Academia.eduAcademia.edu
teilt. In Kadi sind gar 2.000 Personen eine Woche lang mit dem fünf Kilometer weiten Transport dreier gro­ ßer Decksteine beschäftigt gewesen, die täglich mit dem Fleisch von vier Schweinen und einem Wasser­ büffel sowie großen Mengen Reis verköstigt wurden. Es ist zu überlegen, ob der Bau der europäischen Großsteingräber in der Jungsteinzeit nicht ebenfalls mit der Ausrichtung von Festen verbunden gewesen ist, zu denen die Gemeinschaften der näheren und weiteren Umgebung eingeladen waren, um bei den personenintensiven Arbeiten wie dem Transport und dem Aurichten bzw.Aulegen der Steinblöcke zu hel­ fen. Dies könnte u. a. auch die Einheitlichkeit bei der Bauweise der Großsteingräber sowie bei Form und Verzierung der Keramik über weite Gebiete erklären, da bei diesen Gelegenheiten sicherlich auch soziale Kontakte geplegt wurden, und Waren, Neuigkeiten sowie Ideen ausgetauscht werden konnten. Ähnlich wie im heutigen Westsumba wäre der Bau eines Megalithgrabes in der Jungsteinzeit demnach ein gesellschaftliches Großereignis gewesen, welches nicht nur mit technischen, sondern vor allem mit großen organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforde­ rungen verbunden gewesen ist. Um so deutlicher er­ kennbar wird die enorme ökonomische Leistungsfä­ higkeit der jungsteinzeitlichen Gemeinschaften, die in den Großsteingräbern greifbar zum Ausdruck kommt. Abb. 5 Die Errichtung eines Megalith­ grabes auf der indonesischen Insel Sumba Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Tragsteine sind bereits auf­ gerichtet. Über eine hölzerne Rampe wird der Deckstein Ober die Tragsteine in Position geschleppt. Abb.6 Dasselbe Mega­ lithgrab auf Sum­ ba (vgl. Abb. 5) nach der Entfer­ nung der hölzer­ nen Rampe. Noch ruht der Deckstein trotz vorhandener Tragsteine auf einem hölzernen Gerüst. + Literatur: BAKKER, J. A.: The Dutch megalithic tombs, with a glance at those of north-west Germany. In: K. W. Beinhauer u. a. (Hrsg.). Studien zur Megalithik. Forschungsstand und ethnoarchäologische Perspektiven. Mannheim 1999, 145-162. MOLLER, J.: Die Arbeitsleistung für das Großsteingrab Kleinenkneten 1. In: M. Fansa (Hrsg.). Experimentelle Archä­ ologie in Deutschland, Beiheft 4, 1990, 210-219. ScHIRNIG, H. (HRSG.): Großsteingräber in Niedersachsen, Hildesheim 1979.