<iframe src="https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-T9XP5VJ6" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden">
Um Ihre Registrierung abzuschließen, gehen Sie in Ihr E-Mail-Postfach und folgen dem Link in der Bestätigungsmail. Danach können Sie den Artikel frei lesen. E-Mail erneut senden

Online-Petition gestartet Shitstorm gegen Google+ wegen YouTube-Kommentarfunktion

Von Désirée Therre | 12.11.2013, 20:45 Uhr

Eine neue Protestbewegung zeichnet sich im Internet ab: Nutzer der Video-Plattform YouTube kritisieren, dass Google die Kommentarfunktion dort eingeschränkt hat. Und haben eine Online-Petition gestartet.

Das Unternehmen Google hat die Kommentarfunktion auf dem Videoportal YouTube an ein Konto bei Google+ gekoppelt. Das sorgt für Empörung bei den Usern. Die britische Youtuberin , Sängerin Emma Blackery, schimpft auf das Unternehmen in einem selbst gedichteten Song „My Thougts on Google+“. Was so viel heißt wie: was ich über Google+ denke. Das Lied strotzt vor Schimpfwörtern und Kraftausdrücken. Mittlerweile wurde es mehr als 800000 Mal angeklickt. In der Kommentarliste darunter diskutieren die User die neue Einschränkung des Google-Konzerns. Ein Kommentator schlägt vor, Videos nur noch auf der Plattform „Vimeo“ hochzuladen. Eine Online-Petition auf der Plattform „change.org“ haben mittlerweile fast 100000 Menschen unterzeichnet.

Der Grund für die Aufregung: Die YouTube-Mutter hatte in der vergangenen Woche die Kommentarfunktion auf dem Videoportal mit Google+ verknüpft. Wer kommentieren will, muss ein Konto bei Google+ haben. Wie die Computerzeitschrift „Chip“ berichtet, erscheint die Meinung der Nutzer nun nur unter dem Klarnamen der Google ID – und nach dem Google+-Prinzip angeordnet. Dies solle sogenannten Troll-Kommentaren vorbeugen, gibt das Unternehmen als Grund an. Allerdings ist es mit einem zusätzlichen Konto weiterhin möglich, unter Pseudonym zu kommentieren. Die Erklärungen des Unternehmens selbst auf dem Videoportal: Die interessantesten Kommentare erscheinen künftig oben in der Liste. Dazu gehören die von Personen, die zum eigenen Google+-Kreis gehören sowie „von Videokünstlern und anderen bekannten Persönlichkeiten“. Umgekehrt werden Beiträge auf Google+, die mit Videos verknüpft sind, auch auf YouTube ausgelesen. Das Videoportal YouTube gehört zum Google-Imperium mit Sitz in Kalifornien.

TEASER-FOTO: