The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20130614093713/http://www.spiegel.de:80/unispiegel/studium/mehr-studienanfaenger-denn-je-jetzt-kommt-die-flut-a-774701.html



Mehr Studienanfänger denn je: Jetzt kommt die Flut

Von Markus Verbeet

Die Hochschulen ächzen jetzt schon unter einem Studentenansturm. Doch eine neue Prognose lässt Schlimmeres befürchten: In diesem Jahr wird es mehr Studienanfänger in Deutschland geben als jemals zuvor - und die Vorhersagen für die kommenden Jahre sind viel zu niedrig berechnet.

Studentenflut: Wie viele studieren was? Fotos
DPA

Wer als Student denkt, er sei etwas Besonderes, der sollte dringend mal in die Statistik schauen. Dann ist's mit dem Hochmut schnell vorbei: 2.214.111 - so viele Kommilitonen hat jeder deutsche Student, wenn sich das Statistische Bundesamt bei der letzten Studentenvolkszählung nicht vertan hat. Elitär und exklusiv, das war einmal und ist nicht mehr.

Längst ächzen viele Hochschulen unter dem Ansturm der Studienanfänger. Der könnte in diesem Jahr so groß ausfallen wie noch nie in der deutschen Geschichte. Die Hochschulexperten von CHE Consult aus Gütersloh haben eine neue Prognose erstellt, die SPIEGEL ONLINE vorliegt. Demnach ist es wahrscheinlich, dass in diesem Jahr der höchste jemals gemessene Wert erreicht wird. "Dies ist auf die doppelten Abiturjahrgänge in den großen Flächenländern Bayern und Niedersachsen sowie auf die Aussetzung der Wehrpflicht zurückzuführen - ein Effekt, von dem alle Länder betroffen sein werden", heißt es in der Studie. In den kommenden Jahren würden die Zahlen vermutlich ganz leicht sinken, aber noch 2015 "etwa auf dem Niveau des aktuellen Rekordjahres 2010 liegen".

Dass sehr viele junge Leute an die Hochschulen strömen, ist keine Überraschung. Auch die Kultusministerkonferenz (KMK) hat einen Ansturm vorhergesagt. Das Brisante an den neuen Berechnungen aus Gütersloh aber ist: Die Politiker könnten die Welle stark unterschätzt haben.

Nach der Modellrechnung von CHE Consult liegt die Prognose des Bundes und der Länder für die Jahre 2011 bis 2015 viel zu niedrig: um bis zu 216.000 Studienanfänger. Die Experten konstatieren deshalb "ein enormes Planungs- und damit auch Finanzierungsdefizit". Wer die benötigten Studienplätze bezahlen solle, sei "weitgehend offen".

Im Westen fehlen Studienplätze, im Osten Abiturienten

Wie groß das Problem tatsächlich wird, hängt auch von den künftigen Erstsemestern ab. Denn Deutschland ist zweigeteilt: Im Westen sind Studienplätze knapp, im Osten Abiturienten. Bislang scheuen viele Studierwillige aus unterschiedlichen Gründen, ihre Heimat zu verlassen. Werbekampagnen bemühen sich darum, Abiturienten in den Osten zu locken; zuletzt schienen sich erste Erfolge einzustellen

In ihren aktuellen Berichten blicken die Experten von CHE Consult nicht nur nach vorne, sondern auch zurück. Die vier Autoren - Christian Berthold, Gösta Gabriel, Gunvald Herdin und Thimo von Stuckrad - ziehen eine Bilanz der bisherigen Bemühungen, neue Studienplätze zu schaffen. Es geht um die erste Phase des "Hochschulpakts", den Bund und Länder 2007 abgeschlossen haben. Darin vereinbarten sie, bis 2010 für 91.300 zusätzliche Studienanfänger an den Hochschulen Platz zu schaffen.

Ein leeres Versprechen? Ganz und gar nicht, wie die Bilanz zeigt. "Tatsächlich wurden in diesem Zeitraum insgesamt circa 182.000 Erstsemester mehr an deutschen Hochschulen zum Studium zugelassen", heißt es.

Die Studie bietet detaillierte Informationen über jedes einzelne Bundesland. Die Berichte zeigen die Unterschiede zwischen den Bundesländern, alle aber haben laut der Studie zum Erfolg beitragen: Kein einziges Land habe sein Ziel verfehlt, etliche Länder hätten die Erwartungen deutlich übertroffen, Rheinland-Pfalz sogar um mehr als das Doppelte. Der Hochschulpakt sei deshalb "ein enormer Erfolg". Allerdings kein uneingeschränkter: Die Zahl der Professoren sei nicht gleichermaßen gestiegen. Dies führe dazu, "dass das quantitative Betreuungsverhältnis junger Erstsemester zu Hochschullehrer(inne)n sich in allen Ländern ausnahmslos verschlechtert".

Wie lassen sich die Hochschulen auf Dauer finanzieren?

Die Experten mahnen Bund und Länder, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen. Die Politiker müssten dringend "neue Wege der Hochschulfinanzierung" diskutieren, um die unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Länder in einen Ausgleich zu bringen. Es sei "nicht auszuschließen, dass die Interessengegensätze schon bei den Verhandlungen zur dritten Phase des Pakts stärker ausbrechen werden", warnt CHE Consult. Die Politiker aus den neuen Ländern könnten sich fragen, warum sie bei knappen Mitteln viele Studierende aus dem Westen ausbilden sollten, "die mehrheitlich dorthin auch wieder zurückkehren, um zu arbeiten und Steuern zu zahlen".

Die Finanzierung ist bisher Sache der Länder, der Bund kann nur über besondere Konstruktionen wie den Hochschulpakt aushelfen. Mit solchen Hilfskonstruktionen aber könne und dürfe man nicht ewig weitermachen. Einfach darauf zu vertrauen, dass die Anfängerzahlen bald wieder sinken, wenn die doppelten Abiturjahrgänge die Schulen verlassen hätten - das wäre nach Ansicht der Gütersloher Experten falsch.

Denn es sei davon auszugehen, dass auf absehbare Zeit sehr viele junge Menschen ein Studium aufnehmen dürfen und wollen. "Es besteht ein riesiger Bedarf an Studienplätzen", sagt Christian Berthold, Geschäftsführer von CHE Consult. So wollen es Politiker seit Jahren; ein Studium soll eben nicht mehr elitär und exklusiv sein, die Akademikerquote soll weiter steigen.

Den bisherigen Anstieg auf die Rekordzahl von 2.214.112 Studenten haben die Fachleute vom CHE Consult auch nach Fächergruppen aufgeschlüsselt. Dabei zeigt sich ein enormer Zuwachs in den Ingenieurwissenschaften, von 2007 bis 2010 ist die Zahl der Studenten um mehr als ein Drittel gestiegen. Damit haben die Ingenieure eine andere Fächergruppe eingeholt: Sie stellen jetzt so viele Studenten wie die Sprach- und Kulturwissenschaften.

Diesen Artikel...
Aus Datenschutzgründen wird Ihre IP-Adresse nur dann gespeichert, wenn Sie angemeldeter und eingeloggter Facebook-Nutzer sind. Wenn Sie mehr zum Thema Datenschutz wissen wollen, klicken Sie auf das i.

Auf anderen Social Networks teilen

  • Xing
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • studiVZ meinVZ schülerVZ
  • deli.cio.us
  • Digg
  • reddit
insgesamt 81 Beiträge
Alle Kommentare öffnen
    Seite 1    
1. Keine Angst
marvinw 18.07.2011
Es gibt auch mehr Abbrecher....oder BWL-Umsteiger.
2. war doch klar,oder?
kuschl 18.07.2011
Zitat von sysopDie Hochschulen ächzen jetzt schon unter einem Studentenansturm. Doch eine neue Prognose lässt Schlimmeres befürchten: In diesem Jahr wird es mehr Studienanfänger in Deutschland geben als jemals zuvor - und die Vorhersagen für die kommenden Jahre sind viel zu niedrig berechnet. http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,774701,00.html
Was hatte man denn von unseren unfähigen Bildungspolitikern und deren trägen Verwaltungsbeamten anderes erwartet?Jeder halbwegs mitdenkende Mensch hat das kommen sehen.Den Stress, den man den G8 Schülern während ihrer Schulzeit gemacht hat, können sie jetzt in der Wartezeit auf einen Studienplatz absitzen.Zeitgewinn: null.Aber so ist das,wenn man ohne nachzudenken,Dinge aus dem Ausland übernimmt,und übersieht, dass dort die Schüler schon mit fünf Jahren die Schule beginnen.Das klägliche Ergebnis dieser Schulzeitverkürzung in den betroffenen Bundesländern:schlechterer Abischnitt,frustrierte Schüler,die Klassen wiederholen, geschönte Abiprüfungen,um das Ergebnis halbwegs gut aussehen zu lassen.Fazit:Wieder ein Ergebnis unfähiger Bildunspolitiker und deren Behörden im föderalen Bildungsfilz.
3. Ingenieurmangel :-)
schweineigel 18.07.2011
Na, liebe Ingenieurstudenten, dann richtet Euch mal darauf ein, nach dem Studium auf der Straße zu stehen. Oder macht euch klar zum auswandern. Sobald ihr nämlich fertig seit, wird keiner mehr vom Fachkräftemangel sprechen. Notiert Euch schon mal die Links von den Zeitungen, damit ihr euren Kindern beweisen könnt, dass ihr im festen Glauben mit breiter Unterstützung der Wirtschaftspropaganda gehandelt habt. Oder besser, druckt sie euch aus, und legt sie erst mal beiseite. Und vor allem richtet euch darauf ein, euer Studenleben in billigen WGs und Hilfsjobs bis auf Weiteres fortzusetzen. Also keine Schulden und so weiter anhäufen! Später werdet Ihr nämlich in Konkurrenz zu den ganzen "Gastarbeitern" stehen. Und zwar nicht nur zu den EU-Mitgliedern, sondern auch zu denen aus der ganzen Welt. Und wenn die Kaufkraft der Löhne erwartungsgemäß sinkt, weil zusätzlich zu den eigenen Schulden noch der Schuldendienst des Staates euch niederdrückt, werdet Ihr euch vielleicht in Richtung Äquator verdrücken, wo die Lebenshaltungskosten niedriger sind, und eine Hütte ohne festes Dach reicht. Beruhigt euch, das gab es schon immer; das nennt sich "Schweinezyklus" und ist immer wieder totgesagt worden, lebt aber munter fort. Aber es gibt einen Trost... Nach Euch könnte es besser werden... Ihr seit die Letzten(?)
4. kein Wunder:
mee2 18.07.2011
Wenn eine Landesregierung "50 plus x" als Abiturientenquote propagiert (so geschehen in Rheinland-Pfalz), darf sie sich auch nicht wundern, wenn dieser Prozentsatz auch studieren will.
5. ...
husker 18.07.2011
Und genau deswegen ist G-8 und die Aussetzung der Wehrpflicht Quatsch gewesen. Es ist doch unfassbar wie kurzsichtig Politiker sind.
Alle Kommentare öffnen
    Seite 1    
News verfolgen

HilfeLassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten:

alles aus der Rubrik UniSPIEGEL
Twitter | RSS
alles aus der Rubrik Studium
RSS
alles zum Thema Studienstart
RSS

© SPIEGEL ONLINE 2011
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH



  • Montag, 18.07.2011 – 08:46 Uhr
  • Drucken Versenden
  • Nutzungsrechte Feedback
  • Kommentieren | 81 Kommentare
Fotostrecke
Prominente Studienabbrecher: Es gibt ein Leben nach der Uni

Fotostrecke
Studenten-Studie: Wie sie leben, wo sie wohnen, was sie verdienen
DDP
Uni Bolognese: Erstsemester sind ratlos, Professoren kratzen sich am Kopf. In den Chaostagen der Bachelor-Master-Umwälzung sickern sonderbare neue Begriffe in den akademischen Jargon. SPIEGEL ONLINE klärt auf - mit dem kleinen Bachelor-Alphabet.

Fotostrecke
Exmatrikulation: ...und raus bist du

Social Networks

Entdecken Sie außerdem UniSPIEGEL auf...