen: Verlag Die Werkstatt.

    Google Scholar 

  • BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung (2011). Flyer „Innovationsfähigkeit im demographischen Wandel“. Online verfügbar: http://pt-ad.pt-dlr.de/_media/Flyer_Demografie.pdf [16.02.2018]

  • BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2016a). Aufgaben. Hintergrundmeldung vom 26.07.2016. Online verfügbar: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/aufgaben [16.02.2018]

  • BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2016b). Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. Leitlinie Förderbereich D vom 01.11.2016. Online verfügbar: http://www.demokratie-leben.de/fileadmin/content/PDF-DOC-XLS/Leitlinien/Foerderleitlinie_D_2017.pdf [16.02.2018]

  • Böllert, K. & Wazlawik, M. (2014). Einleitung. In K. Böllert & M. Wazlawik (Hrsg.), Sexualisierte Gewalt. Institutionelle und professionelle Herausforderungen (S. 1–6). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bostwick, W.B., Boyd, C.J., Hughes, T.L., West, B.T. & McCabe, S.E. (2014). Discrimination and mental health among lesbian, gay, and bisexual adults in the United States. American Journal of Orthopsychiatry, 84, 35–45.

    Google Scholar 

  • Brassel-Ochmann, A. (2016). Die trügerische Akzeptanz von Islam, Homosexualität und Suizid. Das doppelte Meinungsklima in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, W.-D. & Kleine, T. (2002). Jugendarbeit in Sportvereinen. Anspruch und Wirklichkeit – Eine Evaluationsstudie. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht (2017). Personenstandsrecht muss weiteren positiven Geschlechtseintrag zulassen. Pressemitteilung Nr. 95/2017 vom 8. November 2017 zum Beschluss vom 10. Oktober 2017. Online verfügbar: http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2017/bvg17-095.html [16.02.2018]

  • Burrmann, U. (2016). Die Stärkung des Selbstkonzepts durch Sport!? Bewegung und Sport, 70(1), 18–23.

    Google Scholar 

  • Bury, J. (2015). Non-performing inclusion: A critique of the English Football Association’s Action Plan on homophobia in football. International Review for the Sociology of Sport, 50(2), 211–226.

    Google Scholar 

  • Busch, A. (2014). Geschlechtersegregation auf dem Arbeitsmarkt. In D. Lück & W. Cornelißen (Hrsg.), Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa (S. 199–230). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Chashmore, E. & Cleland, J. (2012). Fans, homophobia and masculinities in association football: evidence of a more inclusive environment. The British Journal of Sociology, 63(2), 370–387.

    Google Scholar 

  • Cherney, I.D., & London, K. (2006). Gender-Linked Differences in the Toys, Television Shows, Computer Games, and Outdoor Activities of 5- to 13-Year-Old Children. Sex Roles, 54(9–10), 717–726.

    Google Scholar 

  • Cleland, J. (2015). Discussing homosexuality on association football fan message boards: A changing cultural context. International Review for the Sociology of Sport, 50, 125–140.

    Google Scholar 

  • Conzelmann, A., Schmidt, M. & Valkanover, S. (2011). Persönlichkeitsentwicklung durch Schulsport. Theorie, Empirie und Praxisbausteine der Berner Interventionsstudie Schulsport (BISS). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Cooky, C., Wachs, F., Messner, M. & Dworkin, S. (2010). It’s Not About the Game: Don Imus, Race, Class, Gender and Sexuality in Contemporary Media. Sociology of Sport, 27(2), 139–159.

    Google Scholar 

  • Daniels, E.A. & Wartena, H. (2011). Athlete or Sex Symbol: What Boys Think of Media Representations of Female Athletes. Sex Roles, 65, 566–579.

    Google Scholar 

  • Decker, O., Kiess, J., Eggers, E. & Brähler, E. (2016). Die „Mitte“-Studie 2016: Methode, Ergebnisse und Langzeitverlauf. In O. Decker, J. Kiess & E. Brähler (Hrsg.), Die enthemmte Mitte: Autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Die Leipziger „Mitte“-Studie 2016 (S. 23–66). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Degele, N. & Janz, C. (2012): Homosexualität im Fußball – Zur Konstruktion von Normalität und Abweichung. In G. Sobiech & A. Ochsner (Hrsg.), Spielen Frauen ein anderes Spiel? Geschichte, Organisation, Repräsentationen und kulturelle Praxen im Fußballsport (S. 195–214). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Denison, E. & Kitchen, A. (2015). Out on the Fields. The first international study on homophobia in sport. Online verfügbar: http://apo.org.au/files/Resource/out_on_the_fields_final_report.pdf.pdf [16.02.2018].

  • DOSB – Deutscher Olympischer Sportbund (Hrsg.) (2018). Bestanderhebung 2017. Online verfügbar: https://www.dosb.de/fileadmin/sharepoint/Materialien%20%7B82A97D74-2687-4A29-9C16-4232BAC7DC73%7D/Bestandserhebung_2017.pdf [16.02.2018]

  • Eggeling, T. (2008). Fußball als homophobe Veranstaltung. In M. Schweer (Hrsg.), Sport in Deutschland. Bestandsaufnahmen und Perspektiven (S. 147–164). Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Elling, A. & Knoppers, A. (2005): Sport, Gender and Ethnicity: Practises of Symbolic Inclusion/Exclusion. Journal of Youth and Adolescence, 34(3), 257–268.

    Google Scholar 

  • Endrikat, K. (2003). Ganz normaler Sexismus. Reizende Einschnürung in ein Rollenkorsett. In W. Heitmeyer (Hrsg.), Deutsche Zustände (Folge 2; S. 120–141). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Erickson, K. & Côté, J. (2016). A season-long examination of the intervention tone of coach-athleteinteractions and athlete development in youth sport. Psychology of Sport and Exercise, 22, 264–272.

    Google Scholar 

  • FRA – Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (2014). LGBT-Erhebung in der EU. Erhebung unter Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen in der Europäischen Union. Online verfügbar: http://fra.europa.eu/de/publication/2014/lgbt-erhebung-der-eu-erhebung-unter-lesben-schwulen-bisexuellen-und-transgender [16.02.2018]

  • Frey, D., Henninger, M., Lübke, R. & Kluge, A. (2016). Einführung und konzeptionelle Klärung. In D. Frey (Hrsg.), Psychologie der Werte. Von Achtsamkeit bis Zivilcourage – Basiswissen aus Psychologie und Philosophie (S. 1–12). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Gerlach, E. & Brettschneider, W.-D. (2013). Aufwachsen mit Sport. Befunde einer 10-jährigen Längsschnittstudie zwischen Kindheit und Adoleszenz. Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, I. & Rulofs, B. (2003). Sport in den Medien – ein Feld semiotischer Markierung von Geschlecht? In I. Hartmann-Tews, P. Gieß-Stüber, M.-L. Klein, C. Kleindienst-Cachay & K. Petry (Hrsg.), Soziale Konstruktion von Geschlecht (S. 29–68). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Haslam, N. (1997). Evidence that male sexual orientation is a matter of degree. Journal of Personality and Social Psychology, 73, 862–870.

    Google Scholar 

  • Heissenberger, S. (2012). Entgrenzte Emotionen. In C. Brandt, F. Hertel & C. Stassek (Hrsg.), Gesellschaftsspiel Fußball (S. 209–226). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. (Hrsg.) (2002–2012). Deutsche Zustände: Bielefelder Langzeitstudie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Herrmann, C. & Sygusch, R. (2014). Entwicklungsförderung im außerschulischen Kinder- und Jugendsport. Evaluation der Programmwirksamkeit der Interventionsstudie PRimus. Sportwissenschaft, 44(1), 25–38.

    Google Scholar 

  • Hitzlsperger, T. (2018). „Unsere Botschaft ist eindeutig.“ Interview geführt von Kriss Rudolph. MANNSCHAFT, März-Ausgabe, 52–53.

    Google Scholar 

  • Hooghe, M. & Meeusen, C. (2012). Homophobia and the Transition to Adulthood: A Three Year Panel Study among Belgian Late Adolescents and Young Adults, 2008-2011. Journal of Youth and Adolescence, 41(9), 1197–1207.

    Google Scholar 

  • Kelley, J. (2001): Attitudes towards Homosexuality in 29 Nations. Australian Social Monitor, 4, 15–22.

    Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, C. & Kunzendorf, A. (2003), ‚Männlicher‘ Sport – ‚weibliche‘ Identität? Hochleistungssportlerinnen in männlich dominierten Sportarten. In I. Hartmann-Tews, P. Gieß-Stüber, M.-L. Klein, C. Kleindienst-Cachay & K. Petry (Hrsg.), Soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport (S. 109–150). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Küpper, A. & Zick, B. (2012). Homophobie in Nordrhein-Westfalen: Sonderauswertung der Studie „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“. Online verfügbar: https://broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/mgepa/homophobie-in-nordrhein-westfalen/1212 [16.02.2018]

  • Leibfried, D. & Erb, A. (2011). Das Schweigen der Männer. Homosexualität im deutschen Fußball. Göttingen: Verlag Die Werkstatt.

    Google Scholar 

  • Maier, M. S. (2010), Bekennen, Bezeichnen, Normalisieren: Paradoxien sexualitätsbezogener Diskriminierungsforschung. In U. Hormel & A. Scherr (Hrsg.), Diskriminierung: Grundlagen und Forschungsergebnisse (S. 151–172). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Meuser M. (2017). Fußballfans: Inszenierungen außeralltäglicher Männlichkeit. In G. Sobiech & S. Günter (Hrsg.), Sport & Gender – (inter)nationale sportsoziologische Geschlechterforschung (Geschlecht und Gesellschaft 59; S. 179–192). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Neuber, N. (2007). Entwicklungsförderung im Jugendalter – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde aus sportpädagogischer Perspektive (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Deutschen Olympischen Sportbundes, 35). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Osborne, D. & Wagner, W.E. (2007). Exploring the relationship between homophobia and participation in core sports among high school students. Sociological Perspectives, 50, 597–613.

    Google Scholar 

  • Rupp, M. & Bergold, P. (2009). Zusammenfassung. In M. Rupp (Hrsg.), Die Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften (S. 281–309). Berlin: Bundesanzeiger Verlag.

    Google Scholar 

  • Schaaf, D. (2012). „Lieber Barbie als Lesbe?“ Dispositionen von Sportjournalisten und Sponsoren zum heteronormativen Körperideal im Frauenfußball. In G. Sobiech & A. Ochsner (Hrsg.), Spielen Frauen ein anderes Spiel? Geschichte, Organisation, Repräsentationen und kulturelle Praxen im Fußballsport (S. 139–154). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schaaf, D. & Nieland, J.-U. (2011). Anmerkungen zur Sexualisierung des Sports in den Medien. In D. Schaaf & J.-U. Nieland (Hrsg.), Die Sexualisierung des Sports in den Medien (S. 9–33). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (2014). Homosexualität und Homophobie im Fußball – Zentrale Forschungsergebnisse und deren Implikationen für die Arbeit in den Landes- und Regionalverbänden. Vortrag im Rahmen des DFB-Workshops zu „Fußball und Homosexualität“ am 22. Mai 2014 in Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (2011). Is anybody out there? Homosexualität in der Sportberichterstattung. Sozialpsychologische Spezifika des (Medien-)Sports mit Blick auf ein Tabuthema. In D. Schaaf & J.-U. Nieland (Hrsg.), Die Sexualisierung des Sports in den Medien (S. 263–278). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (2007): Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wahrnehmung homosexueller Orientierungen im Leistungssport. In: I. Hartmann-Tews & B. Dahmen (Hrsg.), Sportwissenschaftliche Geschlechterforschung im Spannungsfeld von Theorie, Politik und Praxis (S. 149–159). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (2001). Das Jugendalter: Sinn und Unsinn einer scheinbar plausiblen Kategorie. Bildung und Erziehung, 3, 275–286.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. & Müller, B. (2014). Facetten individueller und kollektiver Verantwortung im Kontext von Vielfalt und Diskriminierung in unserer Gesellschaft. Das Fallbeispiel „Homosexualität und Homonegativität im Sport“. In N. Tomaschek & A. Streinzer (Hrsg.), Verantwortung. Über das Handeln in einer komplexen Welt (S. 23–41). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schweer, M., Plath, C. & Müller, B. (2016). Homonegativität im Sport – Gendertypische Effekte am Beispiel des Frauen- und Männerfußballs. In J. Halberstadt, L. Hilmers, T. A. Kubes & S. Weingraber (Hrsg.), (Un)typisch Gender Studies – neue interdisziplinäre Forschungsfragen (S. 275–299). Opladen et al.: Budrich UniPress.

    Google Scholar 

  • Schweer, M., Petermann, E. & Egger, C. (2013). Zur Bedeutung multidimensionaler sozialer Kategorisierungsprozesse für die Vertrauensentwicklung – Ein bislang weitgehend vernachlässigtes Forschungsfeld. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 44(1), 67–81.

    Google Scholar 

  • Sell, R. L. (2007). Defining and Measuring Sexual Orientation for Research. In I. H. Meyer & M. E. Northridge (Eds.), The Health of Sexual Minorities (S. 355–374). Springer: New York.

    Google Scholar 

  • Simon, B. (2008). Einstellungen zur Homosexualität: Ausprägungen und psychologische Korrelate bei Jugendlichen ohne und mit Migrationshintergrund (ehemalige UdSSR und Türkei). Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 40, 87–99.

    Google Scholar 

  • Steffens, M.C. & Ebert, I.D. (2016). Einstellungen gegenüber Frauen und Männern. In M.C. Steffens & I.D. Ebert (Hrsg.), Frauen – Männer – Karrieren. Eine sozialpsychologische Perspektive auf Frauen in männlich geprägten Arbeitskontexten (S. 71–78). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Steffens, M.C., Wagner, C. (2009). Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Bisexuellen. In A. Beelmann & K. J. Jonas (Hrsg.), Diskriminierung und Toleranz. Psychologische Grundlagen und Anwendungsperspektiven (S. 241–261). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Verloo, M. (2006). Multiple Inequalities, Intersectionality and the European Union. European Journal of Women´s Studies, 13, 211–228.

    Google Scholar 

  • Walther-Ahrens, T. (2014). Sportlich vielfältig oder Sport ohne blöde Lesben und olle Schwuchteln. In A. Hildebrandt (Hrsg.), CSR und Sportmanagement. Management-Reihe Corporate Social Responsibility (S. 39–52). Berlin: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Weaving, C. & St. Francis, X. (2014). It is okay to play as long as you wear lingerie (or skimpy bikinis): A moral evaluation of the Lingerie Football League and its rebranding. Sport in Society, 17(6), 757–772.

    Google Scholar 

  • Wohlfart, L & Sturm, F. (2016). Demografieorientierte Förderung betrieblicher Innovationsfähigkeit. In G. Becke, P. Bleses, F. Frerichs, M. Goldmann, B. Hinding & M. Schweer (Hrsg.), Zusammen – Arbeit – Gestalten. Soziale Innovationen in sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen (S. 285–304). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Woodward, K. (2007): Boxing, Masculinity and Identity: The ‘I’ of the Tiger. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Zick, A., Küpper, B. & Hövermann, A. (2011). Die Abwertung der Anderen. Eine europäische Zustandsbeschreibung zu Intoleranz, Vorurteilen und Diskriminierung. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin K. W. Schweer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schweer, M.K. (2018). Sexismus und Homonegativität im Sport – Anmerkungen zum Status Quo interdisziplinärer Forschung. In: Schweer, M. (eds) Sexismus und Homophobie im Sport. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19538-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19538-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19537-3

  • Online ISBN: 978-3-658-19538-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics